von Seitentänzerin Michelle-Denise | Feb. 14, 2023 | Buchpranger, Sach- und Fachbücher
Mit „Plattdeutsch. Vom Klönen und Schnacken“ hat der Autor Reinhard Goltz im Dudenverlag ein Buch veröffentlicht, das einen kurzweiligen Überblick über die niederdeutsche Sprache gibt. Als echtes Nordlicht ist Seitentänzerin Michelle-Denise mit Platt aufgewachsen und...
von Zeilenschwimmerin Ronja | Dez. 16, 2021 | Buchpranger, Gedankenkrümel
Sprache ist ein Wunder und ein wundervolles Instrument. Sie ist extrem präzise und gleichzeitig so unpräzise wie es nur geht. Wir verstehen uns und trotzdem kommt es zu Missverständnissen. Es ist ein Paradoxon. – Von Zeilenschwimmerin Ronja Bestimmte Wortgruppen...
von Bücherstadt Magazin | März 20, 2019 | Buchpranger, Im Interview, Stadtgespräch
Physiker benutzen die Mathematik als ihre Sprache. Das Fundament der Mathematik ist Logik. Es darf keine Widersprüche geben. Kann man aus einer Behauptung einen Widerspruch ableiten, gilt dies in der Mathematik als Beweis dafür, dass die Behauptung nicht stimmt. Dies...
von Bücherstadt Magazin | Aug. 20, 2018 | #Kunterbunt, Gedankenkrümel, Kreativlabor, Specials
Wie oft habe ich schon gehört, dass gendergerechte Sprache Blödsinn ist. Und andernorts wird vom „Diktat der politischen Korrektheit“ gesprochen. Mir liegt dazu schon länger etwas auf der Zunge, das ich gerne einmal loswerden möchte. – Von Zeilenschwimmerin Ronja Vor...
von Bücherstadt Magazin | Feb. 20, 2018 | #philosophiestadt, Kreativlabor, Specials
„Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.“ Diese Aussage Karl Valentins regt Verseflüsterin Silvia dazu an, sich Gedanken zum täglichen Sprachgebrauch zu machen. Oder auch: Die Tätigkeit des Schreibens zwischen Originalität und Copy-Paste-Verfahren. Ich...