Der 4. Dezember ist der Tag der Heiligen Barbara. Manche kennen noch den Brauch, einen Zweig ins Wasser zu stellen, der dann zu Weihnachten blühen soll, wenige kennen die Legende der jungen Frau, die damals in der heutigen Türkei gelebt hatte. Bei Bergarbeitern ist sie als Schutzpatronin beliebt, in der Kirche wurde sie mittlerweile aus dem Heiligenkanon entfernt, weil es zu wenige gesicherte Fakten von ihr gibt. Nichtsdestotrotz ist der 4. Dezember der Tag der Heiligen Barbara.
Kreativlabor
Es holtert und poltert und rummst rund ums Kreativlabor, dass einem angst und bange wird: Was sich dort wohl verbirgt? Inmitten der Bücherstadt bringt ständig ein neuer Gedankenkrümel die Köpfe zum Rauchen, die Muse schaut den Forschern beim Tüfteln zu und duckt sich, sobald das Experiment mit Sprache beginnt.
-
-
„Heute ist dein großer Tag, Jack“, verkündet Mama und nimmt mich mit in die Küche, wo sie mich fertig macht und mir eine Kerze gibt.…
-
„Über die Brücke!“, war es, was da klang im Dämmerlicht. Und das Echo der flehentlichen Bitte „Ich möchte es halt…
-
Ein Hauch von Herbst erfüllt das Zimmer. I see beauty in dead flowers was last modified: August 3rd, 2019 by…
-
Zweisamkeit was last modified: August 3rd, 2019 by Bücherstadt Kurier
-
Zum Muttertag stimmt Erika einen kleinen Lobgesang auf die Spezies „Mami“ an.
-
GedankenkrümelKreativlabor
Der kleine Mensch: Denn Liliput ist überall
by Bücherstadt Kurier 3. Mai 2013„Regenschirme… ja, das ist die dritte Plage. Große Menschen bekommen sie ins Gesicht gedrückt, kleine Menschen können sie nicht ordentlich über sich halten, weil sie damit allen anderen den Schirm ans Kinn drücken.“
-
Atme besser nochmal tief durch, bevor Du durch die Türen hinein in die Tiefen der Universität der Bücherstadt trittst. Da…
-
GedankenkrümelKreativlabor
Der Tag, an dem ich Eiskristalle nieste
by Bücherstadt Kurier 23. Februar 2013Kalt, kalt, kalt! Wer sich in letzter Zeit nach draußen gewagt hat, musste mit schweren Kälteschäden rechnen. Dabei hatte der…
-
In der Bücherstadt herrscht fröhliche Stimmung, denn zum Abschluss der Mottowoche „Kunst“ ziehen Bücherstädter und Gäste vorbei am Café LaRoche…
-
‚Konkrete Poesie‘ bezeichnet Gedichte und Texte, welche mit dem Material ‚Sprache‘ spielen und daraus Kunstwerke erschaffen. ‚Konkret‘ bezeichnet dabei das…
-
Literatur und Kunst haben gemeinsam, dass sie interpretiert werden – und oft neu verarbeitet, es gibt Hommagen und Zitate. Eine…