„Wo ist Coco, die Katze?“: Klischeefreies Gewimmel Wimmelbuchwoche

by Worteweberin Annika

Gegen­stände fin­den, Geschich­ten ent­de­cken, ins Erzäh­len kom­men – mit dem rich­ti­gen Wim­mel­buch ist das kein Pro­blem! Mit „Wo ist Coco, die Katze?“ von Isa­bel Lun­die ist im DK-Ver­lag ein diver­ses und kli­schee­freies Wim­mel­buch ab 2 Jah­ren erschie­nen. Worte­we­be­rin Annika hat im Gewu­sel nach der Katze gesucht.

„Da!“, ruft mein Sohn unun­ter­bro­chen, wenn wir zusam­men „Wo ist Coco, die Katze?“ durch­blät­tern. Er ent­deckt Tau­ben, Hunde, einen Tau­cher, Rake­ten. Und viele, viele Men­schen: dicke und dünne, weiße und Schwarze, alte und junge. Einige der Figu­ren wer­den auf der ers­ten Dop­pel­seite des Buches vor­ge­stellt. Da ist zum Bei­spiel Herr Meier, der im gel­ben Man­tel mit sei­nen vier Hun­den spa­zie­ren geht, oder Amir, der mit sei­nen Groß­el­tern Karim und Amira einen Aus­flug macht. Auch die Katze Coco, nach der das Buch benannt ist, kann man hier fin­den. Sie ist zusam­men mit Nina und deren Freund Nico unter­wegs, der im Roll­stuhl sitzt.

Cover Wo ist CocoDie vor­ge­stell­ten Figu­ren tau­chen auf jeder Seite im Wim­mel­buch wie­der auf. Wir beglei­ten sie einen Tag lang durch die Stadt: auf eine Straße, in den Park, ins Spiel­zeug­ge­schäft, auf den Markt und schließ­lich an den Bade­see. Über­all gibt es viele lus­tige Sze­nen zu ent­de­cken. Die Bil­der laden dazu ein, über die Ereig­nisse und die Gefühle der Figu­ren zu spre­chen. Das Beson­dere: Die Illus­tra­to­rin ver­zich­tet im Buch auf Kli­schees. Hier freut sich ein Junge über eine rosa Prin­zes­sin­nen­puppe und Marie packt ein Feu­er­wehr­auto aus.

Geschich­ten suchen

Den Wim­mel­sei­ten vor­an­ge­stellt ist ein Text für Eltern und Erzieher*innen, in dem es darum geht, wel­che Bedeu­tung Wim­mel­bü­cher in der Ent­wick­lung haben und wie man sie am bes­ten nut­zen kann – vom „Ich sehe was, was du nicht siehst“-Spielen bis zum Ein­be­zie­hen eige­ner Erfah­run­gen. Wenn man die Figu­ren ver­folgt, kann man außer­dem kleine Geschich­ten ent­de­cken, die zum Erzäh­len ani­mie­ren: Amir ver­liert sei­nen Dra­chen und bekommt einen neuen – doch Hanna hat den ers­ten Dra­chen gefun­den und bringt ihn zurück. Mart­has Toch­ter Marie hat Geburts­tag und nach den Ein­käu­fen und Vor­be­rei­tun­gen fei­ert sie ein Fest am See.

Damit man diese Geschich­ten ent­de­cken kann, unter­stützt das Buch die Leser*innen gleich mehr­fach. Sowohl auf der ers­ten Dop­pel­seite als auch über jeder der fünf dar­ge­stell­ten Wim­mel­sze­nen gibt es Such­auf­träge. Unter den Bil­dern wer­den außer­dem in kur­zen Tex­ten Fra­gen gestellt, die zum genauen Hin­se­hen ein­la­den. Auf der letz­ten Seite sind wei­tere Ele­mente auf­ge­führt, die Kin­der beim Zurück­blät­tern suchen kön­nen. Dadurch gibt es ver­schie­dene Schwie­rig­keits­grade und das Buch ist sowohl für mei­nen Sohn mit 17 Mona­ten als auch für Kin­der mit 3 oder 4 Jah­ren noch inter­es­sant – und ganz ehr­lich: Auch wir Erwach­se­nen wer­den ganz schön her­aus­ge­for­dert, wenn es darum geht, Coco zu finden!

Platt, aber oho!

Die Illus­tra­tio­nen im Buch sind klar und Kin­der kön­nen Gegen­stände leicht erken­nen (und benen­nen). Etwas gewöh­nungs­be­dürf­tig für Erwach­sene sind die Per­spek­ti­ven. Die Stadt­sze­ne­rie oder der Weg am Bade­see wir­ken nicht drei­di­men­sio­nal, son­dern ziem­lich platt. Jedoch haben Kin­der andere Seh­ge­wohn­hei­ten und las­sen sich davon nicht stören.

„Wo ist Coco, die Katze?“ über­zeugt nicht nur mit wim­me­li­gen und kli­schee­freien Bil­dern, die viele Lebens­rea­li­tä­ten abbil­den, son­dern auch durch die Herangehensweise.

Übri­gens: Ein wei­te­res kli­schee­freies und diver­ses Wim­mel­buch ist „Mimis kun­ter­bunte Welt“. Die Bil­der wer­den aller­dings nicht von Tex­ten oder Such­auf­trä­gen begleitet.

Wo ist Coco, die Katze? Isa­bel Lun­die. Über­set­zung: Elena Bruns. Dor­ling Kin­ders­ley. 2021.

Ein Bei­trag zur Wim­mel­buch­wo­che. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr