


Als Fabelforscher Christian zum ersten Mal mit „Die Geschichte einer Straße“ in Kontakt kam, lag er zugegebenermaßen schon ein wenig über der Altersempfehlung von sechs Jahren. Fasziniert hat ihn das Buch trotzdem.

Zu Beginn des Jahres hat sich Fabelforscher Christian eine Liste mit Büchern angelegt, die er dieses Jahr lesen wollte – die ultimative 21-für-21-Challenge!

Fabelforscher Christian geht selbst beruflich ab und zu auf Expeditionen. Im Kindersachbuch „Entdecke die Welt – Abenteuer, die unsere Welt verändert haben“ von Anton Hallmann hat er nachgelesen, was andere vor ihm auf ihren Reisen erlebt und gefunden haben.

Wer hat eigentlich die Zahnpasta erfunden? Oder das Flugzeug? Oder den Computer? All diese Fragen hat sich Fabelforscher Christian schon immer gestellt. Das illustrierte Sachbuch „Wer hat es erfunden?“ hat ihm die langersehnten Antworten geliefert.

2021 jährt sich der Todestag von Fernão de Magelhães, im deutschen besser bekannt als Ferdinand Magellan, zum 500. Mal. Für Fabelforscher Christian ein Grund mehr, ihm mit „Magellan oder Sternstunden der Seefahrt“ ins Unbekannte zu folgen.

In einem Interview in „druckfrisch“ mit Peter Bichsel zum Erscheinen seiner Kolumnensammlung „Auch der Esel hat eine Seele“ hat Fabelforscher Christian zum ersten Mal von dem Autor gehört und war sofort neugierig …

Der Titel „Erebus“ hat Fabelforscher Christian sofort neugierig gemacht. Dass der Autor auch noch Sir Michael Palin heißt, Mitglied der berühmten Komikertruppe Monty Python, war eine Überraschung zweifelsohne – aber eine angenehme!

Auch wenn es in der Coronakrise teilweise nicht so wirken mag, ist der Klimawandel noch immer vorhanden und auch weiterhin eines der vordringlichsten Probleme unserer Zeit. Fabelforscher Christian hat in „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ das Problem genauer unter die Lupe genommen.

„Der Marsianer“, „Total Recall“ oder „Star Trek“: Wer schon immer vom Leben auf dem Mars geträumt hat, der kann sich jetzt selbst daranmachen, eine Kolonie auf dem roten Planeten aufzubauen. Das Brettspiel „On Mars“ ist mindestens so unterhaltsam wie manch einer der genannten Hollywoodstreifen, finden Worteweberin Annika und Fabelforscher Christian.

Zeitreisende Wale, russische „Spione“, Wunderpillen aus der Zukunft, eine gesunde Portion Humor und das alles in den 80ern. „Zurück in die Gegenwart“ ist ein ganz besonderes Stück „Star Trek“, finden Worteweberin Annika und Fabelforscher Christian.



