Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Buchtipp: „Ich bin doch ich – genau richtig!“

Die Autorin Neele und die Illustratorin Inka Vigh haben mit „Ich bin doch ich – genau richtig“ ein wundervoll bestärkendes Buch für Kinder im Kindergartenalter geschaffen. Satzhüterin Pia hat es mit Begeisterung durchgeblättert.

Die Nacht im Bilderbuch

Wenn die Straßenlaternen angehen, die Sterne erstrahlen und im Kinderzimmer die Lampen gelöscht werden, beginnt die Nacht. Vorher ist Zeit für Bilderbuchgeschichten. Zeichensetzerin Alexa, Seitentänzerin Michelle-Denise und Worteweberin Annika stellen einige Geschichten vor, die sich in der Nacht abspielen.

Die magische Geschichte von „Linas Leuchtturm“

Lina wohnt in einem Leuchtturm und kümmert sich um alle Möwen und Tiere des Meeres. Eines Tages aber zieht ein Sturm auf und die Möwen drohen nicht mehr zum Leuchtturm zurückzufinden. Mit leuchtenden Farben von Nini Alaska bebildert, erzählt Jonathan Stock eine magische Geschichte mit wertvoller Botschaft.

Buchtipps: Fachbücher rund um Führung

Die Karriereleiter hochzuklettern klingt verlockend und erstrebenswert. Aber wie bereitet man sich darauf vor, ein Team zu leiten? In die Führungsetage aufzusteigen ist kein Ausbildungsberuf und kann besonders am Anfang eine große Herausforderung darstellen. Wir stellen vier aktuelle Titel vor, die dabei helfen können.

Geräuschevoller Handel

In dem lustigen bebilderten Kinderbuch „Der Geräuschehändler“ von Kathrin Rohmann begleiten wir ebenjenen Geräuschehändler durch die Woche – und die geht wirklich ins Ohr!

Von kindlichen Fragen und der Sorge: „Wird alles gut?“

Die Illustratorin Jessica Love hat sich durch die Titel „Julian ist eine Meerjungfrau“ und „Julian feiert die Liebe“ einen Namen gemacht. Crescent Dragonwagons „Wird alles gut?“ hat Love nun ebenfalls mit ihren Zeichnungen Leben eingehaucht. – Von Satzhüterin Pia

Lese-Challenge 2023

Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt dich vielleicht auf einen Pfad, den du bisher noch nicht belesen hast.

#MonsterBK

Hilfe, die Monster! Im Februar 2023 haben wir in der Bücherstadt das Themenjahr #MonsterBK eingeleitet. Es wird gruselig, es wird flauschig, es wird böse und putzig: Entdeckt mit uns, wie vielfältig die Welt der Monster ist.

Kinder- und Jugendliteratur

Die magische Geschichte von „Linas Leuchtturm“

Die magische Geschichte von „Linas Leuchtturm“

Lina wohnt in einem Leuchtturm und kümmert sich um alle Möwen und Tiere des Meeres. Eines Tages aber zieht ein Sturm auf und die Möwen drohen nicht mehr zum Leuchtturm zurückzufinden. Mit leuchtenden Farben von Nini Alaska bebildert, erzählt Jonathan Stock eine magische Geschichte mit wertvoller Botschaft.

mehr lesen
Geräuschevoller Handel

Geräuschevoller Handel

In dem lustigen bebilderten Kinderbuch „Der Geräuschehändler“ von Kathrin Rohmann begleiten wir ebenjenen Geräuschehändler durch die Woche – und die geht wirklich ins Ohr!

mehr lesen

Belletristik

Graphic Novels, Comics, Manga

Wir stellen vor: Heldinnen in Videospielen

Wir stellen vor: Heldinnen in Videospielen

Von Lara Croft, Kassandra, Kena und Aloy haben wir in unserer Themenwoche „Heldinnen in Videospielen“ schon geschwärmt. Satzhüterin Pia, Zeilenschwimmerin Ronja, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico haben aber noch weitere passende Titel in ihren Spielesammlungen.

mehr lesen

Der Bücherstadt Kurier ist ein Onlinemagazin für Literatur, herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.com.

 

Newsletter abonnieren

Einmal im Monat fliegt der Buchfink mit dem Newsletter los, um euch über Neuigkeiten rund um die Bücherstadt zu informieren. Ihr erhaltet Informationen zu neuen Beiträgen, erfahrt mehr über Aktionen zum Mitmachen und Einblicke hinter die Kulissen des Vereins Bücherstadt. Eure E-Mail-Adresse wird nur zum Versenden des Newsletters verwendet. Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Die Datenschutzerklärung findet ihr hier.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner