Heller Tag: Ich atme die kalte Luft ein, sehe beim Ausatmen meine Atemwolke aufsteigen. Sie passt zu den Schneebergen rund um mich, durch die ich stapfe. Die Schneeschuhe sind schwer an den Füßen, mir ist es zu früh.
Kreativlabor
Es holtert und poltert und rummst rund ums Kreativlabor, dass einem angst und bange wird: Was sich dort wohl verbirgt? Inmitten der Bücherstadt bringt ständig ein neuer Gedankenkrümel die Köpfe zum Rauchen, die Muse schaut den Forschern beim Tüfteln zu und duckt sich, sobald das Experiment mit Sprache beginnt.
-
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 24 #litkalender
by Geschichtenerzähler Adrian 24. Dezember 2018Ja, heute ist es Weihnachtsabend, / wo man nett zusammen trinkt, / beschenket sich mit schönen Gaben / und gar feine Lieder singt. / So will ich dann mein Glas auch heben, / für all die, die sind allein: / Sei diese Nacht für euch ein Segen, / feiert, braucht nicht traurig sein!
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 23 #litkalender
by Bücherstadt Kurier 23. Dezember 2018Liebe Bücherstädter, liebe Stadtbesucher, gewinnt eines von zwei Exemplaren von „Geheimnis in Weiß“ von J. Jefferson Farjeon. Sendet uns dafür das Lösungswort bis zum 27.12.18 (15:00 Uhr) an stadtgespraech@buecherstadtkurier.com.
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 22 #litkalender
by Bücherstadt Kurier 22. Dezember 2018Liebe Bücherstädter, liebe Stadtbesucher, schockschwere Not, Weihnachten fällt aus! Der Osterhase kann das nicht zulassen – was, wenn er der nächste ist? Wie könnte sein Plan aussehen?
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 21 #litkalender
by Bücherstadt Kurier 21. Dezember 2018Liebe Buchfinken, ich möchte Ihnen von der Vorweihnachtszeit berichten, an die ich mich gut erinnern kann, obwohl ich erst drei Jahre alt war. Mein Vater war zu dieser Zeit als Soldat an der Front und meine Mutter hatte große Angst um ihn.
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 20 #litkalender
by Bücherstadt Kurier 20. Dezember 2018Party. Gemenge. Überall Menschen um ihn herum. Er blickte sich um, sichtlich unwohl, sein Blick suchte nach IHM, der ihn hier hergeschleppt hatte. Er sollte wohl auf andere Gedanken kommen. Sollte. Als ob das so einfach wäre. Er genehmigte sich ein müdes Lachen.
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 19 #litkalender
by Bücherstadt Kurier 19. Dezember 2018„Ich sehe vor lauter Weihnachtsbäumen den Wald kaum“, maulte Marcel, der große Schritte machen musste, um in der hohen Schneedecke voranzukommen. Fred, sein Begleiter, sah sich verwirrt im dunklen Wald um: „Das verstehe ich jetzt nicht, ohne Lichterketten sind es keine Weihnachtsbäume, Mann.“
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 18 #litkalender
by Bücherstadt Kurier 18. Dezember 2018Mit großer Vorfreude hat Bücherstädterin Kathrin auf den Erscheinungstermin des neuen Buchs aus dem Zamonien-Zyklus hin gefiebert – „Weihnachten auf der Lindwurmfeste“ von Walter Moers. Sie ist jedoch schon vorher auf deutlich negative Rezensionen gestoßen.
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 17 #litkalender
by Wortspieler Nico 17. Dezember 2018Schwedischer Weihnachtspunsch: Wenn draußen beginnt der Schnee zu fallen / und sich alle vorm Kamin versammeln, / dann ist der Winter endlich da / und die Weihnachtsglocken beginn‘ zu schallen.
-
„Es war einmal ein Pinguin, der unbedingt für den Weihnachtsmann arbeiten wollte – zu blöd nur, dass er am Südpol lebte und nicht am Nordpol!“
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 16 #litkalender
by Bücherstadt Kurier 16. Dezember 2018Wärmt euch gerne am Kaminfeuer, trinkt einen heißen Kakao und setzt euch an den Rätsel-Tisch. Denn hier liegt das 3. Rätsel für euch bereit, bei dem es darum geht, die Fehler, die sich im unteren Bild eingeschlichen haben, zu finden. Wie viele Fehler findet ihr?
-
#litkalenderKreativlabor
Adventskalender 2018: Türchen 15 #litkalender
by Bücherstadt Kurier 15. Dezember 2018Denkt zurück an Weihnachten als ihr klein wart. Wo seid ihr? Zuhause, bei Verwandten, bei den Großeltern, oder ganz wo anders? Was riecht man? Den Duft von angebrannten Keksen, die trotzdem gut schmecken, weil ihr sie gemacht habt? Was seht ihr?