Alte, neue, moderne, müde Klassiker – im neuen Magazin!

by Bücherstadt Kurier

Liebe Bücherstädter,

könnt Ihr sagen, was einen Klas­si­ker ausmacht?
Wir auch nicht und des­halb haben wir für diese Aus­gabe nach einer Ant­wort gesucht. Wir haben viele „Alte“, dar­un­ter Verne, Kafka, Goe­the, Bor­ges und Aus­ten, gele­sen, über sie geforscht und geschrie­ben, doch davon wur­den diese Klas­si­ker müde.
Bücher wie „Die Erfin­dung der Roten Armee Frak­tion durch einen manisch-depres­si­ven Teen­ager im Som­mer 1969“ und „Drei Schat­ten“ kamen uns ganz frisch ent­ge­gen. Wir nah­men Comics wie den „Joker“ und Fran­quins „Gas­ton“ unter die Lupe und stell­ten fest, dass nicht nur Romane zu Klas­si­kern wer­den kön­nen. Anläss­lich Shake­spears 400. Todes­ta­ges merk­ten wir, dass Klas­si­ker nicht durch Epo­che oder Genre defi­niert wer­den. Ähn­lich einer wel­ken, knos­pen­den Rose ent­fal­ten Klas­si­ker mit dem Alter eine Lebens­kraft, die sogar ein Para­do­xon zu spren­gen vermag.

Viel Freude beim Lesen wünscht euch
Eure BK-Redaktion

→ Aus­gabe down­loa­den ←

Weiterlesen

2 comments

Der Mann, der lachte… und lachte… und lachte – Bücherstadt Kurier 8. September 2016 - 20:10

[…] dem emp­fehle ich den Ar­ti­kel mei­ner Kol­le­gin Ce­lina, er­schie­nen in un­se­rer Klas­si­ker-Aus­gabe auf S. […]

Reply
Da muss man durch – Klassiker in der Schule – Bücherstadt Kurier 27. September 2016 - 15:03

[…] Alte, neue, mo­derne, müde Klas­si­ker – im neuen Magazin! […]

Reply

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr