


Mit Verzücken und Vorfreude habe ich zur Kenntnis genommen, dass die vier Freunde um das NEINhorn eine Fortsetzung bekommen. Mit „Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE“ ist eine weitere Kooperation zwischen Autor Marc-Uwe Kling und Illustratorin Astrid Henn entstanden und hat wieder voll eingeschlagen.

Der Polizeiseelsorger Stefan Schwab wollte sich eigentlich eine Auszeit nehmen. Doch wie heißt es so schön: Es kommt immer anders, als man denkt. Denn sein Kumpel von der Polizei berichtet, dass nun schon in kürzester Zeit das achte Kind in der friedlichen Gemeinde Rosenheim verschwunden ist. Wortspieler Nico hat sich für euch mit „Kohlrabenschwarz – Staffel 1“ auf die Abenteuer des Polizeipsychologen begeben.

In „Exodus 2727: Die letzte Arche“ und „Exodus 9414: Der dunkelste Tag“ von Thariot begibt sich Wortspieler Nico mit auf die Expeditionen der USS London und USS Boston.

Mein erster Gedanke zum Film „Wonder Woman“ war: „Na, das kann ja was werden.“ Schon lange bin ich von den Comicverfilmungen von DC mehr als enttäuscht. Zwanghaft versuchen sie auf den Zug von Marvel aufzuspringen. Verfehlen, meiner Meinung nach, das Ziel aber um Längen.

Wer denkt, mit „Die Alchemie des kalten Feuers“ einen klassischen Haudrauf-Helden auf seiner Reise zu begleiten, wird überrascht sein. Denn die Geschichte handelt von Prinz Oslic III. Boulanthus, einem Gelehrten, der für alles eine plausible Erklärung hat.

Was haben eine Elfe, ein Gnom und ein Pirat gemeinsam? In „The Book of Unwritten Tales“ versuchen sie die Welt zu retten. Wortspieler Nico hat sich für euch einmal durch die verrückte Welt geklickt und alle Rätsel in dem Point-and-Click-Adventure gemeistert.

Wie auch in den Spielen und Büchern gibt es in dem Hörspiel „Assassin’s Creed: Gold“ jemanden, dessen Vorfahre Erstaunliches erlebt und bewegt hat. Wortspieler Nico begleitet Aliyah Kahn in den Animus, um das frühere Leben ihres Ahnen nochmal zu erleben, auf der Suche nach einer Münzprägung, die die Welt verändern kann.

Ein Königreich zu regieren ist schon schwer, doch ist es kein Leichtes, wenn die Darmwinde immer dazwischenfunken. Mit „König Pups“ von Bettina Rakowitz haben sich Wortspieler Nico und Satzhüterin Pia einen gar duftenden Zeitgenossen ins Haus geholt. Das Kinderbuch und auch das Hörbuch gehören jetzt zu ihrer Sammlung.

Grillen zirpen, gelegentlich ruft ein Käuzchen, Schritten sind zu hören, plötzlich ein greller Frauenschrei und zum Abschluss ein dämonisches Lachen. So beginnt jede der 107 Folgen von „Geisterjäger John Sinclair“ vom Tonstudio Braun. Als Jugendlicher hat Wortspieler Nico diese Hörspiele gerne gehört und tut dies auch heute noch.

Mit „Planet Zoo“ haben Satzhüterin Pia und Wortspieler Nico ein neues Lieblingsspiel entdeckt. Parallel die Szenarien durchspielend, inspirierten sie sich gegenseitig bei der Gestaltung. Ziel in dem Zoo-Aufbausimulator ist neben einer hohen Besucher- und Tierzufriedenheit auch die Arterhaltung vom Aussterben bedrohter Tierarten.



