von Bücherstadt Magazin | Dez. 14, 2017 | Belletristik, Buchpranger
Wie bitter ist das Gefühl, ein gutes Buch beendet zu haben. Zu schnell ist man am Ende angelangt, hat den letzten Satz, das letzte Wort gelesen – und dann? Dann fängt alles von vorne an. Vorausgesetzt, das Buch ist so gut, dass der Wunsch geweckt wird, es erneut zu...
von Bücherstadt Magazin | Dez. 13, 2017 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Anfang – Mitte – Ende, drumherum zwei Buchdeckel. So funktionieren Bücher und so werden sie im Normalfall auch gelesen. Trotzdem gibt es viele Menschen, die das Ende eines Romans gerne zuerst lesen. Eine Angewohnheit, die Worteweberin Annika noch von sich selbst...
von Bücherstadt Magazin | Dez. 12, 2017 | Spielstraße
Das Ende eines jeden Spiels – eigentlich einer jeden Geschichte – unterscheidet sich irgendwie von anderen. Wir haben das Happy End, das traurige Ende, das offene Ende, das düstere Ende, das langweilige Ende, die „never ending story“ und so viele mehr. Zum Beispiel...
von Bücherstadt Magazin | Dez. 11, 2017 | Gedankenkrümel, Kreativlabor
Ein Gedankenkrümel von Buchstaplerin Maike im Rahmen der Blogparade #Ende von schraeglesen. Es gibt Bücher, die es einfach verdienen, nicht zu Ende gelesen zu werden. Das klingt jetzt hart, aber ich meine es nur gut mit ihnen. Viel zu häufig hat mir das letzte Kapitel...
von Bücherstadt Magazin | Aug. 19, 2016 | Kreatives Häppchen, Kreativlabor
Diese Tage, die niemals enden. Diese unendlichen, heroischen oder manchmal unterdimensionierten Tage. Natürlich haben auch sie ein Ende. Aber es ist die Relevanz, welche sie unermesslich scheinen lässt. Wenn sie sich in unser Unterbewusstsein bohren, durch die...