Peter Stamms „Weit über das Land“ ist ein Buch über das Davongehen, über tiefe Bindungen und das Leben. Zu Recht stand es vergangenes Jahr auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.
dbp16
-
-
Stadtgespräch
Katja Lange-Müllers „Drehtür“: Episoden eines Lebens
by Bücherstadt Kurier 9. November 2016Krankenschwester Asta Arnold hat ihr Leben lang Menschen in den ärmsten Gegenden der Welt geholfen. Kurz nach ihrem 65. Geburtstag…
-
BelletristikBuchpranger
1000 Mark, 7 Flaschen Schnaps und das schönste Mädchen der Welt Deutscher Buchpreis 2016
by Worteweberin Annika 19. Oktober 2016Mit „Skizze eines Sommers“ hat André Kubiczek es auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises 2016 geschafft. Von diesem wunderbaren Roman hat Worteweberin Annika sich in eine Zeit mitnehmen lassen, als man noch Mixtapes aufnahm, um das Herz eines Mädchens zu erobern.
-
BelletristikBuchpranger
Ein Chronist von dunklen Zeiten Deutscher Buchpreis 2016
by Zeilenschwimmerin Ronja 12. Oktober 2016Zerstörte Städte, giftige Strahlung und Kannibalen. In „Die Verteidigung des Paradieses“ erwartet uns eine düstere Zukunftsvision von Deutschland. Zeilenschwimmerin Ronja hat sich vorgewagt und diesen Titel gelesen.
-
„Das Pfingstwunder“ von Sibylle Lewitscharoff stand schon auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2016, bevor es überhaupt offiziell erschienen war.…
-
BelletristikBuchpranger
Bipolare Erzählung beim Deutschen Buchpreis Deutscher Buchpreis 2016
by Erzähldetektivin Annette 4. Oktober 2016Im Grunde hat Thomas Melles „Die Welt im Rücken“ beim Deutschen Buchpreis gar nichts verloren. Als autobiographisches Werk erfüllt es nicht die Voraussetzung, ein Roman zu sein. Erzähldetektivin Annette durfte den manisch-depressiven Autoren in eine Welt voller Widersprüche und Tragik begleiten und miterleben, wie er sich vom eigenen Schicksal befreit.
-
BelletristikBuchpranger
Traumtagebuch oder Roman übers Erwachsenwerden? Deutscher Buchpreis 2016
by Buchstaplerin Maike 21. September 2016Auf der Longlist des Deutschen Buchpreises steht in diesem Jahr das Debüt der jungen Schweizerin Michelle Steinbeck. Allein der Titel „Mein Vater war ein Mann an Land und im Wasser ein Walfisch“ weckt so allerhand Erwartungen. Ob es sich lohnt, der Protagonistin Loribeth auf ihrer surrealen Reise zu folgen, klärt Buchstaplerin Maike.