Über 30 und noch kein Ring am Finger? Die Protagonistin Mildred in Barbara Pyms „Vortreffliche Frauen“ führt in den 1940er Jahren ein Leben als alte Jungfer – zwischen Einsamkeit und Unabhängigkeit hin- und hergerissen. Worteweberin Annika hat ihr Gesellschaft geleistet.
Dumont
-
-
„Wenn es Frühling wird in Wien“ setzt als zweiter Teil Petra Hartliebs Reihe um Marie, das Kindermädchen im Hause Arthur Schnitzlers, fort. Worteweberin Annika hat sich mit dem Schmöker einen gemütlichen Leseabend gemacht.
-
Ein paar Leichen im Keller, ein paar Heilige auf dem Sofa – dem sowie einigen anderen Rätseln begegnet die Protagonistin in Jess Kidds „Heilige und andere Tote“. Ob Worteweberin Annika be-geistert war?
-
Mariana Lekys Roman „Was man von hier aus sehen kann“ hat nicht nur den Preis als Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler…
-
Ein skurriles, poetisches und mitreißendes Buch hat die deutsche Autorin Mariana Leky mit „Was man von hier aus sehen kann“…
-
Mit dem jungen Horrorfilmliebhaber Bruno ist Worteweberin Annika auf eine obskure Reise quer über eine namenlose Inselrepublik am Rande einer…
-
BuchprangerSach- und Fachbücher
Wiedergefundene, einzigartige Worte aus aller Welt
by Geschichtenzeichnerin Celina 16. November 2017„Glas Wen, Goya oder tsundoku“: Habt ihr eines dieser Wörter schon mal gehört? Wahrscheinlich eher nicht. Noch nicht. Geschichtenzeichnerin Celina…
-
In Salisbury in England fließen die Flüsse Wylye, Ebble, Nadder und Bourne zusammen in den Avon. Und wie diese Flüsse…
-
Schon der Titel „Ab morgen ein Leben lang“ verspricht seichte Unterhaltung. Warum Gregory Sherls Roman mehr als das auch nicht…
-
BelletristikBuchpranger
Oase des Friedens: Ein Monat auf dem Land
by Zeichensetzerin Alexa 15. Februar 2017Der Roman „A Month in the Country“ von Joseph Lloyd Carr erschien 1980 und wurde bereits 1987 mit Colin Firth…
-
Schon Titel und Klappentext versprechen eine schwere Kost. Ein Versprechen, das eingehalten wird. Warum „Wie der Atem in uns“ trotzdem Sommerlektüre sein kann, erklärt Zeilenschwimmerin Ronja.
-
„Carsten Strouds Niceville-Trilogie ist genial, und das Beste hat er sich bis zum Schluss aufgehoben.“ Mit diesen Worten lobt niemand…
- 1
- 2