Jan Theysen ist einer der beiden Gründer und Creative Director des unabhängigen Bremer Spieleentwicklers KING Art Games. Bekannt sind diese durch Point and Click Adventures wie „The Books of Unwritten Tales“ oder zuletzt „Die Zwerge“. Satzhüterin Pia stellt Jan Fragen zu Videospielen, Literatur und der Entwicklung von Spielen.
Bremen
-
-
Das Bremer Viertel. Eine gemütliche, kleine Küche in einem typischen Bremer Altbau. Satzhüterin Pia war zu Besuch bei Corinna Gerhards.
-
Am Abend des 09. November 2017 fand im Großen Saal der Glocke in Bremen eine besondere Lesung statt: Der aus…
-
In „Irmchen und der Prinz“ werden die Erlebnisse und Gefühle der ersten großen Liebe zum Leben erweckt, denn es handelt sich um eine wahre Liebesgeschichte aus dem Jahre 1932. Es ist das unverfälschte Tagebuch der hübschen Irmchen aus Bremen, die sich in den Enkel des letzten deutschen Kaisers, Prinz Friedrich, verliebt.
-
Zur Auftaktveranstaltung der 24. LiteraTour Nord in Bremen hat Alina Bronsky aus ihrem Roman „Baba Dunjas letzte Liebe“ im Literaturcafé Ambiente gelesen. Ein vielversprechender Auftakt. – Von Seitenkünstler Aaron.
-
Stadtgespräch
In die Falle getappt: Eine Lesung mit Melanie Raabe
by Bücherstadt Kurier 23. September 2015Bereits zum 18. Mal findet das Krimifestival in Bremen und Umgebung statt. Ein Anlass für die Buchhandlung „Die Schatulle“ Melanie Raabe nach Osterholz-Scharmbeck einzuladen. Ein spannendes Fest, das sich Bücherstädterinnen Alexa und Ronja nicht entgehen lassen konnten.
-
Stadtgespräch
Ein nasses Vergnügen: Shakespeare im Bremer Bürgerpark
by Bücherstadt Kurier 22. Juli 2015Der 20. Theatersommer wurde trotz Regen erfolgreich im Bremer Bürgerpark mit Shakespeares Komödie „Wie es euch gefällt“ eingeleitet.
-
Am 26. Juni haben sich Bücherstädterinnen Sinja und Maike die Lesung „MiniLit 1–3: Texte aus der jungen Bremer Schreibszene“ des Bremer Literaturkontors angehört. Vorgestellt wurden sechs Kurzgeschichten, die von der Enge kleinbürgerlicher Häuser in die weite Welt und von ersten romantischen Erfahrungen in die Fänge der Lohnarbeit erzählen.
-
Stadtgespräch
Das Schnürschuh-Theater beweist seine Wandlungsfähigkeit
by Bücherstadt Kurier 23. Juni 2015Die Bühnenfassung von Wolfgang Herrndorfs Bestseller „Tschick“ hat das Publikum vergangenen Samstag im Schnürschuh-Theater Bremen restlos begeistert und für langen Beifall mit stehenden Ovationen gesorgt.
-
Das Literaturkontor Bremen hat sich dem Motto „Zwei Autoren – zwei Generationen – ein Thema“ verschrieben und organisiert dazu im regelmäßigen Abstand Lesungen. Mit der Doppelpack-Lesereihe bringen sie Autoren verschiedener Generationen zusammen. Am 12. Juni haben Jens-Ulrich Davids und Corinna Gerhards im Bremer Café Karton ihre Geschichten präsentiert.
-
Vergangenes Wochenende hat zum 16ten Mal das Internationale Literaturfestival „Poetry on the Road“ in Bremen stattgefunden. 26 Dichterinnen und Dichter sind von Nah und Fern angereist, um ihre Werke mit poesiehungrigen Bremerinnen und Bremern zu teilen.
-
Im Rahmen des Krimifestivals fand am vergangenen Freitag im „Theater im City 46“ in Bremen eine Lesung in Kooperation mit dem Improtheater statt. Dieses Erlebnis konnten sich Zeichensetzerin Alexa und Buchstaplerin Maike nicht entgehen lassen.
- 1
- 2