


Eis, Schnee, Wind und am Himmel tanzen die Polarlichter. Worteweberin Annika ist auf einen Schneescooter gestiegen und hat die Polarregionen unserer Welt bereist – mit dem Kindersachbuch „Pinguine & Eisbären“ von Grace Helmer und Alicia Klepeis.

Ein Pillendreher ist der Protagonist in Julia Nüschs zauberhaftem Bilderbuch „Der fleißige Mistkäfer und die Träume der Anderen“. Worteweberin Annika ist ihm nicht nur in ein kleines Land in der Mitte eines Rosenkohlfeldes, sondern auch ins Land der Träume gefolgt.

Rachel Elliotts Roman „Bären füttern verboten“ wurde in den Rezensionen mit Mariana Lekys „Was man von hier aus sehen kann“ verglichen. Worteweberin Annika wollte wissen, ob etwas dran ist – und wurde nicht enttäuscht.

Mit den beiden tierischen Detektiven Nickel und Horn war Worteweberin Annika bereits auf der Suche nach dem Pupsetier und der Haushälterin Frau Perle. In „Nickel und Horn auf Safari“ von Florian Beckerhoff geht es nun nach… Afrika.

Am 11. März 2021 wird er 90 Jahre alt – Horst Eckert. Ihr meint, den kennt ihr nicht? Mit Sicherheit ist er euch unter einem anderen Namen seit eurer Kindheit bekannt: Janosch! Worteweberin Annika ist mit „Oh, wie schön ist Panama“ und vielen anderen seiner Geschichten aufgewachsen.

Mit „Die Vögel“ ist im Guggolz Verlag der zweite erfolgreiche Roman des Norwegers Tarjei Vesaas erschienen. Es ist ein Roman über Vogelspuren in der Luft und die feinen Schwingungen in uns selbst, zart wie Schnepfenspuren im Sumpf. Worteweberin Annika ist mit der Schnepfe geflogen.

Im Bilderbuch „Fuchs auf Mission in der Tiefsee“ nimmt Benjamin Flouw uns mit auf die Suche nach der Glimmeranemone der Tiefsee. Worteweberin Annika hat sich Schwimmflossen und Sauerstoffflasche geschnappt und ist mit ins Meer gesprungen.

In „Die Krone der Schöpfung“ erzählt Lola Randl von einem Virus mit kronenartigen Zacken und davon, wie es (oder er) die Welt aus den Angeln hebt. Ob man darüber noch Romane lesen muss, wenn schon die Nachrichten voll davon sind? Worteweberin Annika hat es getestet.

Agatha Oddly – eigentlich Oddlow – ist zurück und kein noch so verzwickter Fall ist ihr zu kompliziert. In „Die London-Verschwörung“ von Lena Jones bekommt sie es mit einem Mord im British Museum zu tun. Worteweberin Annika ist ihr in die geheimen Tunnel unter der Londoner Innenstadt gefolgt.

Ein Dinosaurierfan war Worteweberin Annika nie – ganz anders als William Trudel, der Protagonist in Tom Fletchers „Der Weihnachtosaurus“. Diese Geschichte, im Hörbuch gelesen von Simon Jäger, ist ein herrlicher Weihnachtsspaß.



