Über 90% der niederländischen Kinder wachsen mit nur einem Elternteil auf. Diese Zahl ist natürlich frei erfunden, aber zumindest für den jugendlichen Protagonisten Boudewijn ist sie die volle Wahrheit. – Von Seitenkünstler Aaron
Rolf Erdorf
-
-
In „Wo bleibt das Meer?“ sind Gedichte von Ted van Lieshout über die Kindheit und das Erwachsenwerden versammelt. Sie fangen…
-
BilderbücherBuchpranger
„Brrrrüllalalalalaaaa!“ Die Angst einfach weglachen!
by Bücherstadt Kurier 2. Dezember 2015Ein Monster, das gern Kinderfleisch frisst – soll das ein Kinderbuch sein??? Ja! weil es zum Brüllen komisch ist! – Von Büchergärtnerin Tanja
-
BilderbücherBuchpranger
Ein gefühlvolles Buch über einen imaginären Freund
by Bücherstadt Kurier 26. März 2015Sind Kinder, die imaginäre Freunde haben, verrückt? Der Protagonist des Bilderbuches „Der Hund, den Nino nicht hatte“ von Edward van de Vendel spielt mit einem Hund, den es nicht gibt – unnormal ist er deswegen aber nicht. Büchergärtnerin Tanja weiß mehr.
-
Sam lebt jetzt bei seinem neuen Besitzer Kix. Bisher war alles ganz normal. Sam tollte wie ein kleiner Welpe herum. Plötzlich verschwand er. Kix sucht ihn überall. Im Dorf, im Wald, selbst in den Straßen, wo er noch nie zuvor gewesen war. Sogar Plakate hängt er überall auf. Vergeblich!