Bücherstadt Kurier
  • Stadtgespräch
    • Im Interview
    • 10 Fragen an ...
    • Round the World
  • Buchpranger
    • Belletristik
    • Kinder- und Jugendbücher
    • Bilderbücher
    • Graphic Novels, Comics, Manga
    • Sach- und Fachbücher
  • Auditorium
    • Hörbücher
    • Hörspiele
    • Gedankenklang
  • Filmtheater
    • Filme
      • Goldene Himbeere
    • Serien
    • Gedankenkino
  • Spielstraße
    • Analoge Spiele
    • Digitale Spiele
      • Apps
      • Entscheidungsbasierte Spiele
      • Open World Games
    • Gedankenspiel
  • Kreativlabor
    • Kreatives Häppchen
    • 100 Bilder – 100 Geschichten
    • Gedankenkrümel
  • Skriptorium
  • Specials
    • #BKmusikalisch
    • #BKUmwelt
    • #Kunterbunt
    • #litadvent
    • #litfutter
    • #litkalender
    • #litkinder
    • #mondbuch
    • #philosophiestadt
    • #Todesstadt
    • #1920erlesen
  • Archiv

Bücherstadt Kurier

  • Stadtgespräch
    • Im Interview
    • 10 Fragen an ...
    • Round the World
  • Buchpranger
    • Belletristik
    • Kinder- und Jugendbücher
    • Bilderbücher
    • Graphic Novels, Comics, Manga
    • Sach- und Fachbücher
  • Auditorium
    • Hörbücher
    • Hörspiele
    • Gedankenklang
  • Filmtheater
    • Filme
      • Goldene Himbeere
    • Serien
    • Gedankenkino
  • Spielstraße
    • Analoge Spiele
    • Digitale Spiele
      • Apps
      • Entscheidungsbasierte Spiele
      • Open World Games
    • Gedankenspiel
  • Kreativlabor
    • Kreatives Häppchen
    • 100 Bilder – 100 Geschichten
    • Gedankenkrümel
  • Skriptorium
  • Specials
    • #BKmusikalisch
    • #BKUmwelt
    • #Kunterbunt
    • #litadvent
    • #litfutter
    • #litkalender
    • #litkinder
    • #mondbuch
    • #philosophiestadt
    • #Todesstadt
    • #1920erlesen
  • Archiv

Kreativlabor

  • Aktu­elle TippsKrea­tiv­la­bor

    Die Schneeverwehten: Der ewige Fall (Teil 4) #Schneeverwehte

    by Bücher­stadt Kurier 17. Februar 2021

    End­lich stand sie am Abhang. Vor ihr tat sich die Dun­kel­heit auf, nach der sie so lange gesucht hatte. Seit drei Äonen war sie durch die Welt gewan­dert, hatte die alten und neuen Berge bestie­gen, immer auf der Suche nach die­sem Abhang, der sich nun vor ihr auftat.

  • Aktu­elle TippsKrea­tiv­la­bor

    Die Schneeverwehten: Vom Verstummen der Erinnerungen (Teil 3) #Schneeverwehte

    by Bücher­stadt Kurier 16. Februar 2021

    Ein Junge blieb hin­ter den ande­ren Schnee­ver­weh­ten zurück. Als sie lang­sam von der Lich­tung wie­der in den Wald zogen, sich durch den Schnee pflüg­ten, ging er weit hin­ter ihnen. Es war, als würde ihn etwas zurück­hal­ten, als würde von der Lich­tung, dem Punkt an der Spitze der Welt ein Klang aus­ge­hen, den nur er hören konnte.

See More

Stadtgespräch

Winterpause in Bücherstadt

by Bücher­stadt Kurier 28. Dezem­ber 2020

Wie­der ist ein Jahr vor­bei. Ein chao­ti­sches Jahr, das wir sehr gerne hin­ter uns las­sen. Mehr denn je freuen wir uns auf unsere tra­di­tio­nelle Win­ter­pause, in der wir die Füße hoch­le­gen, ein unter­halt­sa­mes Buch lesen und ein wenig Ener­gie tan­ken kön­nen für wei­tere Pro­jekte in der Bücherstadt.

Ein Blick zurück: 2020 in der Bücherstadt

28. Dezem­ber 2020

Bücherstädtische Lese-Challenge 2021 #bklopptlesen

27. Dezem­ber 2020

Unser Lesejahr 2020 #bklopptlesen

27. Dezem­ber 2020

Verlosung: „Weihnachten mit Opa“ #litadvent

13. Dezem­ber 2020
See More

Buchpranger

Verdammte Axt – Ein richtig gutes Buch!

by Bücher­städ­te­rin Kathrin 23. Februar 2021

Ein uraltes, dem Ver­fall nahe ste­hen­des Schloss, ein dro­hen­der Ver­kauf, ein anti­kes Fluch­tuch, jede Menge Rät­sel und Fal­len, der Geruch nach Gefahr … und nach Toma­ten­klop­sen – mit­ten­drin die zehn­jäh­rige Mal­vina Moor­wood und ihr bes­ter Freund Tom.

Die Schnepfe und ich

22. Februar 2021

Über Freundschaften und was ein Esel damit zu tun hat

22. Februar 2021

Jurassic Park im Wohnzimmer

21. Februar 2021

Piranesi: Ein Meister der Druckgraphik

19. Februar 2021
See More

Filmtheater

Die Hexenprinzessin: Ein moderner Märchenfilm #litadvent

Geschich­ten­be­wah­re­rin Michaela 23. Dezem­ber 2020

Authentische Weihnachten ohne Kitsch #litadvent

Bücher­stadt Kurier 23. Dezem­ber 2020

#Meinungstheater: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Ein Film – viele Meinungen | litadvent

Bücher­stadt Kurier 22. Dezem­ber 2020

#Meinungstheater: The Umbrella Academy Eine Serie – viele Meinungen

Bücher­stadt Kurier 30. Novem­ber 2020
See More

Skriptorium

Intervention

by Buch­stap­le­rin Maike 20. August 2020

Das Urteil der Krähen

by Geschich­ten­er­zäh­ler Adrian 10. Novem­ber 2019
See More
Home­page was last modi­fied: Mai 26th, 2018 by Bücherstadt Kurier

Suchen und finden

Fotowerkstatt

buecherstadtkurier

buecherstadtkurier
Lust dar­auf, einem Tyran­no­sau­rus direkt in die Aug Lust darauf, einem Tyrannosaurus direkt in die Augen zu schauen? Bücherstädterin Kathrin hat den zweiten Band von „Lebensgroß“ durchgeblättert und ist dabei auf unvorstellbare, urzeitliche Dimensionen gestoßen. Denn dieser Band nutzt wie sein Vorgänger auch die Detailabbildungen im Maßstab 1:1. So könnt ihr zum Beispiel die gewaltige Daumenkralle eines Baryonyx bestaunen, die fast eine gesamte Seite des Buches einnimmt. Kathrin empfiehlt das Buch von Raymund Frey für alle Sofa-Forscher*innen unter uns.
#wirlesen #raymundfrey #lebensgroß #kjl #sachbuch #kinderbuch #dinobuch #dinofan #leseliebe #buecherstadt #booknerd #germanbookstagram
Stadt­be­su­cher Thilo bringt mit der Reihe „Die Schn Stadtbesucher Thilo bringt mit der Reihe "Die Schneeverwehten" vier Texte in die Bücherstadt. Er zeichnet das Bild einer Welt ohne Sonne, in der vier Personen sich jede für sich auf den Weg machen, um zu vergessen, um sich zu erinnern, um nach den Sternen zu greifen und nicht zuletzt um sich in dieser neuen Welt wiederzufinden.
Auf der Website sind jetzt alle vier Teile online, schaut doch mal vorbei! Dort findet ihr auch die schönen Illustrationen, die Seitenkünstler Aaron für die Reihen angefertigt hat.
#buecherstadt #buecherstadtkurier #dieschneeverwehten #schreiben #illustration #zeichnen
In den letz­ten Tagen habt ihr es hier auf #booksta In den letzten Tagen habt ihr es hier auf #bookstagram sicherlich schon oft gesehen: "Kim Jiyoung, geboren 1982" von Cho Nam-Joo. Gerade mache ich mir Gedanken über meine Rezension dazu für die Website - ja, ja #latetotheparty - und kann euch hier schon mal verraten: Dieses Buch lohnt sich! Sicherlich weniger auf Grund der Sprache, es ist sehr nüchtern und sachlich erzählt. Aber das passt ja auch sehr gut zu dem, was erzählt wird: das Leben einer Frau, die Erwartungen an sie, die Bedingungen, unter denen sie sich "ausleben" kann, das, was es mit ihr macht. Belegt mit zahlreichen Daten und Statistiken, mit dem Blick auf viele Details, erfahren wir nach und nach, warum heute ein Riss durch das Leben von Kim Jiyoung geht. Die Lektüre hat mich stark dazu angeregt, über meine Rolle als Frau zu reflektieren und ich wünsche mir, dass es auch vielen anderen Leser*innen so geht! Erzählt mal, habt ihr das Buch gelesen oder habt ihr es vor? (wa)
#wirlesen #kimjiyoung #kimjiyounggeboren1982 #chonamjoo #kiwi #kiepenheuerundwitsch #lesen #germanbookstagram #leseliebe #booknerd #buecherstadt
Eine starke Anti­hel­din, die ihre Geg­ner auch umbri Eine starke Antiheldin, die ihre Gegner auch umbringt: Die Rede ist von der Auftragsmörderin Elektra. Sie ist eine Marvel-Comic-Figur, erschaffen von Frank Miller, deren Schicksal eng mit Daredevil verknüpft ist. Ihre Feinde sind unter anderem die Organisation „Die Hand“ und zahlreiche Kopfgeldjäger, die es auf sie abgesehen haben. Besonders augenfällig ist bei den vier Comics, dass die zeichnerische Umsetzung von Bill Sienkiewicz und Mike del Mundo ganz unterschiedlich aussieht, obwohl beide auch abstrakte Elemente miteinbeziehen. Geschichtenzeichnerin Celina liest sich im Februar durch diese Comic-Welten. Und ihr? Was ist eure aktuelle Lektüre? Oder sind es mehrere? (wa)
#wirlesen #bookstagram #comic #elektra #marvel #germanbookstagram #lesen #lesenmachtglücklich #buecherstadt #frankmiller
Zei­len­schwim­me­rin Ronja hat sich für Februar mal  Zeilenschwimmerin Ronja hat sich für Februar mal wieder ein dickeres Buch vorgenommen. Neben "Die tausend Herbste des Jacob de Zoet" stehen auch noch ein Buch über Pippi Langstrumpf und "Qualityland" und ein Agatha Christie auf dem Plan. Nachdem Twitter kürzlich entschied, dass sie "Agatha Christie's Secret Notebooks" lesen sollte, liegt natürlich auch das bereit.
Übrigens: eine Rezension zu "Heldin, Ikone, Freundin" könnt ihr schon auf der Website nachlesen. Kennt ihr Bücher auf Ronjas Stapel? Wie läuft euer Lesemonat? (wa)
#wirlesen #pippilangstrumpf #davidmitchell #agathachristie #bookstagram #qualityland #buecherstadt #lesemonat #februar #booklover
End­lich hat es Geschich­ten­be­wah­re­rin Michaela gesc Endlich hat es Geschichtenbewahrerin Michaela geschafft, die geplanten Bücher vom Oktober zu lesen - ihr seht sie auf dem zweiten Bild. "Ein Sommer auf dem Land" findet ihr als Rezension auf unserer Webseite. 
Für den Februar hat Michaela also neue Pläne gemacht: Jetzt möchte sie sich mit ihrer eigenen Geschichte beschäftigen und ins Thema Ahnenforschung einarbeiten. "Rebecca" wollte Michaela schon lange lesen und als Fan der Serie "Inspector Barnaby (Midsomer Murders)" liegt es nahe, einmal das erste Buch der Reihe, auf der die Serie basiert, zu lesen. 
Was lest ihr im Februar?
#wirlesen #buecherstadt #tbr #lesen #ahnenforschung #rebecca #midsomermurders #einsommeraufdemland #bookstagram #germanbookstagram #booknerd #lesenmachtglücklich
„Die Vögel“ von Tar­jei Vesaas ist ein ganz besond "Die Vögel" von Tarjei Vesaas ist ein ganz besonderer Herbst-Titel, den ihr euch unbedingt noch ansehen solltet, bevor all die Frühjahrsneuerscheinungen eintrudeln! Es geht um Mattis, der eines nachts entdeckt, dass die Route einer Schnepfe genau über das Haus führt, in dem er mit seiner Schwester seit Jahr und Tag lebt. Wie dieser Schnepfenstrich das Leben von Mattis aus den Angeln hebt, das erzählt Vesaas in seinem Roman so sachte und sprachmächtig, so besonders! Außerdem ist natürlich wie bei allen Büchern aus dem Guggolz Verlag das Gesamtpaket aus Text, Nachwort und Buchgestaltung toll gelungen. Meine ganze Rezension erscheint bald auf der Website. Wer hat "Die Vögel" denn noch gelesen? Wie war euer Eindruck? (wa)
#wirlesen #dievögel #klassikercamp #leseliebe #tarjeivesaas #buchtipp #buecherstadt #guggolzverlag #booknerd #germanbookstagram
Stellt ihr Pläne auf, wel­che Bücher ihr in einem Stellt ihr Pläne auf, welche Bücher ihr in einem Jahr lesen möchtet? Fabelforscher Christian hat es im letzten Jahr versucht und seine #20für2020 aufgestellt. Dann hat er aber doch nicht alles auf der Liste gelesen - zu viele andere Bücher kamen dazwischen (vornehmlich welche von Agatha Christie, denn die gehen bei Christian immer). Dieses Jahr hat er deswegen lange überlegt, bevor er #21für2021 aufgestapelt hat, damit auch ja nichts schief gehen kann. Auf dem Stapel liegen jetzt also viele Bände von Christie und dazu eine bunte Mischung: Dürrenmatt, Thor Heyerdahl, Charles Bukowski, George Orwell, Erich Maria Remarque, Yoko Ogawa... Begonnen hat für ihn das Lesejahr mit "Die Kinder des Wüstenplaneten". Mal sehen, wie es weitergeht!
#wirlesen #bücherstapel #bookstagram #booklover #buecherstadt #buchliebe #booknerd #yokoogawa #diekinderdeswüstenplaneten #friedrichdürrenmatt #charlesbukowski #georgeorwell
Son­der­lich viele gedruckte Ver­lags­vor­schauen erhä Sonderlich viele gedruckte Verlagsvorschauen erhält Zeilenschwimmerin Ronja zwar nicht mehr, doch das ein oder andere Heft trudelt dann doch noch mal ein. Bloß was tut man damit, wenn man fertig geblättert hat? Wegschmeißen. Klar, das wäre eine Möglichkeit. Aber es wäre doch zu schade um das Papier und die schönen Illustrationen. Mit einer Vorlage, Schere und Klebestift werden schnell schöne, bunte Briefumschläge draus!
#buecherstadt #booklover #bookstagram #recycle #wirlesen #guteidee #booknerd #leseliebe #bkumwelt #diy
Mehr laden… Auf Insta­gram folgen

Lese-Challenge 2021

Die dritte bücherstädtische Lese-Challenge. Klickt auf das Bild für weitere Informationen!

Ein Projekt vom Bücherstadt e.V.

Der Bücher­stadt e.V. för­dert im Sinne des erwei­ter­ten Lite­ra­tur­be­griffs die Viel­falt der Lite­ra­tur. Unter dem Motto „Lite­ra­tur für alle!“ setzt sich der Ver­ein in ver­schie­de­nen media­len Auf­be­rei­tun­gen mit Literatur(-kultur) aus­ein­an­der. Der Bücher­stadt Kurier stellt als Online­ma­ga­zin das größte Pro­jekt des Ver­eins dar. Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Ver­ein und zur Mit­glied­schaft gibt es unter bue​cher​stadt​ver​ein​.com.

Praktikum

Ihr seid auf der Suche nach einem Prak­ti­kum und habt Inter­esse an Lite­ra­tur und Lite­ra­tur­ver­mitt­lung? Im Bücher­stadt e.V. habt ihr die Mög­lich­keit, in Ver­eins­ar­beit und Online-Jour­na­lis­mus hin­ein­zu­schnup­pern! Mehr Infor­ma­tio­nen fin­det ihr hier: bue​cher​stadt​ver​ein​.com/​p​r​a​k​t​i​kum.

Suchen und finden

Weiterstöbern

  • Bookzoom
  • Clue Writing
  • Feuilletöne
  • KinderundJugendmedien
  • Schein­Wer­fer
  • schraeglesen
  • Videospielgeschichten
  • Zeichenblicke
  • Zwit­scher­books

Newsletter

Unser News­let­ter beinhal­tet News rund um Bücher­stadt und wird vier­tel­jähr­lich über Mail­Chimp ver­sen­det. Ihr habt jeder­zeit die Mög­lich­keit, den News­let­ter abzu­be­stel­len. Eure Daten (Name, E‑Mail-Adresse) wer­den nur für das Ver­sen­den des News­let­ters ver­wen­det und nicht wei­ter­ge­ge­ben. Bei Fra­gen wen­det euch gerne an info@​buecherstadtkurier.​com

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Email
  • RSS
  • Briefkasten
  • Redaktion
  • Bücherstädter/innen
  • Über den BK
  • Spenden
  • Kooperation
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2012 - 2021 - Bücherstadt Kurier. All rights reserved.