


Psychische Erkrankungen sind für viele immer noch ein Tabu-Thema. Der Comedian Kurt Krömer hat mit diesem Tabu gebrochen und erzählt in „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ von seiner Depression. – Von Zeilenschwimmerin Ronja

Seit mittlerweile sechs Jahren führt Zeilenschwimmerin Ronja ein Buch, in dem sie jedes gelesene Buch und jeden Neuzugang im Stapel der ungelesenen Bücher vermerkt. Und jedes Jahr hat sie mit einer statistischen Zusammenfassung abgeschlossen. Warum? Und was ist dabei herausgekommen? In diesem Beitrag gibt sie einen Einblick in ihr Buch der Bücher.

Kürzlich hat Zeilenschwimmerin Ronja ihre Festplatte etwas aufgeräumt und dabei auch ein paar vergessene Texte wiedergefunden. Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat sie eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. Darunter waren auch einige, die nach wahren Geschichten oder zumindest realitätsnah erzählt werden.

Sprache ist ein Wunder und ein wundervolles Instrument. Sie ist extrem präzise und gleichzeitig so unpräzise wie es nur geht. Wir verstehen uns und trotzdem kommt es zu Missverständnissen. Es ist ein Paradoxon. – Von Zeilenschwimmerin Ronja

Kürzlich hat Zeilenschwimmerin Ronja ihre Festplatte etwas aufgeräumt und dabei auch ein paar vergessene Texte wiedergefunden. Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat sie eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. In dieser Episode teilt sie ihre Gedanken zu einigen Kinderfilmen.

Da dachte ich, ich wüsste schon viel über die Frau, der ich meinen Namen verdanke – doch es gibt immer wieder Neues über Astrid Lindgren zu erfahren. Und je mehr ich über sie lese, desto mehr bewundere ich sie. Astrid Lindgren war „nicht nur“ die weltbekannte Kinderbuchautorin. – Von Zeilenschwimmerin Ronja

Etwa zwei Jahre ist es nun schon her, dass ich meinen Master abgeschlossen habe. Eine längere Jobsuche und einen Umzug später sind endlich die Zweifel darüber wieder verschwunden, ob ich damals, 2012, die richtige Studienentscheidung getroffen habe. Zeit, einen wehmütigen Blick zurückzuwerfen. – Von Zeilenschwimmerin Ronja

Seit sie arbeitsbedingt in den Süden ziehen musste, vermisst Zeilenschwimmerin Ronja ihre Wahlheimat Norddeutschland. Um eine frische Meeresbrise nach Bayern zu holen, hat sie sich nun mit „Mit dem Meer leben“ von Karsten Reise ins Watt gehört.

„Glaube ja nicht, dass irgendjemand weiß, wo’s langgeht.“ Manchmal braucht man einfach nur die Bestätigung, dass es anderen genauso geht. Genau für solche Momente ist Matt Haigs „The Comfort Book“ da, meint Zeilenschwimmerin Ronja.

Unter dem Titel „Filmabenteuer“ hat Zeilenschwimmerin Ronja eine Weile lang ihre Gedanken zu allen Filmen aufgeschrieben, die sie in der Zeit geschaut hat. In dieser Episode wird es dystopisch und ein paar Aliens tauchen auch auf.



