Spielstraße

#MonsterBK: Shooter im Retrolook

Letztes Jahr brachte Blazing Bit Games „Nightmare Reaper“ heraus, einen first-person Retro-Shooter, in dem man – passend zum BK-Jahresthema – Monster niedermetzeln muss. Geschichtenzeichnerin Celina gefällt der farbige Pixel-Look des Spiels und sie hat sich an frühere Zeiten zurückerinnert gefühlt.

Lara Croft ist … Tomb Raider

…und das seit nunmehr 20 Jahren. 1994 entwickelte der britische Computerspieleentwickler und Charakter-Designer Toby Gard die Figur Lara Croft und brachte damit eine Ikone der Spiel-, Film- und Buchwelt hervor, die vor allem eines ist: abenteuerlustig und sportlich. – Von Satzhüterin Pia

Wir stellen vor: Heldinnen in Videospielen

Von Lara Croft, Kassandra, Kena und Aloy haben wir in unserer Themenwoche „Heldinnen in Videospielen“ schon geschwärmt. Satzhüterin Pia, Zeilenschwimmerin Ronja, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico haben aber noch weitere passende Titel in ihren Spielesammlungen.

Vorbei an duftenden Buchstapeln und ratternden Filmrollen gelangen wir in den Teil der Bücherstadt, der erst auf den zweiten Blick etwas mit Literatur zu tun hat: Hier rollen Würfel und klicken Mäuse; zwischen Spielkarten und Controllertasten schimmert die Literatur hervor. Wo und wie sie dort in Erscheinung tritt, untersuchen die BewohnerInnen der Spielstraße.
#MonsterBK: Shooter im Retrolook

#MonsterBK: Shooter im Retrolook

Letztes Jahr brachte Blazing Bit Games „Nightmare Reaper“ heraus, einen first-person Retro-Shooter, in dem man – passend zum BK-Jahresthema – Monster niedermetzeln muss. Geschichtenzeichnerin Celina gefällt der farbige Pixel-Look des Spiels und sie hat sich an frühere Zeiten zurückerinnert gefühlt.

mehr lesen
Lara Croft ist … Tomb Raider

Lara Croft ist … Tomb Raider

…und das seit nunmehr 20 Jahren. 1994 entwickelte der britische Computerspieleentwickler und Charakter-Designer Toby Gard die Figur Lara Croft und brachte damit eine Ikone der Spiel-, Film- und Buchwelt hervor, die vor allem eines ist: abenteuerlustig und sportlich. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen
Wir stellen vor: Heldinnen in Videospielen

Wir stellen vor: Heldinnen in Videospielen

Von Lara Croft, Kassandra, Kena und Aloy haben wir in unserer Themenwoche „Heldinnen in Videospielen“ schon geschwärmt. Satzhüterin Pia, Zeilenschwimmerin Ronja, Zeichensetzerin Alexa und Wortspieler Nico haben aber noch weitere passende Titel in ihren Spielesammlungen.

mehr lesen
Tomb Raider Anfang der 2000er Jahre

Tomb Raider Anfang der 2000er Jahre

Nach dem Flop des Spiels „Tomb Raider: The Angel of Darkness“ (2003) von Core Design brachte Crystal Dynamics seinen Nachfolger „Tomb Raider: Legend“ (2006) heraus, der sich bis heute sehen lassen kann. Geschichtenzeichnerin Celina hat die Spiele dieser Ära von 2006-2008 noch einmal gespielt und schwelgt in Erinnerungen.

mehr lesen
Die Frau in der zweiten Reihe

Die Frau in der zweiten Reihe

Ja, es gibt sie: Spielbare Frauenfiguren in der „Assassin’s Creed“-Reihe. Aber: Sie sind nur die zweite Wahl, die zweite Hauptfigur, der Fokus liegt weiterhin auf den Männern. Warum Kassandra fast alles besser macht. – Von Satzhüterin Pia

mehr lesen
Auf den Spuren von Sweeney Todd

Auf den Spuren von Sweeney Todd

In dem Spiel „Ravenous Devils“ gilt es, die Bewohner des Viktorianischen Londons mit neuen Kleidern und wohlschmeckenden Leckereien zu versorgen. Wortspieler Nico hat sich für euch diesen „Kochsimulator“ näher angeschaut.

mehr lesen
Springen, schießen, Schätze finden

Springen, schießen, Schätze finden

Action und Archäologie bilden ein erstaunlich gutes Duo. Indiana Jones, Tomb Raider und auch Filme wie „Die Mumie“ haben das schon mehrfach bewiesen. Für viele begeisterte Spieler*innen da draußen gehört in diesen Kreis auch die „Uncharted“-Reihe. Zeilenschwimmerin Ronja steigt verspätet ein.

mehr lesen
Eine Fahrt mit dem Gruselzug

Eine Fahrt mit dem Gruselzug

Das Gruselspiel „Re:turn – One way trip“ vom Entwickler Red Ego Games versetzt einen in die Rolle der jungen Saki. Diese muss das Mysterium hinter einem alten Zug lüften, um sich selbst und diejenigen, die ihr etwas bedeuten, zu retten. Geschichtenerzähler Adrian war mittendrin.

mehr lesen
Spielspaß für die Kleinen

Spielspaß für die Kleinen

Die Autorin Nastja Holtfreter kennen wir durch ihre Bilderbücher für Kinder. Die Berlinerin ist aber auch selbstständige Illustratorin und hat unter anderem Kartenspiele für Kinder gestaltet. Satzhüterin Pia hat die Quartette „Tierkinder“ und „Fahrzeuge“ getestet.

mehr lesen
Die mechanische Welt von Oz

Die mechanische Welt von Oz

Mit „Oz“ ist im Jahr 2021 ein weiteres Fantasy-Spielbuch von Autor Jonathan Green beim Mantikore Verlag erschienen. Beim Titel ist schnell erraten, in welcher Welt dieses Spielbuch beheimatet ist. Geschichtenerzähler Adrian hat sich als Held*in den Gefahren von Oz gestellt.

mehr lesen

Es war so knapp…

Seit 01. November 2021 gibt es in Bremen beim Team Escape einen neuen Thriller-Escape-Room von und mit dem Bestseller-Autor Andreas Winkelmann. Büchertänzerin Michelle-Denise war neugierig und hat sich gemeinsam mit ihrem Ermittlerteam am 06. November 2021 um 18.30 Uhr für 60 Minuten einschließen lassen, um den Fall „Am seidenen Faden“ zu lösen.

mehr lesen

Was ruft dort aus der Tiefe?

Das Spiel „Call of Cthulhu“ aus dem Jahr 2018 von den Entwicklern der Cyanide Studios orientiert sich klar an dem Cthulhu-Mythos, für den der Autor H. P. Lovecraft mit der gleichnamigen Kurzgeschichte den Grundstein gelegt hat. Hat Geschichtenerzähler Adrian hier der Wahnsinn erwartet?

mehr lesen

Hogwarts in der Hosentasche

„Hogwarts Mystery“ ist ein Rollenspiel für das Smartphone. Im April 2018 erschien die App, die auf den Romanen von J. K. Rowling basiert, aber vor Harry Potters Zeit spielt. Poesiearchitektin Lena ist Vertrauensschülerin und hat Snape einen Geburtstagskuchen gebacken. 

mehr lesen

Ein verrückter Haufen rettet die Welt

Was haben eine Elfe, ein Gnom und ein Pirat gemeinsam? In „The Book of Unwritten Tales“ versuchen sie die Welt zu retten. Wortspieler Nico hat sich für euch einmal durch die verrückte Welt geklickt und alle Rätsel in dem Point-and-Click-Adventure gemeistert.

mehr lesen

A hell of a party

Zwar heißt es, dass Alkohol keine Lösung sei, doch in dem Spiel „After Party“ vom Entwickler Night School Studio aus dem Jahr 2019 geraten die Protagonisten Lola und Milo in eine Situation, in der Alkohol wohl die beste und einzige Lösung für ihre Probleme ist. Schließlich wollen sie wieder aus der Hölle entkommen.

mehr lesen

Kleiner Eisbär: Eine Reise ins Unbekannte

Die Geschichten vom kleinen Eisbär Lars sind aus den Kinderzimmern und Kitas nicht wegzudenken. Seit über 33 Jahren erscheint die Kinderbuchreihe von Hans de Beer im NordSüd Verlag. Es gibt Hörspiele, Filme, Computerspiele und eine App für Kinder, die sich Zeichensetzerin Alexa für die Reihe „App-Tipps für Kinder“ mal genauer angeschaut hat.

mehr lesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner