Jahreszeiten in Bilderbüchern „Ein Mäusejahr ist wunderbar“ und „Ein Baum für Piet“

by Satzhüterin Pia

Die Jah­res­zei­ten sind gerne Thema von Bil­der­bü­chern für kleine Kin­der. Wie unter­schied­lich dies auf­be­rei­tet wer­den kann, zei­gen die bei­den Titel „Ein Mäu­se­jahr ist wun­der­bar“ und „Ein Baum für Piet“ für Kin­der ab 2 Jah­ren. Satz­hü­te­rin Pia hat sich die bei­den Bil­der­bü­cher zusam­men mit ihrer Toch­ter angeschaut.

„Ein Mäusejahr ist wunderbar“

Cover Ein Mäusejahr ist wunderbarIn „Ein Mäu­se­jahr ist wun­der­bar“ von Nor­man Klaar und Sébas­tien Braun beglei­ten die klei­nen und gro­ßen Betrachter:innen eine Gruppe tie­ri­scher Freunde durch das Jahr. Im Mit­tel­punkt steht die kleine Maus, deren Welt auf der ers­ten Dop­pel­seite vor­ge­stellt wird – alle Wohn­stät­ten der Freunde sind zu sehen: Biber, Dachs, Hase, Eich­hörn­chen, Ente, Fuchs, Eule und Wasch­bär woh­nen in recht typi­schen Behau­sun­gen für ihre Art.

Die nächs­ten zwölf Sei­ten zei­gen Details die­ser Welt Monat für Monat. Die Freunde fah­ren zum Bei­spiel im Januar Schlitt­schuh auf dem gefro­re­nen Fluss vor der Behau­sung des Bibers. Oder im Mai suchen sie Bee­ren zusam­men, um vor dem Haus des Eich­hörn­chens einen lecke­ren selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen zu ver­spei­sen. Die letzte Dop­pel­seite zeigt ein idyl­li­sches Bild aller Freunde an Weih­nach­ten. Gemüt­lich sit­zen sie zusam­men an einem gro­ßen Tisch und las­sen das Jahr ausklingen.

Das groß­for­ma­tige Papp­bil­der­buch prä­sen­tiert idyl­lisch und klas­sisch die Jah­res­zei­ten oder genauer das Wet­ter im jewei­li­gen Monat: Im Win­ter liegt viel Schnee, im Som­mer strahlt die Sonne Wärme aus, im Herbst sorgt der Regen für tolle Pfüt­zen und den Baum schmü­cken bunte Blät­ter. Auf mich wir­ken diese ide­al­ty­pi­schen Wet­ter­ver­läufe inzwi­schen über­holt – aber wie sollte man es in einem Papp­bil­der­buch für Klein­kin­der auch anders darstellen?

Die Illus­tra­tio­nen sind nied­lich und kind­ge­recht, und die Sei­ten dabei ange­nehm gefüllt, aber nicht über­la­den. Beson­ders schön ist die Über­sicht gleich zu Beginn des Buches und dann der Zoom in die jewei­li­gen Ecken die­ser klei­nen Welt mit ihren tie­ri­schen Bewohner:innen. Auch das kann für Gesprächs­stoff beim beglei­te­ten Anschauen sor­gen. Die kur­zen Texte beschrän­ken sich auf zwei­zei­lige, gereimte Sätze, die sich direkt auf das Gesche­hen im Bild beziehen.

„Ein Mäu­se­jahr ist wun­der­bar“ ist ein nied­li­ches, kurz­wei­li­ges Papp­bil­der­buch, mit dem man nichts ver­kehrt machen kann.

Ein Mäu­se­jahr ist wun­der­bar. Text: Nor­man Klaar. Illus­tra­tio­nen: Sébas­tien Braun. Magel­lan. 2021. Ab 2 Jahren.

Cover Ein Baum für Piet„Ein Baum für Piet. Mein Jahreszeitenbuch“

Die Freunde Förs­ter Peter und Eich­hörn­chen Piet suchen in „Ein Baum für Piet“ ein neues Zuhause für den klei­nen Nager – eines, das weni­ger piekst als die alte Kie­fer, in der er bis­her wohnte. Sie fin­den eine schöne alte Buche, deren Blät­ter herr­lich weich sind. Piet lernt nun nicht nur sein neues Zuhause nach und nach bes­ser ken­nen, son­dern erfährt auch jede Menge Neues über die ver­schie­de­nen Jah­res­zei­ten und deren Aus­wir­kun­gen auf Laubbäume.

Das Bil­der­buch ist dicht illus­triert und mit sei­nen sat­ten Far­ben sehr ange­nehm zu betrach­ten. Die klei­nen Betrachter:innen kön­nen wirk­lich viel ent­de­cken: Im Baum sprin­gen Vögel und Nager umher, kleine Krab­bel­tiere spin­nen ihre Netze oder grö­ßere Wald­be­woh­ner kreu­zen den Weg. Die Far­ben wir­ken warm und weich und über die teils aus­drucks­starke Mimik der Tiere kön­nen auch klei­nere Kin­der die Stim­mun­gen gut zuord­nen. Selbst die Buche hat mit einem Ast als Nase und Ast­lö­chern als Augen ein Gesicht bekommen.

Innenansicht Ein Baum für Piet

Die Text­pas­sa­gen zum Vor­le­sen bie­ten neben der Betrach­tung der Sei­ten lehr­rei­che Infos. Selbst Förs­ter und Natur­schüt­zer ist der Autor Peter Wohl­le­ben das Vor­bild für die Figur Peter im Buch. Die­ser erklärt sei­nem Freund Piet immer wie­der span­nende Dinge – wie sich der Laub­baum im Laufe des Jah­res ver­än­dert. Zum Bei­spiel seien die bun­ten Blät­ter im Herbst, die die Laub­bäume nun ver­lie­ren, quasi ihre „Kacka“ und im Win­ter, ohne sein Laub, schläft der Baum. Soweit kön­nen auch die kleins­ten Betrachter:innen sicher­lich fol­gen. Einige Infos füh­ren hier aller­dings schon deut­lich wei­ter: Dass ein Baum „mit den Blät­tern […] aus Sonne, Luft und Was­ser Zucker machen [kann]“, über­steigt die Vor­stel­lungs­kraft von Zweijährigen.

Die Jah­res­zei­ten wer­den mit einem span­nen­den Ansatz the­ma­ti­siert, sind dabei aber auch etwas weni­ger pla­ka­tiv und so nur bedingt für die ange­ge­bene Alters­gruppe emp­feh­lens­wert. Dafür kann es aber gut mit­wach­sen. Beson­ders nett fand ich einen Satz zu Baum­freun­den: Wenn man einen Baum aus­wählt und ihn immer wie­der besucht, wird er ein Freund. Das ist ein schö­ner Anstoß, selbst auf die Suche nach einem eige­nen Baum­freund zu gehen und zu beob­ach­ten, wie er sich wäh­rend der Jah­res­zei­ten verändert.

Ein Baum für Piet. Mein Jah­res­zei­ten­buch. Carina und Peter Wohl­le­ben. Illus­tra­tio­nen: Ste­fa­nie Reich. Oetinger. 2021. Ab 2 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr