Comic-Kochbuch: Die bunte Welt von Gyoza und Wan Tan! „Dumplings für alle! Ein Kochbuch über asiatische Teigtaschen”

by Buchstaplerin Maike

Außen Teig, innen lecker: Hugh Amano und Sarah Becan haben ein Comic-Koch­buch über asia­ti­sche Dum­plings geschrie­ben. Dabei lie­fern sie mehr als nur bunte Bil­der. Die Anlei­tun­gen sind klar, die Rezepte aber auch mal anspruchs­voll. – Von Buch­stap­le­rin Maike

Viel­leicht trauen sich im Moment nicht alle von uns in unsere liebs­ten asia­ti­schen Restau­rants, um Gyoza, Boa, Mandu oder Momo zu bestel­len. Zum Glück haben Amano und Becan nach ihrem Buch über Nudel­sup­pen ihr neues Werk herz­haf­ten und süßen Dum­plings gewid­met. Das Beson­dere daran: Das Buch ist kom­plett illus­triert. Die lockere Comic-Struk­tur mit Panels und Sprech­bla­sen ist nicht nur schön, son­dern hat durch­ge­styl­ten Fotos eini­ges vor­aus: Kleinste Arbeits­schritte kön­nen abge­bil­det wer­den und die Gerichte sehen appe­tit­lich aus, ohne in Kon­kur­renz mit dem Selbst­ge­koch­ten zu treten.

Cover Dumplings für alleGrund­aus­stat­tung und Herausforderungen

Auf­ge­baut ist „Dum­plings für alle!” wie jedes andere Koch­buch auch: Es ver­schafft einen ers­ten Ein­druck über die Geschichte der Gerichte, gibt aus­führ­li­che Tipps zu Koch­ge­schirr, uner­setz­li­chen Zuta­ten aus dem Asia-Markt und steigt dann erst in die Rezepte ein. Danach geht es ans Ein­ge­machte, oder eher das Ein­ge­wi­ckelte: Amano und Becan erklä­ren ver­schie­dene Teige (Nudel­teige für japa­ni­sche Gyoza oder korea­ni­sche Mandu oder fluf­fige Hefe­teige für chi­ne­si­sche Baozi zum Bei­spiel) und Falt­tech­ni­ken von sim­pel bis schick. Sie geben einen Über­blick über die Zube­rei­tungs­mög­lich­kei­ten (Bra­ten, Dämp­fen, Kochen, Frit­tie­ren …), wel­che Fer­tig­pro­dukte zum Schum­meln erlaubt sind und natür­lich wel­che Fül­lun­gen in den Teig kom­men kön­nen. Bunte Bil­der und Con­ve­ni­ence-Zuge­ständ­nisse täu­schen aber nicht dar­über hin­weg, dass die Rezepte nicht unbe­dingt für Anfänger*innen geeig­net sind und eini­ges an Zeit und Vor­be­rei­tung brauchen.

Ach­tung: Ganz schön viel Fleisch!

Da Amano und Becan ver­su­chen, viele authen­ti­sche Rezepte abzu­bil­den, ist die Aus­wahl der Rezepte lei­der etwas fleisch­las­tig. Kaum ein herz­haf­tes Rezept kommt ohne tie­ri­sche Pro­dukte aus. Es ist also ein biss­chen Krea­ti­vi­tät gefragt, um die Fül­lun­gen vege­ta­risch anzu­pas­sen. Die große Stärke des Buchs liegt aber ohne­hin eher in den Basics wie authen­ti­schen Geschmacks-Kom­bi­na­tio­nen oder Teig­re­zep­ten: Mai­kes High­light ist der Baozi-Teig.

Auf­ge­tischt in der Bücherstadt-Küche

Buch­stap­le­rin Maike hat sich im Asia-Laden ihres Ver­trau­ens aus­ge­stat­tet und zuerst am Gyoza-Rezept ver­sucht. Fazit: Das nächste Mal kauft sie den Teig fer­tig, so dün­nen Nudel­teig bekommt sie ohne Hilfs­mit­tel in der eige­nen Küche ein­fach nicht hin. Die Fül­lung schmeckt aber bes­ser als die der ein­ge­fro­re­nen Dum­plings aus dem Asia-Markt! Daher ein zwei­ter Ver­such mit wei­chem Hefe­teig – Erfolg auf gan­zer Linie! Zum Nach­tisch dann mit Pud­ding gefüllte Klöße (und ein paar geschum­melte mit fer­tig gekauf­tem Boh­nen­mus). Und damit hat sie erst an der Ober­flä­che gekratzt.

„Dum­plings für alle!” ist ein Buch für Hobbyköch*innen mit etwas Zeit und sehr viel Lei­den­schaft für asia­ti­sches Essen. Viel­leicht wer­den die ers­ten eige­nen Klöße nicht so hübsch, aber dafür lecker.

Dum­plings für alle: Ein Koch­buch über asia­ti­sche Teig­ta­schen. Von Hugh Amano. Illus­triert von Sarah Becan. Aus dem Eng­li­schen von Ulrike Becker. Kunst­mann. 2021.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr