Kartografie der Literatur

by Zeilenschwimmerin Ronja

Eine Karte ver­leiht einem Fan­tasy-Roman noch einen extra Hauch von Magie. Eigent­lich nicht not­wen­dig, aber fas­zi­nie­rend und nicht sel­ten ein Hin­gu­cker am Beginn oder Ende des Buches. Zei­len­schwim­me­rin Ronja freut sich immer, wenn sie auf einer Karte den Weg der Prot­ago­nis­ten nach­voll­zie­hen kann.

Huw Lewis-Jones ist ‚kar­to­p­hil‘ – ich erhebe kei­nen Gül­tig­keits­an­spruch für die­ses Wort – und hat das Glück, sich auch in sei­nem Beruf als His­to­ri­ker und Autor immer wie­der mit Kar­ten ver­schie­dens­ter Art aus­ein­an­der set­zen zu kön­nen. In „Ver­rückt nach Kar­ten – Geniale Geschich­ten von fan­tas­ti­schen Län­dern“ beschrän­ken er und die 23 ande­ren Autor*innen sich auf lite­ra­ri­sche Kar­ten. Ein viel­sei­ti­ges und umfang­rei­ches Gebiet, das noch längst nicht aus­rei­chend kar­tiert ist.

Nach einem anfäng­li­chen, kur­zen Ein­blick in die all­ge­mei­nere His­to­rie von Kar­ten durch den Her­aus­ge­ber, kom­men im ers­ten Teil des Sam­mel­ban­des Autor*innen zu Wort, die von ihren per­sön­li­chen Bezie­hun­gen zu Kar­ten berich­ten. Man­che waren schon immer fas­zi­niert von ihnen, andere muss­ten sie erst noch lieb gewin­nen. Doch in einem sind sie sich alle einig: Eine Karte hilft bei der Ent­wick­lung einer Geschichte unge­mein und kann sogar – wie Reif Lar­sen, Autor von „Die Karte mei­ner Träume“, berich­tet – wesent­li­che Aus­wir­kun­gen auf den Erzähl­stil haben.

„Kar­ten sind für mich Wun­der. Dafür gibt es einen simp­len und recht pein­li­chen Grund. Mein Ori­en­tie­rungs­sinn ist grot­ten­schlecht. Ich muss Rou­ten als Abfolge von Anwei­sun­gen ler­nen, wie ein Com­pu­ter­pro­gramm. Es gelingt mir wohl nicht, eine anstän­dige Karte mei­ner Umge­bung im Kopf aus­zu­bauen. Bei mir win­den sich die Stra­ßen, die Flüsse zap­peln, Häu­ser hüp­fen und Städte tele­por­tie­ren sich. Kar­ten sind die magi­schen Arte­fakte, die ich benutze, um die Geo­gra­fie zum Still­stand zu brin­gen.“ – S. 103 (Fran­ces Hardinge)

Natür­lich sind die Klas­si­ker der Fan­tasy dabei, wenn es um Kar­ten geht: J. R. R. Tol­ki­ens „Herr der Ringe“, C. S. Lewis‘ „Chro­ni­ken von Nar­nia“ und Ursula K. LeGu­ins „Erd­see“. Über die Kar­ten vom Herrn der Ringe und des klei­nen Hob­bits berich­tet zum Bei­spiel Daniel Reeve, der am Set der Ver­fil­mun­gen für eben diese Kar­ten und die gesamte Kal­li­gra­phie zustän­dig war. Einen ähn­li­chen Ein­blick in die Arbeit hin­ter den Film­ku­lis­sen gibt auch Mira­phora Mina, die für die Harry-Pot­ter-Filme unter and­rem die Karte des Rum­trei­bers ent­wor­fen hat.

Anschlie­ßend fol­gen haupt­säch­lich Bei­träge von Illustrator*innen (man­che von ihnen gleich­zei­tig auch Autor*innen), die Kar­ten selbst­ver­ständ­lich aus einer ande­ren Per­spek­tive beleuch­ten. Häu­fig ent­steht die Karte erst auf Grund einer Geschichte. Dass es auch anders herum funk­tio­nie­ren kann, zeigt Chris Rid­dell, der mit einer Zeich­nung den Grund­stein für „Die Klip­pen­land-Chro­ni­ken“ legte.

„Keine Karte kann eine per­fekte Wie­der­gabe der Rea­li­tät sein, sie ist nur eine Dar­stel­lung. Jede Karte ist eine Inter­pre­ta­tion einer Welt, eine Erfin­dung, der Traum einer mög­li­chen Wirk­lich­keit.“ – S. 58 (Huw Lewis-Jones & Brian Silby)

Die­ser groß­for­ma­tige Sam­mel­band mit zahl­rei­chen, hoch­wer­ti­gen Farb­dru­cken ist beson­ders emp­feh­lens­wert für alle biblio­phi­len Lese­rat­ten dort drau­ßen, die immer gerne etwas über die Ent­ste­hung von Büchern erfah­ren und eine Schwä­che für hübsch illus­trierte Werke haben. Und wenn mir diese Anmer­kung gestat­tet ist: Es riecht auch ganz hervorragend.

Ver­rückt nach Kar­ten – Geniale Geschich­ten von fan­tas­ti­schen Län­dern. Her­aus­ge­ber: Huw Lewis-Jones. Über­set­zung: Hanne Hen­nin­ger. WBG Theiss. 2019. Erhält­lich in der Buch­hand­lung dei­nes Ver­trau­ens. // Wer noch mehr über lite­ra­ri­sche Orte erfah­ren möchte, kann auch einen Blick in den „Atlas lite­ra­ri­scher Orte“ werfen.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr