
Im sagenumwobenen Buchpranger präsentieren wir unser gefürchtetes Urteil – von Neuerscheinungen über Klassiker bis hin zu Comics und Kinderbüchern.

Im klangvollen Auditorium besprechen wir alles, was ins Ohr geht: Hier findet ihr unter anderem Hörbücher, Hörspiele und auch Podcasts.

Tretet ein, macht es euch gemütlich: Im Filmtheater würdigen wir bewegte Bilder und schreiben über Filme und Serien.

Spielefans aufgepasst! Auch in der Spielstraße ist der Name Programm. Hier rollen Würfel und klicken Mäuse – alles dreht sich um analoge und digitale Spiele.

Lese-Challenge 2023
Lesen macht natürlich sowieso schon Spaß, aber warum nicht mal eine kleine Herausforderung? Unsere Lese-Challenge führt dich vielleicht auf einen Pfad, den du bisher noch nicht belesen hast.

#MonsterBK
Hilfe, die Monster! Im Februar 2023 haben wir in der Bücherstadt das Themenjahr #MonsterBK eingeleitet. Es wird gruselig, es wird flauschig, es wird böse und putzig: Entdeckt mit uns, wie vielfältig die Welt der Monster ist.
Höllisches Reboot: Buffy und andere Jägerinnen
Mit Pflock und Smartphone unterwegs: Die Neuauflage der kultigen Vampirjägerin Buffy katapultiert die Scoobies aus Sunnydale ins aktuelle Jahrzehnt. Lest hier über Band 4, 5 und 6.
Zum 100-jährigen Jubiläum von „Nosferatu“
Die Scharf-Gerstenberg Sammlung in Berlin widmet dem Stummfilmklassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ eine Ausstellung. Diese hat sich Geschichtenzeichnerin Celina, passend zum BK-Jahresthema „Monster“, nicht entgehen lassen.

Kinder- und Jugendliteratur
Die magische Geschichte von „Linas Leuchtturm“
Lina wohnt in einem Leuchtturm und kümmert sich um alle Möwen und Tiere des Meeres. Eines Tages aber zieht ein Sturm auf und die Möwen drohen nicht mehr zum Leuchtturm zurückzufinden. Mit leuchtenden Farben von Nini Alaska bebildert, erzählt Jonathan Stock eine magische Geschichte mit wertvoller Botschaft.
Geräuschevoller Handel
In dem lustigen bebilderten Kinderbuch „Der Geräuschehändler“ von Kathrin Rohmann begleiten wir ebenjenen Geräuschehändler durch die Woche – und die geht wirklich ins Ohr!
Belletristik
Über Liebe und immer gleiche Schemata
CJ Hauser schreibt in „Die Kranichfrau. Warum ich meine Hochzeit absagte und andere Liebeserklärungen“ über eigene Erfahrungen und Erlebnisse. Der Titel hat Satzhüterin Pia neugierig gemacht. Aber konnte der Inhalt mithalten?
Die Fremde im eigenen Leben: „Salomés Zorn“
„Salomés Zorn“ handelt von der Schwarzen Niederländerin Salomé und erzählt vom strukturellen Rassismus in Europa. Die Niederländerin Simone Atangana Bekono legt mit dem schmalen Buch ein fesselndes Romandebüt hin, findet Satzhüterin Pia.
Graphic Novels, Comics, Manga
Philosophie leicht erklärt
Im Comic „Philosophix: Das Höhlengleichnis und andere grosse philosophische Ideen“ werden zehn Ansätze wiedergegeben und diskutiert. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich auf diese philosophische Reise durch die Zeit begeben.
Gruselgeschichten im Comicformat
In „Horrorschocker Grusel Gigant 1“ sind die ersten fünf Horrorgeschichten dieser Reihe zusammengefasst. Geschichtenzeichnerin Celina fühlt sich an Hefte aus den 1950er Jahren erinnert.
Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit (Teil 2)
Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für größere Kinder.
Zum 100-jährigen Jubiläum von „Nosferatu“
Die Scharf-Gerstenberg Sammlung in Berlin widmet dem Stummfilmklassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ eine Ausstellung. Diese hat sich Geschichtenzeichnerin Celina, passend zum BK-Jahresthema „Monster“, nicht entgehen lassen.
Wir stellen vor: Heldinnen in Videospielen
Von Lara Croft, Kassandra, Kena und Aloy haben wir in unserer Themenwoche „Heldinnen in Videospielen“ schon geschwärmt. Satzhüterin Pia, Zeilenschwimmerin Ronja, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico haben aber noch weitere passende Titel in ihren Spielesammlungen.

Der Bücherstadt Kurier ist ein Onlinemagazin für Literatur, herausgegeben vom gemeinnützigen Verein Bücherstadt. Unter dem Motto Literatur für alle! setzt sich die Redaktion mit der Vielfalt der Literatur im Sinne des erweiterten Literaturbegriffs in verschiedenen medialen Aufbereitungen auseinander. Mehr über den Bücherstadt e.V. und weitere Projekte könnt ihr auf der Vereinsseite erfahren: buecherstadtverein.com.