Wieder ist ein Jahr vorbei. Ein chaotisches Jahr, das wir sehr gerne hinter uns lassen. Mehr denn je freuen wir uns auf unsere traditionelle Winterpause, in der wir die Füße hochlegen, ein unterhaltsames Buch lesen und ein wenig Energie tanken können für weitere Projekte in der Bücherstadt.
Stadtgespräch
Was wäre eine Bücherstadt ohne anregende Gespräche? Literarische Events wie Lesungen, Buchmessen und Theaterbesuche bieten neben Interviews mit Literaturmenschen stets einen Anreiz für bücherstädtischen Austausch. Bis spät in die Nacht sieht man Licht im Café La Roche brennen, wo sich die BücherstädterInnen regelmäßig zum Plausch treffen.
-
-
Die Redaktion des Bücherstadt Kuriers blickt auf das Jahr 2020 zurück. Über bücherstädtische und literarische Highlights, Gedanken zur aktuellen Situation und private Ereignisse.
-
Stadtgespräch
Bücherstädtische Lese-Challenge 2021 #bklopptlesen
by Bücherstadt Kurier 27. Dezember 2020Liebe Bücherstädter:innen und Stadtbesucher:innen, die bücherstädtische Lese-Challenge geht in die dritte Runde! 2021 geht es beispielsweise darum, ein Buch mit genau 175 Seiten zu lesen, ein Buch mit einem gelben Cover, ein Buch mit einer Jahreszahl im Titel und ein Buch, zu dem es auch eine App gibt.
-
Ein wirklich bemerkenswertes Jahr lassen wir hinter uns – und das sicherlich nicht ungern. Es wird Zeit zurückzublicken und zu schauen, wie zwischen all dem weltlichen und privaten Trubel das bücherstädtische Lesejahr lief. Wie viele Punkte konnten die Redaktionsmitglieder von der zweiten Leseliste abhaken?
-
#litadventSpecialsStadtgespräch
Verlosung: „Weihnachten mit Opa“ #litadvent
by Bücherstadt Kurier 13. Dezember 2020Wir verlosen zwei Exemplare von „Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte“ von Yuval Zommer, erschienen im Verlag arsEdition. Schickt uns einfach eine E‑Mail und erzählt uns, wie ihr am liebsten Weihnachten feiert.
-
#litadventSpecialsStadtgespräch
Verlosung: „Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte“ #litadvent
by Bücherstadt Kurier 6. Dezember 2020Wir verlosen zwei Exemplare von „Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte“ von Yuval Zommer, erschienen im Verlag arsEdition. Schickt uns einfach eine E‑Mail an stadtgespraech[at]buecherstadtkurier.com und erzählt uns etwas über euren Weihnachtsbaum.
-
#litadventSpecialsStadtgespräch
Verlosung: „Wenn es Winter wird im Wald“ #litadvent
by Bücherstadt Kurier 29. November 2020Wir verlosen zwei Exemplare von „Wenn es Winter wird im Wald“ von Richard Jones und Marion Dane Bauer, erschienen im Verlag arsEdition. Schickt uns einfach eine E‑Mail an stadtgespraech[at]buecherstadtkurier.com und erzählt uns von eurer Lieblingsbeschäftigung im Winter.
-
#litadventSpecialsStadtgespräch
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt #litadvent
by Bücherstadt Kurier 29. November 2020Sicherlich wird das diesjährige Weihnachtsfest pandemiebedingt für viele ganz anders sein – so wie das ganze Jahr bisher so anders war als zuvor. Aber zumindest können wir die bücherstädtische Tradition weiterführen und ein wenig Weihnachtsstimmung verbreiten: Der Literarische Advent ist da!
-
#litadventSpecialsStadtgespräch
Und plötzlich ist Weihnachten – oder auch: Wir suchen Gastbeiträge! #litadvent
by Bücherstadt Kurier 1. November 2020Dieses Jahr sind wir spät dran, sehr spät! So spät, dass wir uns überlegt haben, Weihnachten ausfallen zu lassen … aber Quatsch, das können wir nicht machen! Schon seit vielen, vielen Jahren ist es bücherstädtische Tradition, den Dezember mit Beiträgen zu füllen, die allen die Vorweihnachtszeit verkürzen sollen. Natürlich seid ihr wieder herzlich zum Mitmachen eingeladen.
-
#TodesstadtSpecialsStadtgespräch
Willkommen in der Todesstadt … #Todesstadt
by Bücherstadt Kurier 16. Oktober 2020Düstere Glocken läuten und abertausende von Krähen haben sich auf den Dächern von Bücherstadt niedergelassen. Grausige Gestalten kriechen aus den Abwasserkanälen und das Friedhofstor quietscht im Wind, seitdem ein Zombie es offen stehen ließ. Seid ihr wirklich bereit für die Todesstadt?
-
Stadtgespräch
Wir verschicken wieder Postkarten Weltpostkartentag
by Bücherstadt Kurier 27. Juli 2020Liebe Bücherstädterinnen und Bücherstädter, ihr möchtet mal wieder nette Post bekommen? Am 30. Juli 2020 ist Weltpostkartentag! Wir verschicken wieder 20 bücherstädtische Postkarten.
-
Mit einer Sommer-Challenge verabschieden wir uns in die traditionelle bücherstädtische Sommerpause. Wir wünschen euch viel Vergnügen beim Lesen, Spielen, Hören, Ausprobieren und Ausfüllen und melden uns ab dem 1. August wieder mit neuen Beiträgen aus der Bücherstadt.