Die drei ??? und ihre Musik #BKmusikalisch

by Bücherstadt Kurier

Vor fast genau zwei Jah­ren habe ich euch an mei­ner Kind­heits­er­in­ne­rung mit den drei Fra­ge­zei­chen teil­ha­ben las­sen. Ich habe euch erzählt, dass ich mich daran erin­nere, wie ich in dem Zim­mer mei­ner Tante auf dem Boden geses­sen habe, und die Hör­spiele hörte. Wäh­rend ich auf dem Boden saß, habe ich die Hül­len mit ihren bun­ten Covern immer wie­der sor­tiert und ange­se­hen. – Von Bücher­städ­te­rin Jessica

Wenn ich an diese Erin­ne­rung denke, habe ich aber nicht nur die Geschichte und das Cover im Kopf. Ein wei­te­res wich­ti­ges Detail ist die Musik. Viele, die damals die ers­ten Fol­gen gehört haben, wer­den sich daran erin­nern. Die Musik hat sich ein­ge­brannt und ver­stärkt diese Erin­ne­run­gen ungemein.

In den ers­ten 39 Fol­gen, die auch als Klas­si­ker bezeich­net wer­den, wur­den die pro­du­zier­ten Syn­the­si­zer-Klänge des Kom­po­nis­ten Cars­ten Bohn ein­ge­setzt. Diese Klänge kamen zur dama­li­gen Zeit unter ande­rem auch bei Perry Rho­dan zum Einsatz.

Viele haben mit genau die­sen Klän­gen ihre Zeit mit den drei Frag­zei­chen ange­fan­gen, wes­halb das für diese Gene­ra­tion die ein­zig wahre Titel­me­lo­die der Reihe ist. Viele der alten Hör­spiel­fol­gen mit der alten Musik sind unter Samm­lern sehr beliebt und erzie­len dem­entspre­chende Preise.

Musi­ka­li­sche Neuauflage

Durch einen Rechts­streit, der ab Mitte der 80er Jahre geführt wurde, konnte die ori­gi­nale Titel­me­lo­die nicht mehr genutzt wer­den, so dass die neuen Pro­duk­tio­nen vor­erst mit einer Über­gangs­mu­sik her­aus­ge­bracht wur­den. Im Jahre 1996 war dann die Ära der ori­gi­na­len Melo­die vor­bei, da die Fol­gen 1 bis 39 neu ver­tont und ange­passt wur­den. Mitt­ler­weile haben die Fol­gen 1 bis 124 eine iden­ti­sche Melodie.

Mit der Jubi­lä­ums­folge 125 wurde wie­der eine neue Titel­me­lo­die ein­ge­führt, die damals von Chris­tian Hagitte und Simon Bert­ling (beide auch unter dem Namen STIL bekannt) kom­po­niert, und von der Band Radio­pi­lot mit den Gei­gen des Ber­li­ner Film­or­ches­ters ein­ge­spielt wurde. Aller­dings hat es auch dort wie­der mit den Fol­gen 139 und 141 Aus­nah­men gegeben.

Typi­sche Klänge

Um ein Hör­spiel zu kom­plet­tie­ren, benö­tigt man aber mehr als nur den Text, das Cover und die Titel­me­lo­die. Erst mit den Umge­bungs­ge­räu­schen wird alles zum Leben erweckt. Wer die Hör­spiele der drei Fra­ge­zei­chen schon län­ger hört, wird viele der Geräu­sche ein­sor­tie­ren kön­nen, da sich die meis­ten in den letz­ten 40 Jah­ren kaum ver­än­dert haben und genauso zu jeder Folge der drei Fra­ge­zei­chen gehö­ren wie das Lachen der drei am Ende jeder Folge.

Wer die Kreis­säge hört, die glei­che wie in den Anfän­gen, weiß genau, dass er sich auf dem Schrott­platz (ent­schul­dige, natür­lich Gebraucht­wa­ren­han­del) Titus Jonas befin­det. In der Zen­trale ist der Papa­gei Bla­cky zu hören, der von der Pro­du­zen­tin Heik­edine Kör­ting gespro­chen wird, und frü­her oft dazu diente, Ver­spre­cher zu ver­de­cken. Auch das ein oder andere Mons­ter, oder auch der Wecker, wer­den von Frau Kör­ting eingesprochen.

Viele der Geräu­sche wer­den von den Spre­chern direkt beim Ein­spre­chen der Fol­gen erzeugt. Neben Oli­ver Rohr­beck (Jus­tus Jonas) steht immer ein altes schwar­zes Tele­fon mit Wähl­scheibe, bei dem der Hörer noch auf einer Gabel abge­legt wird. Wenn die drei in Peters Auto ein­stei­gen, klem­men sich Oli­ver Rohr­beck, Jens Wawrc­zeck (Peter Shaw) und Andreas Fröh­lich (Bob Andrews) Leder­ta­schen hin­ter den Rücken, damit man die alten, quiet­schen­den Sitze des Autos hören kann.

Durch die­ses Zusam­men­spiel der vie­len ein­zel­nen Kom­po­nen­ten erscheint für uns das Gesamt­bild im Kopf, und ich bin mir sicher, dass jeder von uns eins hat.

Zum Wei­ter­le­sen:

Ein Bei­trag zum Spe­cial #BKmu­si­ka­lisch. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

1 comment

Ewig Teenager: Folge 200 für die drei ??? – Bücherstadt Kurier 24. Oktober 2019 - 14:06

[…] Musik bei den drei Fragezeichen […]

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr