George Orwells „Farm der Tiere“ gehört neben seinem Roman „1984“ zu den meistgelesenen Büchern des 20. Jahrhunderts und es gibt zahllose Übersetzungen dieser dystopischen Klassiker. Eine moderne Neuübersetzung der jeweiligen Romane wurde nun von Christoph Maria Herbst stimmungsvoll eingelesen.
Random House Audio
-
-
Was muss passieren, damit ein vollkommen zurückgezogener Mensch plötzlich aufgerüttelt wird und seine Lebensfreude zurückgewinnt? Vielleicht muss einfach mal die Liebe bei ihm anklopfen! Das jedenfalls passiert in „Die wundersame Reise eines verlorenen Gegenstands“ von Salvatore Basile.
-
Heute, in Zeiten von online Messaging-Diensten und ständiger Erreichbarkeit, ist es nicht mehr besonders kompliziert, einem geliebten Menschen sein Herz auszuschütten. Ein paar Klicks auf eine Tastatur und schon weiß der andere, dass man an ihn denkt.
-
Franz Kafka: Vor allem zeichnen sich die Werke des deutsch-tschechischen Autors dadurch aus, dass sie zwar tiefen Einblick in sein Seelenleben geben, doch bleibt er im „tiefen Meer in uns“ nur schwer erreichbar. Auf der lit.COLOGNE 2015 eröffneten Corinna Harfouch und Robert Gwisdek einen neuen Zugang zum Autor der „Verwandlung“.
-
Grammatik und Rennpferde – das soll zusammenpassen? Diese Frage stellt sich auch Salli Sturm, die Protagonistin in Angelika Jodls „Die Grammatik der Rennpferde“. Worteweberin Annika hat sich den Roman von Martina Gedeck vorlesen lassen.
-
Ein Erwachen der Macht ich spüre, junger Padawan. Mut du musst zeigen, wenn du durchstehen willst dies neue Abenteuer. Alte…
-
AuditoriumHörbücher
Künstliche Intelligenz und die großen Fragen des Lebens
by Erzähldetektivin Annette 5. Juli 2016Am 08. Juni 1954 wird der Mathematiker Alan Turing tot in seinem Bett gefunden. Alle Zeichen deuten auf Selbstmord hin. Der ermittelnde Inspector Leonard Corell ist zunächst nur mäßig interessiert. Doch dann beginnt er in Turings Vergangenheit einzutauchen.
-
Im „Basar der bösen Träume“ bietet dir der Meister des Horrors zwanzig dieser bissigen Waren in Form von Kurzgeschichten an. Gleich die erste Geschichte, „Raststätte Mile 81“, zeigt, was passiert, wenn du dich nicht an Warnungen wie denen aus dem Vorwort hältst: Es verschlingt dich!
-
Die Liebe kann Grenzen überwinden, heißt es. Sie kann Kulturen verbinden und den Religionen trotzen. Es ist möglich, aber nicht einfach. Das zumindest zeigt uns Claire Hajaj in „Ismaels Orangen“ – eine Geschichte, die nicht nur lehrreich ist, sondern auch berührend.
-
Elvis-Fans, die Präsident Eisenhower beschwören, ihrem Idol nicht die Haare abzuschneiden. Ein kleines Mädchen, das wissen will, ob es den Weihnachtsmann gibt. Queen Elizabeth II., die ihr Eierkuchenrezept preisgibt. Was sie verbindet? All ihre Briefe wurden in „Letters of Note“ versammelt und von prominenten deutschen Synchronsprechern zum Leben erweckt.
-
AuditoriumHörbücher
Coole Eltern leben länger: Geschichten vom Erwachsenwerden
by Zeichensetzerin Alexa 10. Januar 2015Humorvoll und witzig erzählt Wladimir Kamirer Geschichten vom Erwachsenwerden und thematisiert Dinge, die Jugendliche heutzutage beschäftigen: Facebook-Partys, Schule, Freunde, die erste Liebe, die Abgrenzung zu Eltern.
-
„Blackout“ wird sowohl als gekürzte als auch ungekürzte Hörbuch-Ausgabe angeboten. Ich entschied mich, um Geld zu sparen, für die gekürzte Version. Leider wurde damit auch ein gewisser Teil der Hörfreude mit gekürzt, da man die fehlenden Stellen beim Hören bemerkt.