Lindbergh, Armstrong, Edison und nun auch Einstein: Um diese berühmten Männer drehen sich die Mäuse-Geschichten von Torben Kuhlmann. Bis heute ist der Autor und Illustrator seinem Stil treu geblieben und Zeichensetzerin Alexa fragt sich mittlerweile: Wird das nicht langsam langweilig?
Hörspiele
-
-
Jane Austen zelebriert in „Verstand und Gefühl“ den Liebeskummer und lässt zwei Schwestern aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht über die Liebe denken könnten. Wie sich der Klassiker von 1795 (veröffentlicht 1811) als modernes Hörspiel macht, hat Worteweberin Annika herausgefunden.
-
#TodesstadtAuditoriumHörspieleSpecials
Ein Ermittler für besondere Fälle #Todesstadt
by Wortspieler Nico 27. Oktober 2020Grillen zirpen, gelegentlich ruft ein Käuzchen, Schritten sind zu hören, plötzlich ein greller Frauenschrei und zum Abschluss ein dämonisches Lachen. So beginnt jede der 107 Folgen von „Geisterjäger John Sinclair“ vom Tonstudio Braun. Als Jugendlicher hat Wortspieler Nico diese Hörspiele gerne gehört und tut dies auch heute noch.
-
Kaspar und Opa sind ein super Team: Sie erleben gemeinsame Abenteuer und trotzen den seltsamen Eigenheiten ihrer Nachbarn. Worteweberin Annika hat sie in „Kaspar, Opa und der Monsterhecht“ und „Kaspar, Opa und der Feuerteufel“ begleitet.
-
AuditoriumHörspiele
„Northanger Abbey“: Ein Kloster zum Verlieben?
by Worteweberin Annika 21. März 2020In einem ihrer frühen Werke, „Northanger Abbey“, schickt Jane Austen ihre Heldinnen und Helden auf der Suche nach der Liebe nach Bath und in ein schauriges Kloster. Worteweberin Annika hat sie in der stimmungsvollen Hörbuchbearbeitung von Silke Hildebrandt begleitet.
-
Zeichensetzerin Alexa hat in der letzten Zeit einige Hörbücher und Hörspiele gehört, die sie sehr begeistert haben, darunter „Der Yark“, „Faustinchen“ und „Bär im Boot“ – drei Hörmedien für Kinder ab 10 Jahren, die auch Erwachsenen Freude bereiten können, dreimal großes Kopfkino.
-
#litadventAuditoriumHörspieleSpecials
Ein Schneemensch zu Weihnachten #litadvent
by Worteweberin Annika 20. Dezember 2019In „Kaspar, Opa und der Schneemensch“ entführt Michael Engström Hörerinnen und Hörer in ein verschneites schwedisches Dorf. Worteweberin Annika hat sich mit dem Hörspiel auf Weihnachten eingestimmt.
-
Eine Maschine organisiert das Leben der Menschen und wird als Gott angebetet. E. M. Forsters dystopischer Entwurf einer maschinengesteuerten Zukunft aus dem Jahr 1909 klingt heute leider längst zu normal, findet Worteweberin Annika. Sie hat dem Hörspiel „Die Maschine steht still“ gelauscht.
-
#TodesstadtAuditoriumHörspieleSpecials
Ewig Teenager: Folge 200 für die drei ??? #Todesstadt
by Worteweberin Annika 24. Oktober 2019Auch nach 40 Jahren Hörspiel sind die drei Fragezeichen immer noch Teenager. In ihrer zweihundertsten Folge „Feuriges Auge“ erleben sie einen neuen spezialgelagerten Sonderfall, bei dem Worteweberin Annika sie begleitet hat.
-
Prinzessin sein, was heißt das eigentlich? Ballkleider tragen, in einem Schloss wohnen, sich bedienen lassen? Vielleicht, doch „Prinzessin Sara“ ist auch dann noch eine, wenn sie auf all das verzichtet, findet Worteweberin Annika, nachdem sie das Hörspiel des Klassikers von Frances H. Burnett gehört hat.
-
#BKmusikalischAuditoriumHörspieleSpecials
Entspannung mit dem kleinen „HörBuch der Ruhe“ (mit Verlosung) #BKmusikalisch
by Zeichensetzerin Alexa 23. Juni 2019Am 25. Juni wird Eric Carle 90 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstages und weil die kleine Raupe Nimmersatt im März 50 geworden ist, hat sich Zeichensetzerin Alexa „Mein kleines HörBuch der Ruhe“ angehört. Ein Tipp für kleine Zuhörerinnen und Zuhörer ab etwa 2 Jahren.
-
#BKmusikalischAuditoriumHörspieleSpecials
Also, das war so … #BKmusikalisch | Ein Abriss der Geschichte eines Märchens
by Zeilenschwimmerin Ronja 17. Juni 2019Eigentlich geht es hier um eine aktuelle Vertonung des Märchens „Die Schöne und das Tier“, doch Zeilenschwimmerin Ronja konnte nicht verhindern, dass das angehäufte Wissen aus ihrer Masterarbeit heraussprudelte.