Philosophischer Humor, gepaart mit sich verwandelnder Kunst

by Bücherstadt Kurier

Im Som­mer 2014, genauer gesagt am 5. April des Jah­res, eröff­nete die vom Schwei­zer Künst­ler Mar­tin Schwarz anti­zi­pierte Dau­er­aus­stel­lung „Kunst­zoo“ im Schloss Schroz­berg im gleich­na­mi­gen Ort im Nor­den Baden-Würt­tem­bergs. Gegen­stand der Aus­stel­lung waren – ganz pro­fan aus­ge­drückt – sich wan­delnde Tiere. – Von Bücher­horte­rin Claudia

So spielte Schwarz mit der Dar­stel­lung von Mensch und Tier in unter­schied­lichs­ten Medien und formte diese in etwas Neues um. Da fand sich das ein oder andere Anzug tra­gende Eulen­männ­chen oder auch eine Kat­zen­dame im vor­neh­men Kleid. Diese und noch viele wei­tere Kunst­werke, die nach dem Aspekt der Ver­wand­lung ent­stan­den, fin­den sich im zur Aus­stel­lungs­er­öff­nung in Schwarz‘ Eigen­Art-Ver­lag publi­zier­ten Band „Jakob und Zelli. Ein phi­lo­so­phi­sches Appenzeller-Allotria“.

Viel­fäl­tige Verwandlungskünste

Der 96-sei­tige Band erscheint dem Betrach­ter im hand­li­chen Quer­for­mat, sein Cover wird von zwei hüb­schen hei­me­li­gen Lam­pen geziert. Aber Moment! Das sind gar keine Lam­pen... eigent­lich han­delt es sich um ein Buch. Klingt unmög­lich? Keineswegs.

Die­ses und viele wei­tere Aus­stel­lungs­stü­cke im Band ver­kör­pern Schwarz‘ lang­jäh­ri­ges Pro­jekt, mit Büchern zu arbei­ten und diese durch den Ein­satz von Papp­ma­ché und ande­ren Natur­ma­te­ria­lien in neue Objekte zu ver­wan­deln. Der Band ent­hält the­ma­tisch also nicht nur Tiere, son­dern erwei­tert das Spek­trum von tra­di­tio­nell erstell­ten Gemäl­den nach dem Vor­bild ande­rer bedeu­ten­der Künst­ler wie Picasso, Cézanne und van Gogh noch um künst­le­risch bear­bei­tete unbe­wegte Gegen­stände. Und diese erwach­sen nicht nur aus Büchern! Ebenso fin­den sich Blu­men­töpfe mit wort­wört­lich zu ver­ste­hen­den „Hörn­er­ge­wäch­sen“, oder eine Muschel, die sich aus einem vasen­ähn­li­chen Objekt ent­wi­ckelt – oder andersherum.

Diese zahl­reich abge­bil­de­ten Gemälde und Foto­gra­fien zei­gen unter ande­rem abge­wan­delte Por­traits und Appen­zel­ler Land­schafts­ge­mälde, die die im Band abge­druckte Erzäh­lung um das frisch geba­ckene Ehe­paar Zelli und Jakob Gam­ser abrun­den. Die bei­den hei­ßen eigent­lich Anna-Chro­nista und Egon Plüsch und leben nun im Appen­zel­ler-Land. Um sich an das bäu­er­li­che Leben anzu­pas­sen, haben sie sich umbe­nannt und leben in einer Hütte ein recht zufrie­de­nes Leben. In die­sem erle­ben sie aller­hand mehr oder min­der wun­der­same, selt­same Bege­ben­hei­ten und Begeg­nun­gen und sin­nie­ren dar­über und vie­les mehr, nicht nur zu nacht­schla­fen­der Zeit im Bett.

Die Erzäh­lung ist gespickt mit Appen­zel­ler Humor sowie phi­lo­so­phi­schen Gedan­ken und Zita­ten. Sie schlägt erzäh­le­ri­sche Haken, denen der Laie viel­leicht nicht ganz zu fol­gen ver­mag – weiß aber durch­aus zu unter­hal­ten und zum Nach­den­ken anzu­re­gen. Die Mischung aus Text und Bild ergibt einen sehr inter­es­san­ten Kunst­band, der zum Lesen und Stau­nen ein­lädt – ein Band, den man gerne mehr­mals in die Hand nimmt!

Über den Künstler

Mar­tin Schwarz, gebo­ren 1946 in Win­ter­thur, hat sich zum Gra­fi­ker-Litho­gra­phen aus­bil­den las­sen und die Kunst­ge­wer­be­schule in Zürich besucht. Schwarz ist seit 1968 in der Schweiz und Köln, sowie seit eini­gen Jah­ren in Bar­ten­stein und sei­nem Geburts­ort Win­ter­thur als frei­schaf­fen­der Künst­ler in vie­len unter­schied­li­chen Berei­chen der Kunst tätig, unter ande­rem in der Male­rei, Objekt­kunst, Foto­gra­fie, Kon­zept­kunst und Com­pu­ter Art. Ebenso gibt er in sei­nem Win­ter­thu­rer Eigen­Art-Ver­lag Bücher her­aus und agiert auch selbst als Autor.

Schwarz hat seit 1982 auch mit dem Schwei­zer Künst­ler HR Giger zusam­men­ge­ar­bei­tet – meh­rere Aus­stel­lun­gen und ein Kunst­band ent­stan­den aus die­ser Kooperation.

Für wei­tere Infor­ma­tio­nen über die Arbei­ten von Mar­tin Schwarz emp­fiehlt sich ein Besuch auf sei­ner Home­page, auf der man Kunst­werke bestau­nen, Texte über seine Arbei­ten und Aus­stel­lun­gen lesen und auch seine Buch­aus­ga­ben sowie Post­kar­ten bestel­len kann.

Zelli und Jakob. Ein phi­lo­so­phi­sches Appen­zel­ler-Allo­tria. Das ein­ge­färbte Echo: Bil­der­ver­wand­lun­gen nach Picasso, van Gogh, Modi­gliani, Cezanné, Arp. Expo­nate aus dem Kunst­zoo. Mar­tin Schwarz. Eigen­Art-Ver­lag. 2014.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr