Die große Wörterfabrik: Mit Sprache spielen App-Tipps für Kinder

by Zeichensetzerin Alexa

Mixtvi­sion hat mit „Die große Wör­ter­fa­brik“ nicht nur ein groß­ar­ti­ges Bil­der­buch ver­öf­fent­licht, son­dern auch eine sehr gelun­gene App, die her­vor­ra­gend als Ergän­zung zum Buch dient. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Wie im Bil­der­buch geht es in der App um ein Land, in dem Wör­ter Geld kos­ten – je rei­cher also die Men­schen sind, desto mehr Wör­ter kön­nen sie sich leis­ten. Manch­mal flie­gen die Wör­ter durch die Luft und kön­nen ein­ge­fan­gen wer­den. Man­che fin­den sich auch im Müll oder wer­den güns­tig ver­kauft. Aber das sind meist Wör­ter, mit denen man nicht viel anfan­gen kann. Der Prot­ago­nist Paul hat nur wenige Wör­ter zur Ver­fü­gung, doch er schafft es trotz­dem, Marie mit­zu­tei­len, wie sehr er sie mag.

Die Geschichte beinhal­tet auf jeder Seite, die ange­zeigt wird, inter­ak­tive Ele­mente, die zur Aus­ein­an­der­set­zung mit Spra­che ein­la­den: So soll man bei­spiels­weise Wör­ter ein­fan­gen, ein­zelne Sil­ben ver­knüp­fen und Wör­ter einer Spra­che zuord­nen. Es geht um den unter­schied­li­chen Wert von Wör­tern und deren Gebrauch, um lus­tige oder ver­ges­sene Wör­ter. Um die Auf­ga­ben meis­tern zu kön­nen, ist an man­chen Stel­len Lese­fä­hig­keit erfor­der­lich. Vor­teil­haft ist wei­ter­hin etwas Vor­wis­sen hin­sicht­lich ande­rer Spra­chen, in die­sem Fall Fran­zö­sisch und Eng­lisch, wenigs­tens was den Klang betrifft. Wer die­ses Wis­sen nicht mit­bringt, schafft die Auf­gabe nach dem Prin­zip Ver­such und Irr­tum den­noch – und lernt auf diese Weise andere Spra­chen spie­le­risch kennen.

Gele­sen wird die Geschichte mit abwechs­lungs­rei­chen Stim­men. Diese sind ange­nehm anzu­hö­ren und in einem für Kin­der ange­mes­se­nen Tempo. Zusätz­lich wird der Text ein­ge­blen­det, sodass man die­sen mit­le­sen kann. Die Spra­che lässt sich in Deutsch, Eng­lisch und Fran­zö­sisch einstellen.

„Die große Wör­ter­fa­brik“ bie­tet als App inter­es­sante Anreize zum Spiel mit Spra­che. Ins­be­son­dere Grund­schul­kin­der wer­den hier ihre Freude haben, weil sie ihre Lese­kom­pe­tenz erpro­ben kön­nen. Aber auch für jün­gere Kin­der ist etwas dabei: Zusätz­lich zum inter­ak­ti­ven Bil­der­buch gibt es einen Film, der sehr ähn­lich auf­ge­baut ist – nur eben ohne spie­le­ri­sche Ele­mente. Mit einer Dauer von etwa 5 Minu­ten lässt sich der Film gut zwi­schen­durch schauen. Dank der lang­sa­men Bil­der­ab­folge sind die Zuschau­en­den nicht über­mä­ßig vie­len Rei­zen aus­ge­setzt, sodass sich der Film gut für Kin­der ab dem Kin­der­gar­ten­al­ter eignet.

Die große Wör­ter­fa­brik. Nach dem Bil­der­buch von Agnès de Les­trade und Vale­ria Docampo. Ent­wick­ler: Mist­vi­sion. 2013. Gespielt auf: Android. Ab 5 Jahren.

Ein Bei­trag zur Reihe App-Tipps für Kin­der. Jeden Frei­tag wird eine App vor­ge­stellt. Zuletzt erschien ein Bei­trag zu Hal­lo­ween-Apps. Hier könnt ihr wei­tere Apps entdecken.
Bil­der: eigene Screen­shots / Mixtvision

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr