Endlich ein Rezept für Fruchtspieße „You Deserve This. Snack-Kochbuch“ von Pamela Reif

Die Sport- und Fit­ness-Influen­ce­rin Pamela Reif hat mit „You Deserve This. Snack-Koch­buch“ den zwei­ten Band ihrer Koch­buch­reihe „You Deserve This“ ver­öf­fent­licht. Lei­der konnte das Buch Bücher­tän­ze­rin Michelle-Denise nicht dazu ani­mie­ren, die Rezepte nachzukochen.

Cover You deserve thisSeit 2012 ist Pamela Reif auf Insta­gram aktiv und hat allein dort mitt­ler­weile über 8,4 Mil­lio­nen Abon­nen­tin­nen und Abon­nen­ten. Und es wer­den ste­tig mehr. Als sie vor zwei Jah­ren damit begann, kos­ten­lose Work­out-Videos zum Mit­ma­chen sowie Trai­nings­pläne und gesunde Rezepte auf den Social-Media-Kanä­len hoch­zu­la­den, tra­fen diese beson­ders mit Beginn der Corona-Pan­de­mie den Puls der Zeit. Die Men­schen woll­ten sich trotz Lock­down zu Hause fit hal­ten und die ange­fut­ter­ten Kilos wie­der los­wer­den. Reif ver­steht es gekonnt ihre inter­na­tio­nale Com­mu­nity zu moti­vie­ren. Sie ist nah­bar, zeigt Ver­ständ­nis und gibt Lösungs­vor­schläge, ohne sich aufzudrängen.

Wis­sen rund um gesunde Ernährung

In ihrem neuen Koch­buch „You Deserve This. Snack-Koch­buch“ duzt sie ihre Lese­rin­nen und Leser durch­weg und ver­mit­telt eine lockere und ent­spannte Aus­strah­lung. Auf den ers­ten 43 Sei­ten wid­met sich Reif dem Lebens­mit­tel­wis­sen. Sie erläu­tert und ver­gleicht Zucker­al­ter­na­ti­ven, Getreide und Pseu­do­ge­treide, Nüsse, Samen und Kerne, Fette und Öle, Super­foods, Meal Prep, Küchen­equip­ment, Auf­be­wah­rung von Snacks und Bio-Kenn­zei­chen. Es wird offen kom­mu­ni­ziert, dass die Rezepte Spiel­raum für Ände­run­gen bie­ten, bei­spiels­weise bei der Ver­wen­dung der Zucker­al­ter­na­ti­ven. Hier könnte statt Honig auch Ahorn­si­rup oder ähn­li­ches ver­wen­det wer­den. Zudem ist eine Aus­tausch­ta­belle für die vegane Zube­rei­tung der Rezepte auf­ge­führt, sodass auch Vega­ne­rin­nen und Vega­ner ermög­licht wird, alle Rezepte pro­blem­los zuzubereiten.

Gramm­ge­naue Men­gen sind einzuhalten …

So weit so gut. Bis dahin hat das Koch­buch aller­hand an wis­sens­wer­ten Infor­ma­tio­nen rund um das Thema Ernäh­rung und was sie mit unse­rem Kör­per macht zu bie­ten. Bevor das Buch sich end­lich dem eigent­li­chen Thema, näm­lich den Rezep­ten, wid­met, wird noch ein­mal dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Snacks keine Haupt­mahl­zeit erset­zen, son­dern nur den klei­nen Hun­ger durch schnelle Ener­gie­zu­fuhr stil­len sol­len. Des Wei­te­ren wer­den die Lese­rin­nen und Leser dar­auf auf­merk­sam gemacht, dass man die gramm­ge­nauen Men­gen in den Rezep­ten unbe­dingt ein­hal­ten sollte, da diese sonst miss­lin­gen könn­ten … Ok, das sollte bei einem Koch­buch eigent­lich selbst­er­klä­rend sein.

Inno­va­tiv ist anders

Die Beschrei­bung „Ein­fa­che & natür­li­che Rezepte für einen gesun­den Lebens­stil“ meint Reif tat­säch­lich erns­ter als ich dachte. Neben Energy Balls und Rie­geln (aus Hafer, Dat­teln usw.) hat die Influen­ce­rin tat­säch­lich einige Rezepte in petto, von denen ich nicht erwar­tet hätte, dass man sie im Jahr 2021 ernst­haft als Rezept nie­der­schrei­ben muss: „Bunte Frucht­spieße“ zum Bei­spiel. Man nehme eine Erd­beere, Hei­del­beere und Wein­traube sowie ein Stück Kiwi, Orange und Banane und … spieße sie auf! Tadaa, fer­tig ist der bunte Frucht­spieß. Ich weiß gar nicht, wie lange ich diese Rezept­seite fas­sungs­los ange­starrt habe. Viel­leicht noch ein wei­te­res inno­va­ti­ves Rezept? Gerne: „Was­ser­me­lo­nen-Pizza“ schlägt in die glei­che Kerbe. Die­ses Mal neh­men wir eine Was­ser­me­lo­nen­scheibe, schnei­den sie in Piz­za­stü­cke, mache einen Klecks Joghurt auf jedes Stück und dra­pie­ren dar­auf Hei­del­bee­ren und Him­bee­ren nach eige­nem Gusto. Ich könnte an die­ser Stelle jetzt für den Aus­gleich von süß und sal­zig noch das Rezept für Kar­tof­fel­chips erläu­tern, aber ich denke die Her­stel­lung von Chips mit­tels Kar­tof­feln, Öl und Gewür­zen (nach Belie­ben) ist selbst­er­klä­rend. Falls dies nicht der Fall sein sollte, hält Reif auch noch ein Rezept für Gemü­se­chips bereit. Da ändert sich bei der Zube­rei­tung aber auch nicht viel. Gemüse, Öl, Gewürze – fertig.

Sicher­lich gibt es auch erwäh­nens­werte Rezepte in die­ser Samm­lung, die man durch­aus aus­zu­pro­bie­ren könnte. Nach die­sen Anlei­tun­gen war ich es aller­dings leid, noch wei­ter in dem Buch zu stö­bern, geschweige denn etwas davon „nach­ko­chen“ zu wol­len. Ich finde es tat­säch­lich schade, dass mich die­ses Koch­buch (abge­se­hen vom Abschnitt über Ernäh­rungs­wis­sen) so gar nicht über­zeu­gen konnte. Das Poten­tial der The­ma­tik rund um gesunde Snacks wurde lei­der nicht voll­ends aus­ge­schöpft und mit Rezep­ten umge­setzt, die mich tat­säch­lich immer noch daran zwei­feln las­sen, ob Reifs Buch die Bezeich­nung „Koch­buch“ ver­dient. Den­noch wird es sicher­lich, allein durch Reifs Bekannt­heits­grad, genug Leute geben, für die die­ses Buch ein Must-have sein wird. Ich bin gespannt, ob es wei­tere Teile der „You Deserve This“-Kochbuchreihe geben wird. Viel­leicht erklärt die Influen­ce­rin uns dann, wie man Kar­tof­feln kocht.

You Deserve This. Snack-Koch­buch. Pamela Reif. Com­mu­nity Edi­ti­ons. 2021.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr