


Mit ihrer Leidenschaft für Geschichte, klassische Literatur und einem Familienzweig, der von der nordfriesischen Küste stammt, ist Geschichtenbewahrerin Michaela die perfekte Leserin für „Am Kamin“.

Geschichtenbewahrerin Michaela und Zeilenschwimmerin Ronja haben phantastische Bücher zum Fressen gern. Also … im übertragenen Sinne natürlich – außer vielleicht bei phantastischen Kochbüchern?

Es ist später Abend, der Raum ist dunkel und Kinder drängen sich um einen Tisch. In der Mitte liegt ein Buch und am Kopfende sitzt die Lehrerin. Sie leuchtet mit einer Taschenlampe in das Buch und beginnt zu lesen: „Die Folter“ von Edgar Allan Poe. Geschichtenbewahrerin Michaela mochte schon als Kind Gruselgeschichten und auf dieser Klassenfahrt lernte sie Edgar Allen Poe kennen.

Phantastik hautnah erleben. Museen zur Phantastik, Drehorte besuchen, Gleichgesinnte treffen: Geschichtenbewahrerin Michaela hat einige Adressen für euch zusammengetragen. Ihr habt auch noch Tipps? Teilt sie uns und anderen Phantastik-Fans mit.

Literaturpodcasts gibt es einige. Als Geschichtenbewahrerin Michaela den Podcast „Phantastik-Brunch“ entdeckte, war sie als Leserin von Phantastik begeistert.

„Herr der Ringe“, „Harry Potter“ und „Game of Thrones“: Phantastische Geschichten, die jeder kennt. Aber was ist Phantastik? Und was gehört zur Phantastik? Darüber sind sich Literaturwissenschaftler:innen und andere Fachleute nicht einig.

Es war das passende Ende einer epischen Serie. 15 Jahre voller Spannung, Lachen und Emotionen. Vor allem aber Jahre neuer Freundschaften und aufregender Erlebnisse. Geschichtenbewahrerin Michaela hört beim Schreiben ein letztes Mal „Brothers in Arms“.

Es war das passende Ende einer epischen Serie. 15 Jahre voller Spannung, Lachen und Emotionen. Vor allem aber Jahre neuer Freundschaften und aufregender Erlebnisse. Geschichtenbewahrerin Michaela hört beim Schreiben ein letztes Mal „Brothers in Arms“.

Prinzessinnen, Hexen, ein Prinz, ein ulkiger Kauz, ein Schwertkampf und jede Menge Abenteuer: „Die Hexenprinzessin“ ist ein Film in der Tradition der tschechischen Märchenfilme in modernem Gewand in einer deutschen Co-Produktion. Geschichtenbewahrerin Michaela ist begeistert, auch weil einer der Drehbuchautoren ihr Lieblingsautor Kai Meyer ist.

In der Vorweihnachtszeit hat man häufig wenig Zeit zum Lesen. Kurzgeschichten sind da sehr willkommen. Man kann eine Geschichte zu Ende lesen, ohne dass die Plätzchen im Ofen verbrennen. Geschichtenbewahrerin Michaela hat zwei Bände mit Krimi-Kurzgeschichten gelesen – für die Plätzchen bestand zu keiner Zeit Gefahr.



