


Wie findet man sich wieder, wenn einem die Kontrolle gewaltsam weggenommen wurde? Quentin Zuttion, der sowohl Autor als auch Zeichner ist, zeigt in dem Comic „En Garde!“ wie die drei Frauen Lucie, Tamara und Nicole ihre Leichtigkeit wiederfinden. Geschichtenerzähler Adrian hat sie dabei begleitet.

Mit dem Comic „Infidel“ liefert Autor Pornsak Pichetshote 2020 eine gruselige Geschichte über Rassismus, Angst und Misstrauen, die von Zeichner Aaron Campbell und Kolorist José Villarrubia schaurig illustriert wurde. Geschichtenerzähler Adrian öffnet sich dem Horror dieser Thematiken.

Eigentlich ist der schwedische Autor und Zeichner Johan Egerkrans Kinderbuchillustrator, der mit „Nordische Götter“ und „Nordische Wesen“ schon zwei von ihm geschriebene und illustrierte Bücher bei WooW Books veröffentlichte. Mit „Die Untoten“ wagt er sich nun in die Gefilde des Todes rund um die Welt und Geschichtenerzähler Adrian ist ihm dorthin gefolgt.

Wie verbringen eigentlich die Helden aus dem DC-Universum ihre Weihnachtsfeiertage? Dies beantwortet der Comic „Weihnachten mit den DC-Superhelden“ aus dem Jahr 2017 in 12 kurzen Geschichten. Unter anderem sind Größen wie Superman und Batman, aber auch eher kleinere Helden wie Detective Chimp vertreten.

Mit dem Roman „Hollow Kingdom“ liefert die Autorin und Journalistin Kira Jane Buxton ihren Debüt-Roman ab. In diesem geht es um die Krähe Shit Turd, kurz S.T., sowie den Hund Dennis, die sich, nach dem Ausbruch einer Zombieapokalypse, ihren Weg durch Seattle bahnen.

In der spanisch-englischen Co-Produktion „Fragile – A Ghost Story“, welche auch unter dem Titel „Mercy Falls – Geisterwache“ bekannt wurde, erzählt Regisseur Jaume Balagueró eine Geschichte über Wut, Besessenheit und Liebe. Geschichtenerzähler Adrian hat sich dem Horror gestellt.

Schon als ich durch das kleine Tor zum Biergarten schreite, umfängt mich ein Wohlgefühl. Beinah wie nach Hause kommen, denke ich und lächle, während ich durch die Eingangstür trete.

Nachdem das polnische Entwicklerstudio Bloober Team mit dem gruseligen Künstlerdrama „Layers of Fear“ im Jahr 2016 einen großen Erfolg erzielte, folgte 2019 der zweite Teil. Erneut ergründet man die Psyche einer/eines Kunstschaffenden. Doch dieses Mal ist es kein Maler, sondern ein Stummfilmstar.

Als das Entwicklerstudio EA Redwood Shores 2008 das Sci-Fi-Horrorspiel „Dead Space“ auf den Markt brachte, wollte es damit die dichte Atmosphäre des Films „Alien“ mit dem actionorientierten Gameplay des Horrorspiels „Resident Evil 4“ kombinieren.

Mit dem Kriegsdrama „Hacksaw Ridge“ adaptierte Regisseur Mel Gibson 2016 das Leben des US-Soldaten Desmond Doss, der mehrere Schlachten im zweiten Weltkrieg schlug. Die Besonderheit: Doss tat dies, ohne je eine Waffe in die Hand genommen zu haben. Geschichtenerzähler Adrian war von dieser Ausgangslage fasziniert.



