Zeilenschwimmerin Ronja konnte und wollte sich nicht entscheiden, was die beste (oder schlechteste) Musik in ihrer Sammlung ist, und hat deshalb die Zufallswiedergabe entscheiden lassen, zu welchem Stück sie schreiben wird. Da aller guten Dinge drei sind, ist es immer das dritte geworden und das dreimal hintereinander.
Kreativlabor
Es holtert und poltert und rummst rund ums Kreativlabor, dass einem angst und bange wird: Was sich dort wohl verbirgt? Inmitten der Bücherstadt bringt ständig ein neuer Gedankenkrümel die Köpfe zum Rauchen, die Muse schaut den Forschern beim Tüfteln zu und duckt sich, sobald das Experiment mit Sprache beginnt.
-
-
#BKmusikalischKreativlaborSpecials
Lieder für alle #BKmusikalisch
by Bücherstadt Kurier 14. Juni 2019In keiner Gattung treffen Literatur und Musik so unmittelbar aufeinander wie im Kunstlied. Auf der einen Seite das Gedicht, auf der anderen die Vertonung, die in irgendeiner Form auf den Text reagiert. Es ist eine wechselseitige Beziehung, ein Spagat zwischen Textverständlichkeit und Musikalität.
-
#BKmusikalischKreativlaborSpecials
Die Texterin, der Nerd und die Kreativität #BKmusikalisch
by Bücherstadt Kurier 11. Juni 2019Der Vorentscheid zum Song-Wettbewerb war im vollen Gang. Bisher aber nichts Besonderes, Mainstream, Sänger-Songwriter-Sachen, ein paar Hupfdohlen, nicht gerade langweilig, aber es fehlte doch der absolute Knaller.
-
#BKmusikalischKreativlaborSpecials
Musikalische Häppchen #BKmusikalisch
by Poesiearchitektin Lena 6. Juni 2019Poesiearchitektin Lena hat sich an ein musikalisches Experiment gewagt: Sie hat ihre liebsten und am wenigsten liebsten Lieder auf Dauerschleife gestellt und geschrieben. Setzt die Kopfhörer auf und genießt diese musikalisch-literarischen Häppchen!
-
Kreativlabor
Miss Yang geht ins Finish – Der Kryger-Diamant (Teil III)
by Bücherstadt Kurier 31. Mai 2019Langsam fuhr der Zug in den Bahnhof ein, draußen war es längst dunkel. Vor Isa standen noch mehrere Reisende, doch endlich konnte auch sie aussteigen. Ein Blick nach links, ein Blick nach rechts – und ihre Befürchtungen wurden wahr!
-
Kreativlabor
Miss Yang macht eine Entdeckung – Der Kryger-Diamant (Teil II)
by Bücherstadt Kurier 29. Mai 2019Isas Blicke schweiften umher, keine der drei anderen Personen war zu sehen. Schnell näherte sie sich dem Taxistand und stieg in das nächste verfügbare Fahrzeug ein. Der Fahrer, ein Mann in mittleren Jahren, war glücklicherweise keiner von der redseligen Sorte.
-
Die junge Frau zu beschatten war schwierig. Denn sie waren nur zu viert, als ihr Beschattungsobjekt den Modeladen am Kudamm verließ, ohne etwas gekauft zu haben: die drei jungen Ermittlerinnen Jana, Mia und Ulli sowie ihr etwas älterer Kollege Maik.
-
Kreativlabor
Lasagne, Nähnadel, Kleid Eine Gute-Nacht-Geschichte für R.
by Bücherstädterin Silvia 19. April 2019Das ganze Zimmer ist über und über mit den verschiedensten Stoffen übersät, ein bunter Fleckenteppich, und mittendrin du.
-
Kreativlabor
Der Mond, ein Tango, rot Eine Gute-Nacht-Geschichte für R.
by Bücherstädterin Silvia 15. April 2019Neugierig lugte der Mond zwischen den sich in alle Himmelsrichtungen verstreuenden Wolken hervor. Fast eine ganze Woche lang war ihm nun die Sicht auf die Erde versperrt gewesen. Daher freute er sich jetzt umso mehr, den unterhaltsamen Zeitvertreib des Beobachtens des blauen Planeten wieder aufnehmen zu können.
-
Kreatives HäppchenKreativlabor
Grün (Ein Elfchen) Kreatives Häppchen
by Wortklauberin Erika 3. April 2019Grün / Meine Agave / Auf dem Fensterbrett / Ich sonne mich mit / Heimelig
-
Kreatives HäppchenKreativlabor
Fuchs und Hase Kreatives Häppchen
by Wortklauberin Erika 14. März 2019Fuchs und Hase: Wettlauf – gegen was? die Zeit / das Gefressenwerden / den eigenen Tod (durch Erschöpfung)? / Du : Fuchs : ich : / Hase / Hasenfüßig laufe, ent- / springe ich / Deinen Fragen zu meiner Zukunft ...
-
Mittelalter: Ritter, Burgfräulein, Drachen, wilde Kämpfe und große Feste… Das alles ist heute bei jungen Leserinnen und Lesern sehr beliebt. Worteweberin Annika hat sich einige moderne Bearbeitungen von Texten aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit angeschaut, die sich besonders an Kinder richten.