Jo Nesbø ist nicht nur ein Musiker, sondern auch ein hoch angesehener Autor. Bekannt wurde er durch seine Harry Hole-Reihe, die 1997 ihren Anfang nahm. Er schreibt unter anderem auch Kinderbücher und andere Krimis. Über sein neuestes Buch „Macbeth“ redete er in Hamburg beim Harbour Front Literaturfestival.
Die Zimmertherapie
Sebastian Fitzek ist unter Krimiliebhabern kein unbekannter Name. Er ist Deutschlands erfolgreichster Krimiautor und hat bereits 18 Bücher veröffentlicht. Sein erstes Buch „Die Therapie“ kann man nun als Theaterstück in der Alsterchaussee 30 in Hamburg anschauen.
Mirjam Phillips im Interview
Poesiearchitektin Lena hat Mirjam Phillips bei einem Uniseminar kennengelernt, das sich um Serienmörder, Kurzkrimis und die Lust am Schreiben gedreht hat. Für unser Todesstadt-Special hat sich die Autorin einigen Fragen rund um das Genre Krimi gestellt.
Gesa Schwartz im Interview
„Geschichten und Wunder umgeben uns überall. Wir müssen nur hinsehen, und die Welt wird sich vor unseren Augen verwandeln – und wir uns mit ihr.“
10 Fragen an buuu.ch
Der Gemeinschaftsblog „buuu.ch“ widmet sich „diversen Kinderbüchern“. Im Rahmen unseres Specials „Kunterbunt“ hat Zeichensetzerin Alexa der Autorin und Mitgründerin des Blogprojekts Carla 10 Fragen zu Rollenbildern, Geschlechterklischees und Diversität in Kinderbüchern gestellt.
Jörg Bernardy im Interview
„Zur Vielfalt gehört auch, selbst vielfältig zu werden und die Vielfalt in sich zu entdecken. Vielfalt leben meint somit, dass man sich selbst und andere dabei unterstützt, die eigene Vielfalt zu entwickeln.“
Am 30. Juli ist Weltpostkartentag
Liebe Bücherstädter, viel zu selten schreiben wir Postkarten! Deshalb nehmen wir den Weltpostkartentag am 30. Juli 2018 zum Anlass, mal wieder welche zu verschicken!
Sommerliche Lektüre: Das neue Uni-Special
Liebe Bücherstädter, in diesem Sommer hat der Buchfink bereits zum dritten Mal Studierende an der Bremer Universität besucht. Gemeinsam haben wir eine weitere Uni-Special-Ausgabe gestaltet!
Jan Theysen im Interview
Jan Theysen ist einer der beiden Gründer und Creative Director des unabhängigen Bremer Spieleentwicklers KING Art Games. Bekannt sind diese durch Point and Click Adventures wie „The Books of Unwritten Tales“ oder zuletzt „Die Zwerge“. Satzhüterin Pia stellt Jan Fragen zu Videospielen, Literatur und der Entwicklung von Spielen.
Eva Rossmann im Interview
Im nächsten Kriminalroman, der „IM NETZ“ heißen wird, das kann ich schon verraten, gibt’s viele Rezepte aus Sardinien … Die haben für mich eine der besten Regionalküchen überhaupt. Eva Rossmann schreibt, kocht zu Hause und im Restaurant „Zur Alten Schule“ und hat sich...
10 Fragen an Petzi
„Während ich ganz sicher bin, dass ich niemals einen tollen Roman hinbekommen würde, könnte ich mir das bei einem Kochbuch durchaus vorstellen. Wenn ich noch einen sehr guten Foodfotografen finde.“ Auf „Die Liebe zu den Büchern“ bloggt Petzi seit 2012 über Literatur...
Jan Wagner in der „Schatulle“
Nicht nur für Worteweberin Annika war es die erste Lyriklesung überhaupt, sondern auch für die Betreiberinnen der Buchhandlung „Die Schatulle“ in Osterholz-Scharmbeck, wo Jan Wagner am 8. März zu Gast war – mit Alltagseindrücken der besonderen Art im Gepäck. Die...
Pei-Yu Chang im Interview
Für jeden ist etwas anderes wichtig. Was würdest du nehmen? Was würdest du schützen? Das sollte eigentlich zum Denken anregen. Was würde die Welt verlieren, wenn wir das nicht tun? Der Tod selbst, finde ich, spielt nicht so eine dramatische, wichtige Rolle....
Die Feuilletöne im Interview
Bei uns in der Bücherstadt geht es einige Wochen lang nur um Philosophie. Ein spannendes Thema, für das sich unsere Kooperationspartner, die Feuilletöne, gleich ein ganzes Jahr Zeit genommen haben: 2017 war bei ihnen das Philosophie-Jahr angesagt. Worteweberin Annika...
Ein Blick zurück: 2017 in der Bücherstadt
Zum Vergrößern bitte auf die Zettel-Collage klicken!
Heike Koschyk alias Emma Garnier im Interview
Das ist das Schöne am Schreiben oder am Lesen. Man wächst mit den Büchern. Kürzlich ist der historische Thriller „Grandhotel Angst“ bei Penguin erschienen. Dass die Autorin Heike Koschyk alias Emma Garnier ganz unterschiedliche Interessen hat und wie sie den Weg zum...
10 Fragen an Prosathek
Einer unserer Leitsätze ist „Wir könnten auch ohne einander – wollen aber nicht.“ Und genau so sehe ich das. Als Gruppe sind wir einfach stärker. Ein Mal Literatur, bitte! Hinter der Prosathek steht eine Gruppe junger Autoren, die Leser und Leserinnen regelmäßig mit...
Wortkompass im Interview
Autoren und Autorinnen sind keine einsamen Schreiber. Ich habe viele kennengelernt, die es alleine versuchen und bei denen die Motivation fehlte. Doch wenn man gemeinsam schreibt und sich über Schreibblockaden austauschen kann, gibt das ganz viel Motivation. Viele...
10 Fragen an Büchermonster
Man stumpft tatsächlich ein wenig ab, vor allem was die Gewaltdarstellungen in Büchern betrifft – mittlerweile hat man da gefühlt alles schon mal gelesen, sodass einen hier nicht mehr ganz so viel schocken kann. Wenn es richtige Experten zu den Themen Grusel, Krimi...
Daniel Beskos im Interview
Mir gefällt besonders die Vielseitigkeit unserer Arbeit. Dass man in alle Bereiche nicht nur Einblick bekommt, sondern eigene Ideen entwickeln und umsetzen kann. Dass man die Gelegenheit bekommt, mit tollen Künstlern zu arbeiten. mairisch ist ein kleiner, unabhängiger...
Herbstlektüre: Das bücherstädtische Uni-Special
Liebe Bücherstädter, im vergangenen Semester hatten wir nun bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, den Bücherstadt Kurier in Form eines Seminars an der Universität Bremen vorzustellen und mit den Studierenden an Texten aller Art zu arbeiten. Das Ergebnis: eine...
Selim Özdogan im Interview
Licht kann ja eine Metapher für so vieles sein, für Wissen, für Verständnis, für Wohlwollen, für Orientierung, aber auch dafür, nicht genau unterscheiden, keine klaren Grenzen ziehen zu können. Man muss das Licht gleichermaßen als Wellen und als Teilchen betrachten,...
A.P.P. Verlag im Interview
Mut ist der Stoff, aus dem Träume gemacht sind! Sätzchenbäckerin Daniela und Fußnotarin Natalie haben sich ganz romantisch mit dem jungen und kleinen A.P.P. Verlag getroffen und den Verleger Peter Neuhäußer, sowie die spritzigen Autorinnen Emily Key, Christine Troy...
Ian im Interview
Mein Freund hat mir das erste Buch zum Geburtstag geschenkt. Ich schaffe davon ein Buch am Tag, da das so spannend ist. Jessica Gerkens hat sich anlässlich des bücherstädtischen Kindermonats mit ihrem 11-jährigen Sohn Ian über seine Lieblingsbücher unterhalten....