Von Postzugüberfällen, Hackerangriffen und Kunstdiebstählen „Die berühmtesten Diebstähle der Welt“ | Sachbücher für Kinder

by Worteweberin Annika

Die berühmtesten Diebstähle der WeltWomit wird man berühmt? Mit Musik, sport­li­chen Erfol­gen, Lite­ra­tur, wis­sen­schaft­li­chen Durch­brü­chen – oder Dieb­stäh­len?! Worte­we­be­rin Annika hat sich im Kin­der­sach­buch „Die berühm­tes­ten Dieb­stähle der Welt“ schlau gemacht.

Sole­dad Romero Mariño erzählt von neun gro­ßen Coups: der Pla­nung, dem Ablauf und der Poli­zei­ar­beit. Ob nun der Raub der Mona Lisa aus dem Lou­vre, die Ent­füh­rung eines Flug­zeu­ges zur Erpres­sung einer gro­ßen Geld­summe oder ein Hacker­an­griff auf eine Bank in den Neun­zi­gern – die vor­ge­stell­ten Ver­bre­chen sind viel­fäl­tig. Im Laufe der 150 Jahre, die das Buch abdeckt, haben sich natür­lich auch die Metho­den der Diebe verändert.

Glei­ches gilt für die Sicher­heits­sys­teme, die über­lis­tet wer­den müs­sen. So muss­ten die Ein­bre­cher, die 2003 ins Dia­man­ten­zen­trum von Ant­wer­pen ein­dran­gen, zum Bei­spiel an einer drei Ton­nen schwe­ren Tür, Kame­ras, Bewe­gungs­mel­dern, einem Code­schloss und Wärme- und Licht­sen­so­ren vor­bei. 1971 hin­ge­gen konnte ein bis heute Unbe­kann­ter mit einem Kof­fer mit einer ver­meint­li­chen Bombe an Bord eines Flug­zeu­ges spa­zie­ren – heute undenkbar.

Echte Verbrechen

Dieb­stähle sind fas­zi­nie­rend, auch wenn sie nicht in Robin-Hood-Manier durch­ge­führt wer­den, son­dern die Kri­mi­nel­len sich schlicht berei­chern wol­len. Aber die Ver­bre­chen erfor­dern Krea­ti­vi­tät, Akri­bie und Pla­nung. Mehr dar­über zu erfah­ren macht Spaß und moti­viert dazu, selbst um die Ecke zu den­ken (wenn auch nicht gerade mit dem Ziel, Juwe­len und Kunst­werke zu steh­len). Außer­dem ist es inspi­rie­rend zu lesen, wie hart­nä­ckig man­che der Diebe gear­bei­tet haben. Als Kind hätte mich die­ses Sach­buch daher sicher­lich ebenso begeis­tert wie nun als Erwach­sene. Wer (Kinder-)Krimis oder Geschich­ten wie „Lupin“, die „Ocean’s“-Filme und „Die Unfass­ba­ren“ mag, wird auch hier auf seine Kos­ten kommen.

Dazu gibt es lus­tige Fun Facts wie die Tat­sa­che, dass die Post­zug-Räu­ber 1963 in ihrem Ver­steck mit ech­ten Schei­nen Mono­poly spiel­ten – und auch des­we­gen über­führt wur­den. Trotz­dem: Neben den span­nen­den Ver­bre­chen ist die nicht immer erfolg­rei­che Arbeit der Poli­zei eher Neben­sa­che. Etwas frus­trie­rend fand ich, dass man­che Ver­bre­chen schlicht nicht auf­ge­klärt wur­den und man noch heute keine Ahnung hat, wer dahin­ter­steckt oder wie genau es mög­lich war. Aber ja: Wäh­rend uns im Krimi immer ein Ver­bre­cher ser­viert wird, zeigt die­ses Buch das „echte Leben“.

Wow!

Das wirk­lich Beson­dere an „Die berühm­tes­ten Dieb­stähle der Welt“ ist ein­deu­tig die Gestal­tung. Die Sei­ten sind wie Arti­kel in alten Tages­zei­tun­gen auf­ge­macht, die über die Dieb­stähle berich­ten. Zwi­schen­über­schrif­ten, her­vor­ge­ho­bene Zitate und Schritt-für-Schritt-Beschrei­bun­gen des Ablaufs geben eine klare Struk­tur. Dazu laden detail­lierte Skiz­zen und Bil­der der Per­so­nen und Gegen­stände dazu ein, sich die Coups genau vorzustellen.

Die Kapi­tel inklu­sive der dazu­ge­hö­ri­gen Illus­tra­tio­nen beschrän­ken sich jeweils auf ein Farb­schema. Zum Bei­spiel sind die Sei­ten über den „Bank­raub des Jahr­hun­derts“ in Nizza 1976 kom­plett in Grün­tö­nen gestal­tet, wäh­rend der Dieb­stahl der Mona Lisa aus dem Lou­vre 1911 in Rot und Blau gehal­ten ist. Diese Auf­ma­chung unter­schei­det das Buch stark von ande­ren Kin­der­sach­bü­chern und macht ein­fach Laune. Hier kann man stun­den­lang stöbern!

Die berühm­tes­ten Dieb­stähle der Welt. Sole­dad Romero Mariño. Illus­tra­tion: Julio Anto­nio Blasco. Über­set­zung: Manuela Scho­mann. Kleine Gestal­ten. 2022. Ab 10 Jahren.

Ein Bei­trag zur The­men­wo­che Sach­bü­cher für Kin­der. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr