Die Leipziger Buchmesse bietet Bloggern unter dem Titel „buchmesse:blogger“ in Halle 5 einen Raum zum Austauschen und Bloggen. Wortklauberin Erika hat sich vorab erkundigt.
Wo Literaturblogs bis vor Kurzem noch wenig an den offiziellen Geschehnissen der Buchmessen beteiligt waren, startet die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr mit der Plattform „buchmesse:blogger“ und dem Hashtag #bmb15 ein neues Projekt zur Vernetzung.
Ein Blogger zu sein heißt, Technik und Fotoapparat zur Verlängerung der Arme zu machen, immer vernetzt und vielleicht etwas zu verkabelt durch die Gegend zu laufen und gerade bei Großevents wie der Leipziger Buchmesse aktiv zu sein: Egal, ob Live-Tweet oder Live-Ticker im Blog. Die Leipziger Buchmesse bietet ab diesem Jahr während der aktiven Messezeit eine „buchmesse:blogger“-Lounge für alle Blogger. Nach Beschreibung des Messe-Teams soll hier ein Ort geschaffen werden, in dem Blogger Raum für Interviews haben sollen. Die Lounge soll ein Treffpunkt für die unterschiedlichen Akteure der Buchwelt werden: Bloggern soll es ermöglicht werden, mit Vertretern der Literaturbranche, Autoren, Verlegern, Literaturvermittlern und Literaturliebhabern in Kontakt zu treten. Dafür wird gesorgt: So stellen sich etwa die Nominierten des SERAPH-Preises am Donnerstag den Fragen der Blogger, am Samstag der Direktor der Leipziger Buchmesse, Oliver Zille. Die Blogger-Lounge befindet sich in Halle 5, mitten im Messegeschehen und ist allen Bloggern mit Akkreditierung zugänglich.
Ein „buchmesse:blogger“ zu sein heißt, während der Buchmesse vom 12.–15. März 2015 die Buchmesse mit zu verfolgen, ohne übermäßigen Kabelsalat und mit einer Insel mitten im Bücherdschungel. Außerdem erhalten 15 „Bloggerpaten“ die Gelegenheit, noch vor Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse eines der nominierten Werke zu rezensieren.
Foto: Leipziger Messe / Uli Koch