Der Erfinder der Wimmelbücher: Ali Mitgutsch Wimmelbuchwoche

by Worteweberin Annika

Wimmelbücher von Ali Mitgutsch

Der Bil­der­buch­au­tor Ali Mit­gutsch wurde 1935 gebo­ren und ist jetzt, am 10. Januar 2022, ver­stor­ben. Worte­we­be­rin Annika schaut auf das Leben und Schaf­fen des Erfin­ders der Wim­mel­bü­cher zurück.

Mit den Wim­mel­bü­chern von Ali Mit­gutsch ver­binde ich viele Kind­heits­er­in­ne­run­gen: Ein ganz klei­nes Exem­plar von „Rund­herum in mei­ner Stadt“ hatte ich immer im Auto dabei, zu Hause hin­ge­gen war­tete unter ande­rem das „Rie­sen­bil­der­buch“ – so groß, dass man alles ganz genau angu­cken oder eine Rut­sche dar­aus bauen konnte. Inzwi­schen hat mein Sohn die Bil­der­bü­cher ent­deckt und betrach­tet fas­zi­niert den Hafen oder dreht Run­den über den gro­ßen Kreisverkehr.

Ali Mit­gutsch war der erste, der soge­nannte Wim­mel­bü­cher zeich­nete, weil er ein Bild mit „ganz viel drauf“ malen wollte. So ent­stand 1968 „Rund­herum in mei­ner Stadt“, das 1969 mit dem Deut­schen Jugend­buch­preis aus­ge­zeich­net wurde, aber auch Kri­tik ein­ste­cken musste: Auf den Bil­dern sei zu viel zu sehen und das würde Kin­der über­for­dern. Denn ja, auf den Wim­mel­bil­dern von Ali Mit­gutsch ist immer viel los: ein klei­ner Junge pin­kelt ins Gebüsch – ein Run­ning-Gag in Mit­gutschs Bil­dern –, ein Kind spuckt vom Turm der Rut­sche her­un­ter, Hunde jagen ein Kind durch die Straße, ein Mann rutscht auf einem Kuh­fla­den aus. In den Sze­nen herrscht nicht nur Friede-Freude-Eier­ku­chen und auch des­we­gen gibt es so viel zu entdecken.

Die Bil­der sind in der Regel von schräg oben gezeich­net, so dass man einen guten Über­blick gewinnt, doch es gibt auch Quer­schnitte, zum Bei­spiel durch einen Wohn­block oder ein Schiff. Außer­dem arbei­tet der Autor mit Wort­spie­len und lus­ti­gen Details: Auf einer Seite zu Schiffs­aus­rüs­tung fin­det man auch See­manns­garn – und einen Klabautermann!

Inzwi­schen haben Wim­mel­bü­cher sich durch­ge­setzt. Die Bil­der­bü­cher, die sich durch die Illus­tra­tio­nen selbst erzäh­len, ani­mie­ren Kin­der zum Erzäh­len und machen auch Erwach­se­nen viel Spaß. Oft zei­gen diese Bücher all­täg­li­che Sze­nen, aber es gibt auch ganz andere Ansätze. Wie bunt die Welt der Wim­mel­bü­cher ist, wol­len wir mit euch in den nächs­ten Tagen ent­de­cken: Vom 21. bis 28.02.2022 fin­det auf unse­rer Web­site in Geden­ken an Ali Mit­gutsch die Wim­mel­buch­wo­che statt!

Ein Bei­trag zur Wim­mel­buch­wo­che. Hier fin­det ihr alle Beiträge.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr