„Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh’n und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben dreh’n. Da erscheint…
Piper
-
-
Kann man sie uns zumuten – die Geschichte hinter den Erzählungen eines Autors oder einer Autorin? Zu diesem Thema diskutierten…
-
BelletristikBuchpranger
Ich bin dann mal weg – Mit Hape Kerkeling auf Pilgerreise zu mir selbst
by Bücherstadt Kurier 17. Mai 2016Nachdem ich kurz nach Weihnachten 2015 den Kinofilm „Ich bin dann mal weg“ mit Devid Striesow gesehen hatte, war in…
-
Der Schattenkult ist ein Kult des Bösen, ein Kult, der seine Anhänger auf verschiedenen Wegen in den Bann zieht, sie aber dennoch mit Füßen tritt. Macht ist alles, was zählt. Robert Corvus erzählt von diesem Schattenkult, rückt nicht den Helden ins Rampenlicht, sondern die Entwicklung der Dunkelheit, die sich jedes Herzens bemächtigen kann.
-
Neuer Autor, neues Buch, neuer verheißungsvoller Titel. Mit „Battlemage – Tage des Krieges“ legt Stephen Aryan den Grundstein für seine „Age of Darkness“-Trilogie. – Von Wörterschmied Diungo
-
Auf geht es mit Sebastian de Castell in das dritte Abenteuer rund um Falcio val Mond, dem ersten Kantor der Greatcoats. Mit „Sturmbogen“ und auf rund 350 Seiten dürfen wir alte Bekannte wiedersehen. Kest, den Heiligen der Schwerter, Brasti, den großschnauzigen Bogenschützen, sowie die gefallene Prinzessin Valiana val Mond und eine Hand voll anderer Helden, die sich in den letzten beiden Büchern in unsere Herzen geschlichen haben.
-
Ein Hospiz in London und drei Schicksale, die grundverschieden sind und doch alle eine Gemeinsamkeit haben: Die Angst vor dem Leben – darum geht es in Rowan Colemans berührendem Roman „Zwanzig Zeilen Liebe“.
-
BelletristikBuchpranger
„Sieben Heere“ oder: Wie man mit Mordlust die Leselust tötet
by Bücherstadt Kurier 14. Januar 2016Nach „Klingenfieber“ habe ich erneut ein Buch von Tobias O. Meißner auf meinen Rezensionstisch liegen: „Sieben Heere“ ist der neue Titel, dessen Cover beeindruckt und der Buchrückentext opulente Momente verspricht. Leider ist das fast alles, was den Kauf rechtfertigt.
-
Wir verlosen “Askir – die komplette Saga 1−3”! Um teilzunehmen, schreibt uns hier in den Kommentaren oder per eMail (info@buecherstadtkurier.com), ob und welche Vorsätze ihr euch für das nächste Jahr gesetzt habt. Alle Kommentare, die bis zum 21.12.15 (7:00) bei uns eingehen, landen automatisch im Lostopf.
-
Die glorreichen Geschichten um Rammar, den Rasenden, und seinen Bruder Balbok sind zu verstaubten Legenden geworden. Orks wurden zu Schachfiguren der vorherrschenden Menschenrasse und verhökern sich selbst als Söldner an den Meistbietenden. Es werden die großen Helden der alten Zeit gebraucht, um die neuen Probleme zu lösen.
-
Walküren, Amazonen, Spartaner – und das alles zusammengepackt in eine Schule. Ob das mal gut geht. Die Autorin Jennifer Estep hat mit „Frostkuss“, dem ersten Teil ihrer Reihe „Mythos Academy“ den Auftakt einer spannenden Reihe für Jugendliche und junggebliebene Erwachsene verfasst, der durch Witz und Details besticht.
-
BelletristikBuchpranger
Jeder bastelt sich seinen eigenen Gott
by Bücherstadt Kurier 19. November 2015Wer A. Lee Martinez kennt, weiß eigentlich, worauf er sich einstellen kann: auf nichts. Denn bei Martinez wirkt jedes Buch wie das Betreten eines Abenteuerparks, welcher, während man ihn Betritt, im Begriff ist seine Hauptmotive zu wechseln und dabei den anderen Attraktionen einen neuen Anstrich zu verpassen. Genauso verhält es sich auch in dem knapp 400 Seiten starken Roman „Gott im Unglück“.