London in den 1920ern, ein sprechender Papagei, spiritistische Sitzungen, Oscar Wildes Geist... Eine wilde Mischung an Themen ergibt Alexander Pechmanns auf Tatsachen beruhenden Roman „Die Nebelkrähe“. Worteweberin Annika hat an den Séancen teilgenommen.
#1920erlesen
-
-
Einfach mal durch die Zeit reisen? Wie das gelingt, zeigt Woody Allen in seiner zauberhaften Komödie „Midnight in Paris“. Auch Fabelforscher Christian und Worteweberin Annika hat es in einer Limousine ins Paris der 1920er Jahre verschlagen.
-
#1920erlesenBelletristikBuchpranger
Das Auto – Symbol einer neuen Zeit #1920erlesen
by Geschichtenbewahrerin Michaela 30. April 2020Geschichtenbewahrerin Michaela blättert durch die Feuilletons von Ruth Landshoff-Yorck, „Das Mädchen mit wenig PS“, und versucht, das Lebensgefühl „moderner Mädchen und junger Frauen“ der 20er Jahre zu erfassen.
-
#1920erlesenAuditoriumHörbücher
Da ist was faul im Knast #1920erlesen
by Worteweberin Annika 28. April 2020In „Moabit“ zeigt Volker Kutscher das wilde Berlin des Jahres 1927: Gangster, Partys, aufstrebende Frauen. Worteweberin Annika ist dem Hörbuch hinter die Gefängnismauern und in die Tanzlokale gefolgt.
-
#1920erlesenFilmeFilmtheater
Im Rausch der goldenen 20er #1920erlesen
by Bücherstadt Kurier 27. April 2020Wer mit den Filmen von Baz Luhrmann vertraut ist, weiß, dass der australische Regisseur immer ein optisches Feuerwerk der Extraklasse abbrennt. Trotzdem ist seine Adaption von „Der große Gatsby“ nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald vor allem eines: ganz großes Schauspielerkino. – Von Bücherstädterin Julia