Um helfen zu können bedarf es an Mut. Das zeigt uns Marcus Pfister in der Geschichte „Regenbogenfisch komm, hilf mir!“. Der Menschenkinder-Verlag veröffentlichte dieses Jahr eine Hörspiel-CD zum Bilderbuch.
Auditorium
-
-
„Blackout“ wird sowohl als gekürzte als auch ungekürzte Hörbuch-Ausgabe angeboten. Ich entschied mich, um Geld zu sparen, für die gekürzte Version. Leider wurde damit auch ein gewisser Teil der Hörfreude mit gekürzt, da man die fehlenden Stellen beim Hören bemerkt.
-
Heinrich Steinfests „Der Allesforscher“ ist ein ganz und gar ungewöhnlich fantastischer Roman. Erschienen ist er im März dieses Jahres im Piper Verlag und landete Anfang September auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. Zu Recht, meint Zeichensetzerin Alexa.
-
Tschechow schafft in seiner Erzählung eine Atmosphäre voller Sehnsucht und Gefühl, vermischt mit philosophischen Gedanken und wundervoller Poesie. Matthias Haase liest die Geschichte um die Verliebten so gefühlvoll, dass die Atmosphäre, die durch den Text entsteht, noch verdeutlicht wird.
-
AuditoriumHörbücher
Wenn Kunst und Politik sich treffen Deutscher Buchpreis 2014
by Zeichensetzerin Alexa 6. September 2014„Zwei Herren am Strand“ von Michael Köhlmeier ist im August dieses Jahres im Carl Hanser Verlag und als Hörbuch im Hörverlag erschienen. Dieser Titel wurde für den Deutschen Buchpreis 2014 nominiert.
-
„Der Überfall“ gehört zu Leo N. Tolstojs ersten Werken. Es ist eine Erzählung über falschen Mut und wahre Tapferkeit in Kriegszeiten. Erschienen ist das Werk erstmals im Jahre 1853.
-
AuditoriumBelletristikBuchprangerHörbücher
Empfindsamkeit und Liebesleid
by Zeichensetzerin Alexa 28. Juli 2014„Die Leiden des jungen Werther“ ist ein von Johann Wolfgang von Goethe verfasster Briefroman, der 1774 zur Leipziger Buchmesse erschien. Goethe wurde mit seiner Geschichte um den jungen Werther, der unglücklich in die verlobte Lotte verliebt ist, in Deutschland über Nacht berühmt.
-
AuditoriumBilderbücherBuchprangerHörspiele
Buchgeschenk: Das grosse Ritter Rost Buch Zum 20. Jubiläum von Ritter Rost
by Zeichensetzerin Alexa 19. Juli 2014In diesem Buch gibt es vieles zu entdecken. Neben der Hauptgeschichte um den „Tag der offenen Tür“ auf der Eisernen Burg des Ritters Rost, finden sich Liedtexte, Spiele, Rätsel, Tipps zum Zeichnen, Sagen, Gedichte, Rezepte, ein Comic und vieles mehr! Zum 20. Jubiläum von Ritter Rost.
-
AuditoriumBilderbücherBuchprangerHörspiele
Frederick: Von Sonnenstrahlen, Farben und Wörtern
by Zeichensetzerin Alexa 7. Juli 2014In einer Mauer lebt eine Mäusefamilie, die sich langsam auf den Winter vorbereitet. Die kleinen Feldmäuse sammeln Körner, Nüsse, Weizen und Stroh. Alle helfen mit, nur Frederick nicht. Aber der Grund dafür ist nicht Faulheit, sondern sehr viel Kreativität.
-
Es ist dieses unheimlich beklemmende Gefühl, welches einem die Kehle zuschnürt. Der Wunsch, alles anzuhalten, um der wachsenden Panik zu entgehen. Würde man dann nicht das Ende verpassen? Möchte man das Ende überhaupt hören?
-
Die wenigsten wissen, dass das bekannte Märchen „Dornröschen“ seinen Ursprung im Jahre 1697 findet. Der Franzose Charles Perrault veröffentlichte die Urform dieses Märchens unter dem Namen „La belle au bois dormant“.