#Todesstadt
Ein tödlicher Podcast

Ein tödlicher Podcast

Nachdem sich Seitentänzerin Michelle-Denise bereits mit dem interaktiven Hörabenteuer „Hörgefühlt“, einem Prequel zu „Das Letzte, was du hörst“, auf den neuen Thriller von Andreas Winkelmann eingestimmt hat, ist sie nun in die Haupthandlung eingetaucht.

mehr lesen
Auf den Spuren von Sweeney Todd

Auf den Spuren von Sweeney Todd

In dem Spiel „Ravenous Devils“ gilt es, die Bewohner des Viktorianischen Londons mit neuen Kleidern und wohlschmeckenden Leckereien zu versorgen. Wortspieler Nico hat sich für euch diesen „Kochsimulator“ näher angeschaut.

mehr lesen
Wie würdest du dich entscheiden?

Wie würdest du dich entscheiden?

Bei „Hörgefühlt“ handelt es sich um ein kostenloses interaktives Hörabenteuer. Es ist ein Prequel zum neuen Thriller „Das Letzte, was du hörst“ von Andreas Winkelmann und soll die Leserinnen und Leser neugierig machen. Seitentänzerin Michelle-Denise hat sich auf das Abenteuer eingelassen.

mehr lesen
Urlaub am See … mit Hindernissen

Urlaub am See … mit Hindernissen

Unter dem DC-Black Label startet mit „Das Haus am See 1“ von Autor James Tynion IV und Zeichner Álvaro Martínez Bueno die DC-Schocker-Reihe. In diesem Band treffen sich alte Freunde und Bekannte sowie Fremde im titelgebenden Haus am See, das puren Luxus und Idylle ausstrahlt. Doch dahinter versteckt sich ein Geheimnis, das Geschichtenerzähler Adrian zu ergründen versucht.

mehr lesen

Der erschreckend monumentale Cthulhu

Mit „Cthulhus Ruf“ erschuf H. P. Lovecraft 1926 einen Meilenstein der Horrorliteratur und legte damit den Grundstein für den Cthulhu-Mythos. Ab da versuchten viele diese Geschichte in Bildern wiederzugeben, darunter auch Illustrator Franҫois Baranger. Geschichtenerzähler Adrian ist in die monumental wirkenden Bilder eingetaucht.

mehr lesen

Was ruft dort aus der Tiefe?

Das Spiel „Call of Cthulhu“ aus dem Jahr 2018 von den Entwicklern der Cyanide Studios orientiert sich klar an dem Cthulhu-Mythos, für den der Autor H. P. Lovecraft mit der gleichnamigen Kurzgeschichte den Grundstein gelegt hat. Hat Geschichtenerzähler Adrian hier der Wahnsinn erwartet?

mehr lesen

Wahrgewordene Märchengestalten

Der Polizeiseelsorger Stefan Schwab wollte sich eigentlich eine Auszeit nehmen. Doch wie heißt es so schön: Es kommt immer anders, als man denkt. Denn sein Kumpel von der Polizei berichtet, dass nun schon in kürzester Zeit das achte Kind in der friedlichen Gemeinde Rosenheim verschwunden ist. Wortspieler Nico hat sich für euch mit „Kohlrabenschwarz – Staffel 1“ auf die Abenteuer des Polizeipsychologen begeben.

mehr lesen
Im Bann der Dämonen

Im Bann der Dämonen

Nach sieben Staffeln im Fernsehen kehrte Joss Whedons berühmte Vampirjägerin Buffy in Form einer Comic-Reihe zurück. Am Ende kam die Serie so auf zwölf Staffeln. Die Höllenschlund-Edition ist eine Neuauflage, eine edle Hardcover-Kollektion, die je zwei Hefte zusammenfasst

mehr lesen

True Crime Podcast – Wie wird man zum Serienmörder?

Wenn man Poesiearchitektin Lena am Wochenende bei einem Herbstspaziergang träfe, würde man nicht denken, dass sie gerade grausamen Taten lauscht. Neben sehr bekannten Podcasts wie „Mordlust“, „Wahre Verbrechen. Der Stern-Crime-Podcast“ oder „Zeit Verbrechen“, geht es heute um einen etwas anderen True Crime Podcast: „Serienkiller – Mörder und ihre Geschichten“.

mehr lesen

Verborgen in der Wüste

Die Geschichte „Die Stadt ohne Namen“ von H.P. Lovecraft wurde schon vielfach adaptiert. Geschichtenzeichnerin Celina hat sich diese Erzählung im Manga „H.P. Lovecrafts Der Hund und andere Geschichten“ von Gou Tanabe und im Comic „Lovecraft“ von Alberto Breccia angeschaut und war begeistert.

mehr lesen

Ein Vampir mit Anstand

Die Todesstadt wäre ohne Vampire einfach nicht vollständig. Deshalb haben sich Büchertänzerin Michelle, Geschichtenbewahrerin Michaela, Geschichtenerzähler Adrian, Satzhüterin Pia  und Zeilenschwimmerin Ronja zusammengesetzt, um eine Geschichte zu erzählen, die diesen schaurig-wunderbaren Kreaturen würdig ist.

mehr lesen
Fluch und Segen einer Besessenheit

Fluch und Segen einer Besessenheit

Der Comic „Daphne Byrne – Besessen“ von Autorin Laura Marks und Zeichner Kelley Jones erzählt die Geschichte der namensgebenden jungen Daphne Byrne, die mit ihrer strengen Mutter, gehässigen Gleichaltrigen und ihrer Fähigkeit, Geister zu sehen, zu kämpfen hat. Geschichtenerzähler Adrian hat ihre Geschichte verfolgt.

mehr lesen

Isst du mit uns?

Eines Abends haben sich Zeilenschwimmerin Ronja, Geschichtenerzähler Adrian, Bücherstädterin Mareike, Satzhüterin Pia und Wortklauberin Erika im Kreativlabor versammelt, alle Lichter ausgemacht und eine Kerze angezündet. Reihum haben sie gemeinsam eine (Weiterschreib-)Geschichte erzählt, die sie alle das Gruhuhuhuhuuuseln gelehrt hat.

mehr lesen
Halloween-App-Tipps für Kinder

Halloween-App-Tipps für Kinder

Halloweenzeit ist Gruselzeit – für Kinder heißt das: sich verkleiden, verrückte Dinge essen, die alles andere als appetitlich aussehen, und gruselige Spiele spielen. Die Apps, die ich hier vorstelle, sind zwar nicht sonderlich unheimlich, passen aber trotzdem hervorragend zur Halloweenzeit.

mehr lesen

Ein Ermittler für besondere Fälle

Grillen zirpen, gelegentlich ruft ein Käuzchen, Schritten sind zu hören, plötzlich ein greller Frauenschrei und zum Abschluss ein dämonisches Lachen. So beginnt jede der 107 Folgen von „Geisterjäger John Sinclair“ vom Tonstudio Braun. Als Jugendlicher hat Wortspieler Nico diese Hörspiele gerne gehört und tut dies auch heute noch.

mehr lesen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner