Insgesamt 286.000 Besucherinnen und Besucher hatte die Leipziger Buchmesse und das Lesefest Leipzig liest dieses Jahr. Vom 21. bis 24. März konnten Literaturbegeisterte erneut Literatur in vielfältigen Formen erleben. Auch das Wetter hat mitgespielt.
schraeglesen
-
-
Wir wachen auf. Um uns herum nur Bäume. Wir wissen nicht, wie und warum es zu der Entscheidung kam, auf dem…
-
Es ist bald ein Jahr her, dass wir die Spielstraße mit einer Reihe von Beiträgen zu entscheidungsbasierten Spielen bestückten. Satzhüterin Pia greift das äußerst naheliegende „Genre“ für die Blogparade #schraegesEnde von schraeglesen zum Thema Ende noch einmal auf.
-
end-los: kein Ende in Sicht Das arme Ende ist verloren gegangen hat sich verlaufen womöglich oder wurde entführt im Stillen ja wo…
-
GedankenkrümelKreativlabor
Über die Angewohnheit, das Ende immer zuerst zu lesen
by Worteweberin Annika 13. Dezember 2017Anfang – Mitte – Ende, drumherum zwei Buchdeckel. So funktionieren Bücher und so werden sie im Normalfall auch gelesen. Trotzdem…
-
Das Ende eines jeden Spiels – eigentlich einer jeden Geschichte – unterscheidet sich irgendwie von anderen. Wir haben das Happy End, das traurige Ende, das offene Ende, das düstere Ende, das langweilige Ende, die „never ending story“ und so viele mehr. Zum Beispiel haben wir das plötzliche, das ungeplante, das frustrierende Ende: Game over!
-
GedankenkrümelKreativlabor
Der unappetitliche Serviervorschlag der Literatur
by Buchstaplerin Maike 11. Dezember 2017Ein Gedankenkrümel von Buchstaplerin Maike im Rahmen der Blogparade #Ende von schraeglesen. Es gibt Bücher, die es einfach verdienen, nicht…