111 absurde Rätselgeschichten

by Zeichensetzerin Alexa

„Die Letz­ten wer­den die Ers­ten sein. Es sei denn, sie sind zu lang­sam: 111 absurde Rät­sel­ge­schich­ten – Kunst und Kul­tur“ – Schon der Titel erscheint einem absurd, die Ein­lei­tung ver­rückt, ganz zu schwei­gen von den Rät­sel­ge­schich­ten. – Von Zei­chen­set­ze­rin Alexa

Qui­chot­tes Worte sol­len ermu­ti­gen, und dann doch wie­der nicht: „Du kannst alles schaf­fen, wovon du träumst. Es sei denn, es ist zu schwie­rig.“ Schwie­rig ist das Lösen der Rät­sel­ge­schich­ten tat­säch­lich! Bereits bei der ers­ten Geschichte bin ich geschei­tert – und das bei Schwie­rig­keits­stufe 1! Wie würde es da erst auf Stufe 5 aus­se­hen oder gar beim „Super­rät­sel“? Daran wollte ich zunächst gar nicht erst den­ken. Aber der Weg bis zum Ziel erschien mir fortan sehr stei­nig. Um euch eine Kost­probe zu geben, hier ein Rät­sel für euch:

„Dass man­che Monate, wie wir sie heute ken­nen, nach römi­schen Kai­sern oder Göt­tern benannt wur­den, wis­sen die meis­ten. Dass dies aller­dings auf einem komi­schen Zufall beruht, blieb lange ver­schwie­gen. Anfangs soll­ten die Monate näm­lich nach spe­zi­el­len Kör­per­tei­len benannt wer­den. So hieß der Sep­tem­ber ursprüng­lich Zei­ge­fin­ger, der Januar Dau­men und der _ _ _.“

Nun liegt es an euch, das Rät­sel zu lösen. Als kleine Hil­fe­stel­lung sei erwähnt, dass es sich bei den Lösun­gen stets um Namen bekann­ter Per­so­nen aus Kunst und Kul­tur han­delt. Wer einen Hin­weis braucht, kann am Ende des Buches nach­schla­gen. Zu dem oben auf­ge­führ­ten Rät­sel steht der fol­gende Hin­weis: „Poli­ti­sche Schrift­stel­le­rin und Juris­tin.“ Na, kennt ihr schon die Lösung?

Die­ses Büch­lein erfor­dert Quer­den­ken, etwas Sprach­ge­fühl und ein wenig All­ge­mein­bil­dung. Zu emp­feh­len für lang­wei­lige Bahn­fahr­ten, um die Zeit mit Spaß zu ver­trö­deln. Denn auch wenn man nicht immer gleich auf die Lösung kommt – sobald man sie liest, kommt das nur allzu bekannte „ahhhhh-natür­lich-wie logisch-warum-bin-ich-nicht-gleich-darauf-gekommen?“.

Die Letz­ten wer­den die Ers­ten sein. Es sei denn, sie sind zu lang­sam: 111 absurde Rät­sel­ge­schich­ten – Kunst und Kul­tur. Patrick Sal­men, Qui­chotte. Droe­mer Ver­lag. 2014.

Weiterlesen

Leave a Comment

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Erfahre mehr