Wir verlosen ein Buchpaket bestehend aus „Unheimliche Umweltmonster… und wie man sie besiegt“ und „Mein grünes Tagebuch“. Schreibt uns bis zum 01.07. eine E‑Mail und beschreibt uns ein unheimliches Umweltmonster nach eurer eigenen Vorstellung.
Stadtgespräch
Was wäre eine Bücherstadt ohne anregende Gespräche? Literarische Events wie Lesungen, Buchmessen und Theaterbesuche bieten neben Interviews mit Literaturmenschen stets einen Anreiz für bücherstädtischen Austausch. Bis spät in die Nacht sieht man Licht im Café La Roche brennen, wo sich die BücherstädterInnen regelmäßig zum Plausch treffen.
-
-
#BKUmweltStadtgespräch
Verlosung: „Philosophie der Wildnis“ #BKUmwelt
by Bücherstadt Kurier 21. Juni 2020Wir verlosen ein Exemplar von „Philosophie der Wildnis oder Die Kunst, vom Weg abzukommen“ von Baptiste Morizot. Schreibt uns bis zum 24.06.2020 eine E‑Mail und erzählt uns, wann ihr das letzte Mal vom Weg abgekommen seid.
-
„Books4Life Wien“ ist ein sozialer Second-Hand Buchladen in der Skodagasse 17 im achten Bezirk, der sich für den Umweltschutz, die Bekämpfung von Armut und die Förderung von Bildung einsetzt. Gebrauchte Bücher werden zu niedrigen Preisen wieder verkauft und 90% dieser Einnahmen gehen an karitative Organisationen. – Von Stadtbesucherinnen Petra Pfeller und Nina Okoeko
-
#BKUmweltIm InterviewStadtgespräch
BUY LOCAL – Erlebe deine Stadt e.V. im Interview #BKUmwelt
by Worteweberin Annika 16. Juni 2020Als Geschäftsführer von BUY LOCAL tritt Dennis Gladner gemeinsam mit dem Initiator Michael Rietmüller und vielen anderen für bunte Innenstädte ein. Im Interview hat er Worteweberin Annika verraten, was Städte so besonders macht, warum man seine Bücher nicht bei Amazon bestellen sollte und warum der Buchhandel auch etwas mit der Umwelt zu tun hat.
-
#BKUmweltStadtgespräch
Verlosung: „Ein Mädchen namens Willow“ #BKUmwelt
by Bücherstadt Kurier 14. Juni 2020Wir verlosen ein Exemplar von „Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann. Schreibt uns bis zum 17.06.2020 um 15 Uhr eine E‑Mail und erzählt uns, welche Erinnerungen oder Gedanken ihr mit dem Wald verbindet.
-
Wir verlosen ein Exemplar von „Klimawandel“ von Bernhard Pötter. Schreibt uns bis zum 10.06.2020 um 15 Uhr eine E‑Mail an stadtgespraech[at]buecherstadtkurier.com und erzählt uns, was ihr in eurem Alltag für unser Klima tut.
-
Habt ihr alles Ungeziefer gezählt, den Garten gejätet und seid ihr bereit dafür, einfach alles wachsen zu lassen, was kommt? In unserem Special #BKUmwelt, das zwischen dem 1. und dem 30. Juni stattfindet, erwarten euch spannende Beiträge und vier Verlosungen.
-
Im März 2019 hat Tanja Raich ihren Debütroman „Jesolo“ veröffentlicht. Im Interview hat sie Bücherstädterin Julia erzählt, warum sie so gerne schreibt, wie die Reaktionen der Leserinnen und Leser auf ihr Erstlingswerk aussahen und was für sie ein gutes Buch ausmacht.
-
Wir verlosen ein Exemplar von „Leopeule“. Um in den Lostopf zu hüpfen, schreibt uns einfach bis zum 13.05.2020 um 15 Uhr eine E‑Mail und verratet uns, welche Beziehung die Autorin Nina Hundertschnee zu Eulen hat.
-
Das Coronavirus hält zurzeit die Welt in Atem. Vor allem das kulturelle Leben scheint still zu stehen. Doch auch während der Corona-Krise muss niemand ganz darauf verzichten, besonders nicht auf Lesungen. Bücherstädterin Julia hat sich deshalb für euch nach tollen Tipps umgesehen, um sich die Literatur nach Hause zu holen.
-
10 Fragen an ...Stadtgespräch
10 Fragen an André Eymann (VSG) Videospielgeschichten
by Satzhüterin Pia 3. April 2020Seit 2009 sammelt André Eymann auf der Webseite videospielgeschichten.de (VSG) persönliche Gastbeiträge rund um das Spiel. Im Gespräch hat er Satzhüterin Pia erzählt, warum er sein Hobby nie zum Beruf machen würde, was ihm die Community bedeutet und wie es sich anfühlt, ein Videospiel-Dinosaurier zu sein.
-
#BKUmweltStadtgespräch
Die Bücherstadt ist grün – Umwelt-Special zum Mitmachen #BKUmwelt
by Bücherstadt Kurier 1. April 2020Unkraut, Krabbelviecher, Wind und Wetter? Das kann uns nicht schrecken! Diesen Sommer laden wir euch ein, mit uns den bücherstädtischen Stadtwald und Zoo zu besuchen und euch über Umweltschutz zu informieren und auszutauschen. Für unser Special #BKUmwelt im Juni suchen wir Beiträge rund um Natur und Umwelt.