
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Lese-Challenge 2023
Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt dich vielleicht auf einen Pfad, den du bisher noch nicht belesen hast.

#MonsterBK
Hilfe, die Monster! Im Februar 2023 haben wir in der Bücherstadt das Themenjahr #MonsterBK eingeleitet. Es wird gruselig, es wird flauschig, es wird böse und putzig: Entdeckt mit uns, wie vielfältig die Welt der Monster ist.
Höllisches Reboot: Buffy und andere Jägerinnen
Mit Pflock und Smartphone unterwegs: Die Neuauflage der kultigen Vampirjägerin Buffy katapultiert die Scoobies aus Sunnydale ins aktuelle Jahrzehnt. Lest hier über Band 4, 5 und 6.
Zum 100-jährigen Jubiläum von „Nosferatu“
Die Scharf-Gerstenberg Sammlung in Berlin widmet dem Stummfilmklassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ eine Ausstellung. Diese hat sich Geschichtenzeichnerin Celina, passend zum BK-Jahresthema „Monster“, nicht entgehen lassen.

Kinder- und Jugendliteratur
Geräuschevoller Handel
In dem lustigen bebilderten Kinderbuch „Der Geräuschehändler“ von Kathrin Rohmann begleiten wir ebenjenen Geräuschehändler durch die Woche – und die geht wirklich ins Ohr!
Von kindlichen Fragen und der Sorge: „Wird alles gut?“
Die Illustratorin Jessica Love hat sich durch die Titel „Julian ist eine Meerjungfrau“ und „Julian feiert die Liebe“ einen Namen gemacht. Crescent Dragonwagons „Wird alles gut?“ hat Love nun ebenfalls mit ihren Zeichnungen Leben eingehaucht. – Von Satzhüterin Pia
Belletristik
Die Fremde im eigenen Leben: „Salomés Zorn“
„Salomés Zorn“ handelt von der Schwarzen Niederländerin Salomé und erzählt vom strukturellen Rassismus in Europa. Die Niederländerin Simone Atangana Bekono legt mit dem schmalen Buch ein fesselndes Romandebüt hin, findet Satzhüterin Pia.
Düster-magische Arktis: „Ein Lied vom Ende der Welt“
„Ein Lied vom Ende der Welt“ von Erika Ferencik führt in eine faszinierende arktische Welt. Pia hat die Geschichte voller Spannung gelesen.
Graphic Novels, Comics, Manga
Urlaub am See … mit Hindernissen
Unter dem DC-Black Label startet mit „Das Haus am See 1“ von Autor James Tynion IV und Zeichner Álvaro Martínez Bueno die DC-Schocker-Reihe. In diesem Band treffen sich alte Freunde und Bekannte sowie Fremde im titelgebenden Haus am See, das puren Luxus und Idylle ausstrahlt. Doch dahinter versteckt sich ein Geheimnis, das Geschichtenerzähler Adrian zu ergründen versucht.
Kochen ist cool: „Yasmina und die Kartoffelkrise“
Gute Küche, Geldsorgen, Gemüseanbau, Genmanipulation: Die Graphic Novel „Yasmina und die Kartoffelkrise“ punktet mit starken Themen und einer coolen Protagonistin.
Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit (Teil 1)
Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für kleine Kinder.
#Meinungstheater: Holidate
Unser Meinungstheater im Dezember dreht sich um einen Film, der zumindest auch an Weihnachten spielt: Wir haben uns „Holidate“ (2020) angesehen – und sehr unterschiedliche Meinungen.
Wir stellen vor: Heldinnen in Videospielen
Von Lara Croft, Kassandra, Kena und Aloy haben wir in unserer Themenwoche „Heldinnen in Videospielen“ schon geschwärmt. Satzhüterin Pia, Zeilenschwimmerin Ronja, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico haben aber noch weitere passende Titel in ihren Spielesammlungen.

Der Bücherstadt Kurier ist ein Onlinemagazin für Literatur, herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.com.