Streiken fürs Klima – streiken für eine bessere Zukunft

by Zeichensetzerin Alexa

Die #Fri­days­For­Fu­ture-Pro­test­be­we­gung ist auch an der Buch­bran­che nicht vor­bei­ge­gan­gen und so ver­öf­fent­li­chen Ver­lage zuneh­mend Bücher zum Thema Klima- und Umwelt­schutz. Mit „Unsere Zukunft ist jetzt!“ und „GRETA“ brach­ten die Ver­lage Oetinger und Kne­se­beck kürz­lich zwei Titel her­aus, die sich an Kin­der rich­ten. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Greta Thun­berg ist längst kein unbe­kann­ter Name mehr. Dabei hat alles ganz klein ange­fan­gen: Als sie sich 2018 mit einem Schild mit der Auf­schrift „Skol­strejk för kli­ma­tet“ vor das schwe­di­sche Par­la­ments­ge­bäude gesetzt hat, war sie gerade ein­mal 15 Jahre alt. Zu die­sem Pro­test hat sie eine Unter­richts­stunde bewo­gen, in der es unter ande­rem um die Erd­er­wär­mung und Tier­ge­fähr­dung ging. Das hat Greta nicht mehr los­ge­las­sen. Sie hat sich aus­ge­malt, wie die Welt sich ent­wi­ckeln würde – und diese Vor­stel­lung stimmte sie so trau­rig, dass sie kaum noch aß und schlief.

Wel­chen Sinn hatte es, zur Schule zu gehen, wenn es keine Zukunft mehr gab? Greta fasste den Ent­schluss, jeden Frei­tag für das Klima die Schule zu schwän­zen, und alles nahm sei­nen Lauf. Immer mehr Men­schen erfuh­ren von ihrem Pro­test und schlos­sen sich ihr an – dank Inter­net auch über die Län­der­gren­zen hinaus.

Gre­tas per­sön­li­che Geschichte

Diese Geschichte wird in „Unsere Zukunft ist jetzt!“ und „GRETA“ anschau­lich ver­mit­telt. In bei­den Büchern geht es einer­seits darum, Gre­tas Per­sön­lich­keit dar­zu­stel­len, und ande­rer­seits auf­zu­zei­gen, wes­halb sie und mitt­ler­weile viele andere Men­schen unter­schied­li­cher Alters­stu­fen für das Klima pro­tes­tie­ren. Es fällt auf, dass ver­sucht wird, einen per­sön­li­chen Bezug her­zu­stel­len: Greta ist ein ruhi­ges Mäd­chen, das frü­her kaum wahr­ge­nom­men wurde, in Stock­holm lebt und einen Hund namens Roxy hat – und trotz ihrer zurück­hal­ten­den Art so viel bewegt.

Beide Bücher schaf­fen es auf ihre Art, ihre Leser­schaft anzu­spre­chen: Wäh­rend „Unsere Zukunft ist jetzt!“ die direkte Anspra­che mit „Du“ wählt, ist es bei „GRETA“ vor allem der Bezug zur Prot­ago­nis­tin, die hier im Vor­der­grund steht.

Für Kin­der­gar­ten­kin­der: „GRETA“

Im Gegen­satz zum Buch „Unsere Zukunft ist jetzt!“ geht es bei „GRETA“ in ers­ter Linie darum, Gre­tas Geschichte zu erzäh­len. Das hat den Vor­teil, dass Lese­rin­nen und Leser ab etwa 5 Jah­ren einen ers­ten Zugang zum Thema fin­den kön­nen. Das For­mat „Bil­der­buch“ eig­net sich dafür her­vor­ra­gend, da der Text leicht ver­ständ­lich gehal­ten und viel über die Bil­der erzählt wird. So wer­den bei­spiels­weise Gre­tas Vor­stel­lun­gen von nahen­den Kli­ma­ka­ta­stro­phen kind­ge­recht visua­li­siert. Irri­tie­rend sind einige Sei­ten, auf denen die Illus­tra­tio­nen unscharf abge­bil­det sind, was zum rest­li­chen Illus­tra­ti­ons­stil nicht zu pas­sen scheint und dadurch wie ein Druck­feh­ler wirkt.

Auch wenn es beim Bil­der­buch „GRETA“ nicht darum geht, Mög­lich­kei­ten für das eigene Han­deln auf­zu­zei­gen, löst die Frage am Ende des Buches „Was wirst du tun?“ doch den Wunsch nach wei­te­ren Infor­ma­tio­nen aus. Was kann ich denn tun? Wo finde ich wei­tere Infos zum Thema? Wel­che Anlauf­stel­len gibt es? Wei­ter­füh­rende Links und Lite­ra­tur­tipps am Ende des Buches wären wün­schens­wert gewe­sen. Den­noch ist die­ses Buch für die erste Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Thema bei­spiels­weise im Kon­text von Kita-Pro­jek­ten empfehlenswert.

Für Grund­schul­kin­der: „Unsere Zukunft ist jetzt!“

„Unsere Zukunft ist jetzt!“ rich­tet sich auf­grund des län­ge­ren Tex­tes und der weni­gen Illus­tra­tio­nen an etwas ältere Kin­der ab etwa 8 Jah­ren. Das Buch eig­net sich eben­falls für die päd­ago­gi­sche Arbeit – ob nun im Hort oder im Unter­richt der Grund­schule. Hier gibt es neben der Vor­ge­schichte von Greta auch noch Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, wes­halb es wich­tig ist, sich für das Klima einzusetzen.

Es wer­den Fra­gen beant­wor­tet wie: Warum muss ich han­deln? Und was kon­kret kann ich für das Klima tun? So wird zum einen auf­ge­zeigt, was Greta dafür macht, und zum ande­ren wer­den Lösungs­stra­te­gien ange­bo­ten, die kurz­fris­tig und lang­fris­tig umsetz­bar sind. Es geht unter ande­rem um unsere Ernäh­rung („Was essen wir?“), Kon­sum („Was und wie viel kau­fen wir?“) und Mobi­li­tät („Wie bewe­gen wir uns?“). Zwei vegane Rezepte wer­den gleich mit­ge­lie­fert. Und am Ende fin­det sich ein „Klima-ABC“ mit wich­ti­gen Begrif­fen wie bei­spiels­weise „Öko­lo­gi­scher Fuß­ab­druck“ und „Fos­sile Brennstoffe“.

„Du bist nie zu klein“

„Du bist nie zu klein, um einen gro­ßen Unter­schied zu machen“, lau­tet ein Zitat von Greta im Bil­der­buch „GRETA“. Bücher wie die­ses und „Unsere Zukunft ist jetzt!“ kön­nen Kin­dern bei der Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Thema Umwelt- und Kli­ma­schutz hel­fen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist dabei die Bot­schaft, die in bei­den Büchern ver­mit­telt wird: Jede und jeder kann etwas tun, unab­hän­gig vom Alter – Kin­der, Jugend­li­che, Erwach­sene. Gemein­sam für eine bes­sere Zukunft, für die Erhal­tung von Lebens­räu­men vie­ler Tiere und gegen Umwelt­ver­schmut­zung. Unsere Zukunft ist nicht irgend­wann, „unsere Zukunft ist jetzt“ und jetzt ist es wich­tig zu handeln.

  • GRETA – Wie ein klei­nes Mäd­chen zu einer gro­ßen Hel­din wurde. Text/Illustration: Jea­nette Win­ter. Aus dem Eng­li­schen von Tat­jana Kröll. Kne­se­beck. 2019. BK-Alters­emp­feh­lung: Ab 5 Jahren.
  • Unsere Zukunft ist jetzt! Kämpfe wie Greta Thun­berg fürs Klima. Text: Claus Hecking, Char­lotte Schön­ber­ger, Ilka Soko­low­ski. Illus­tra­tion: Fran­ziska Viviane Zobel. Oetinger. 2019. Ab 8 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr