Ich brauch das noch – wirklich!

by Zeichensetzerin Alexa

Fällt es euch auch so schwer, Dinge aus­zu­sor­tie­ren? Ich denke mir oft: Kann ich bestimmt noch gebrau­chen! Oder: Könnte ich doch bei Gele­gen­heit wei­ter­ver­schen­ken. Weil bei uns bald wie­der ein Umzug ansteht, ist das Thema Aus­mis­ten gerade sehr groß – und das Bil­der­buch mit dem aus­sa­ge­kräf­ti­gen Titel „Stopp! Das brauch ich noch!“ von Mark Jans­sen kommt wie geru­fen. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

„Stopp! Das brauch ich noch!“ ist nicht nur ein Satz, der von mir hätte sein kön­nen, son­dern auch der sich wie­der­ho­lende Aus­ruf meh­re­rer Mons­ter, denen die bei­den Prot­ago­nis­tin­nen im Buch begeg­nen. Sita und ihre Schwes­ter Alina neh­men sich eines Tages vor, Schrott weg­zu­brin­gen. Doch sie hät­ten nicht gedacht, dass etwas, das für sie kei­ner­lei Wert mehr besitzt, ande­ren eine Freude berei­ten kann. Nach und nach wer­den ihnen diese Gegen­stände von unter­schied­li­chen Mons­tern abge­nom­men – und völ­lig anders ver­wen­det als erwar­tet. Aus einer Kette und alten Koch­töp­fen wird ein Hals­band mit Anhän­gern, aus dem alten Bul­ler­ofen ein Saxo­fon zum Musi­zie­ren und aus einem alten Fahr­rad eine Brille. Am Ende bleibt den Schwes­tern gar nichts mehr zum Weg­wer­fen übrig.

Sicher­lich wer­den uns im All­tag keine Mons­ter über den Weg lau­fen, die uns beim Aus­mis­ten hel­fen. Aber klar ist die Aus­sage des Bil­der­bu­ches trotz­dem: Ob etwas einen Wert besitzt, ist sub­jek­tiv. Das kommt mei­ner Ein­stel­lung, Dinge lie­ber wei­ter­zu­ge­ben, statt sie direkt weg­zu­wer­fen, natür­lich ent­ge­gen, wes­halb ich mich ermu­tigt fühle, mein Ver­hal­ten in die­ser Hin­sicht bei­zu­be­hal­ten. Viel­leicht ist das aber nicht in jedem Fall sinn­voll und emp­feh­lens­wert, weil die Gefahr besteht, unnö­tig viele Dinge zu hor­ten, bis man sich zwi­schen ihnen verliert.

„Stopp! Das brauch ich noch!“ möchte ich aber unbe­dingt behal­ten, weil es aus mei­ner Sicht Werte von Nach­hal­tig­keit ver­mit­telt – und das auf eine sehr simple und krea­tive Art. Die Sätze sind kurz, der rote Faden klar und die Illus­tra­tio­nen strah­lend far­ben­froh. Ein Buch, das ich gerne in die Hand nehme und betrachte. Für mich ein guter Grund, um es aufzubewahren.

Stopp! Das brauch ich noch! Text und Illus­tra­tion: Mark Jans­sen. Aus dem Nie­der­län­di­schen von Eva Schwei­kart. FISCHER Sau­er­län­der. 2021. Ab 4 Jahren.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr