Vincent Bal zeigt in seinem Sammelband „Shadowology“ Kunstwerke aus Licht und Schatten, Alltagsgegenständen, Pflanzen und viel Kreativität. Ein Buch, das die Fantasie anregt und zum Umdenken einlädt.
Kunst
-
-
„Die Augen sind das Fenster zur Seele“, sagt Margaret Keane (Amy Adams) im Film „Big Eyes“. Aus diesem Grund hätten die von ihr gemalten Kinder so große Augen. Trauer und Bitterkeit spiegeln sich in diesen, so tief, dass man annehmen könnte, sie hätten bereits alles Leid dieser Welt gesehen.
-
BuchprangerSach- und Fachbücher
Seitenweise Alte Meister
by Geschichtenzeichnerin Celina 8. April 2019Die Malerei des 14. bis 17. Jahrhunderts ist die Zeit der Alten Meister. In der Neuauflage der Publikation „Alte Meister (1300 –1800) im Städel Museum“ werden verschiedene Genres der Malerei und die Künstler dieser Meisterwerke besprochen.
-
Aus Sicht der jungen Fernande erzählt Autorin Julie Birmant im Comic „Pablo“ (Gesamtausgabe) über das Kennenlernen und Zusammenleben mit dem Künstler Pablo Picasso in den Jahren 1905 bis 1912.
-
Berlin-Kreuzberg, zu Beginn der 1980er Jahre: Erwin Kächele, der selbsternannte „Erfolgsgastronom“, will doch nur mit seiner schwangeren Freundin Helga in…
-
BuchprangerSach- und Fachbücher
Bilderwelten: Illustratoren und ihre Stile
by Geschichtenzeichnerin Celina 30. März 2018Beeindruckend: Das Buch „FREISTIL – Das Buch der Illustratoren #6“ präsentiert in 322 aufeinander folgenden Seiten 149 Illustratoren mit ihren…
-
In Jessie Burtons neuem Roman „Das Geheimnis der Muse“ geht es um Kunst, Leidenschaft und Träume. Von der spannenden Geschichte…
-
BuchprangerSach- und Fachbücher
Kreativität in all ihren Formen und Farben
by Bücherstadt Kurier 6. Dezember 2017Ein Apfel in einem Zimmer. In welcher Größe und Form kann dieser den Raum füllen? Körperteile als Skulptur, sich selbst…
-
Drauß‘ vom Walde tönt es her, es zwitschert, klappert und jubiliert sehr! Allüberall auf den Redaktionsturmspitzen sehen wir bunte Lichtlein blitzen: Und…
-
Zunehmend bedienen sich BuchmacherInnen unterschiedlicher künstlerischer Techniken, um Geschichten zu erzählen. Das sieht man beispielsweise an den Werken „Die Nacht…
-
BuchprangerSach- und Fachbücher
Wenn ein Reh auf deinem Sofa sitzt
by Bücherstadt Kurier 5. November 2017Kunst in ihrer Vielfalt ist nicht nur, das Schöne der Welt einzufangen, sondern auch den Zeitgeist einer Epoche. In Martin…
-
BuchprangerGraphic Novels, Comics, Manga
Auf den Spuren Monets
by Zeilenschwimmerin Ronja 5. Oktober 2017Der Seerosenteich, Monets wahrscheinlich bekanntestes Motiv, ist wohl den meisten ein Begriff. Geht es um Impressionismus, fällt eher früher als später auch der Name Monet. Aber wer war eigentlich Monet, fragte sich Zeilenschwimmerin Ronja und griff zur Graphic Novel „Monet – Auf den Spuren des Lichts“ von Salva Rubio und Efa.