Auditorium

Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit (Teil 3)

Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für Erwachsene.

Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit (Teil 2)

Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für größere Kinder.

Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit (Teil 1)

Zeichensetzerin Alexa und Satzhüterin Pia haben sich durch einige Hörbücher und Hörspiele zur Winter- und Weihnachtszeit gelauscht und Tipps zusammengestellt, die euch (und eure Kinder) so richtig schön auf diese Zeit einstimmen. Heute haben sie etwas für kleine Kinder.

Im Auditorium erklingt Musik, es knacken die Schallplatten und leiern die Kassetten. Sound und Stimmen hallen durch den Raum und lassen fantasievolle Bilder im Kopf entstehen. Hier können sich die BücherstädterInnen entspannen, den Vorlesenden und den vielfältigen Klängen lauschen.

Mit Sounds und Bildern sprechen lernen

Musik, Tierlaute, Geräusche – die Sounds sind vielfältig und die Themen der Bücher orientieren sich an der Lebenswelt von kleinen Kindern. Mit „Mein sprechendes Soundbuch: Bauernhof“ ist nun bei arsEdition ein Soundbuch erschienen, das gezielt zum Sprechenlernen animieren soll.

mehr lesen

Den Tag ausklingen lassen

Vor dem Schlafengehen noch gemeinsam ein Buch lesen – ein schönes Ritual! Das Soundbuch „Schuhu, schuhu, nun schlaf auch du!“ eignet sich hervorragend dafür, den Tag mit schönen Klängen und einer ruhigen Geschichte „ausklingen“ zu lassen.

mehr lesen

Faszinierende Klänge im Dschungelsetting

„Das Dschungelbuch“ ist ein beliebter Stoff für Film-, Hörspiel- und Theateradaptionen. Zum 125. Jubiläum haben die Musiker Martin Auer, Rüdiger Ruppert und Sebastian Krol für die Deutsche Oper Berlin ein Erzählkonzert konzipiert, das nun bei Argon Sauerländer Audio als klangvolles Hörbuch erschienen ist.

mehr lesen

Vier phantastische Hörtipps

Bücherstädterin Julia, Zeilenschwimmerin Ronja und Worteweberin Annika haben vier Hörtipps zusammengestellt. Sie empfehlen drei Hörbücher und einen Podcast – passend zum bücherstädtischen Phantastik-Special.

mehr lesen

Phantastische Hörspiel-Serien

Auf „phantastische“ Hörreisen hat sich Satzhüterin Pia jüngst begeben. Bei Audible sind zwei neue Hörspiel-Serien von Kai Meyer erschienen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. „Imperator“ und „Sieben Siegel“ haben aber auch eines gemeinsam: fantastische Elemente.

mehr lesen

Modernes, wundervolles Märchen: Emma im Knopfland

Emma im Wunder… ne, Moment, im Knopfland! Beim Titel kann man fast durcheinanderkommen, aber beim Hören der Geschichte „Emma im Knopfland: Eine verknöpft und zugenähte Geschichte“ von Ulrike Rylance ganz und gar nicht – auch wenn diese an „Alice im Wunderland“ angelehnt ist, steht sie für sich.

mehr lesen

Der etwas untypische Held

Wer denkt, mit „Die Alchemie des kalten Feuers“ einen klassischen Haudrauf-Helden auf seiner Reise zu begleiten, wird überrascht sein. Denn die Geschichte handelt von Prinz Oslic III. Boulanthus, einem Gelehrten, der für alles eine plausible Erklärung hat.

mehr lesen

Märchen aus der Zaubererwelt

Während wir „Muggel“ mit Dornröschen und Co. aufwachsen, wird in der Zaubererwelt „Babbitty Rabbitty und der gackernde Baumstumpf“ vorgelesen. „Die Märchen von Beedle dem Barden“ brachte J.K. Rowling 2008 als Buch heraus. Satzhüterin Pia hat nun dem frisch erschienenen Hörbuch gelauscht.

mehr lesen

Den Ickabog gibt es nicht! Oder doch?

Hoch im Norden, am Rande des Königreichs Schlaraffien, lebt ein sagenumwobenes Ungeheuer, von dem man nur den Namen kennt. Obwohl niemand den Ickabog je gesehen hat, gibt es tausende unterschiedliche Vorstellungen von seinem furchteinflößenden Erscheinungsbild.

mehr lesen

Die Sage vom Zaubermeister Krabat

Mit der Hörspielreihe „Gruselkabinett“ hat sich Titania Medien schon einigen großen und kleinen Gruselgeschichten angenommen. Mit der Folge 156, die für den Deutschen Hörbuchpreis 2021 in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch nominiert ist, hauchen sie nun der sorbischen Sagengestallt „Krabat“ Leben ein.

mehr lesen

Der Zauber von Narnia

Die Geschichte rund um die wundersame Welt von Narnia des irischen Schriftstellers C.S. Lewis ist ein Fantasy-Urgestein und findet in der Neuinszenierung als Hörspiel des SWR2 eine gelungene Neuauflage. Eine würdige Nominierung auf der Shortlist des Deutschen Hörbuchpreis, findet Satzhüterin Pia.

mehr lesen

Eine sagenhafte Reise

Trotz Pandemie und ohne Anstrengungen quer durch Deutschland, Österreich und die Schweiz reisen? Bücherstädterin Michelle-Denise hat ihren Kaffeebecher gefüllt, die Kekse bereitgestellt und sich vom Sofa aus mit dem Hörbuch „Die große Sagenreise: Von den Alpen bis zur Ostsee“ auf eine wundervolle Reise voller Abenteuer begeben.

mehr lesen

BIG BROTHER IS WATCHING YOU

George Orwells Romane „1984“ und „Farm der Tiere“ gehören zu den meistgelesenen Büchern des 20. Jahrhunderts. Eine moderne Neuübersetzung der jeweiligen Romane wurde nun von Christoph Maria Herbst stimmungsvoll eingelesen.

mehr lesen

Für kleine Musikbegeisterte

Spielzeuge, die Geräusche erzeugen, sollten wohlüberlegt sein, das wissen wir Eltern sehr gut. Für musikbegeisterte Kleinkinder sind klangschöne Musikbücher eine echte Alternative. Satzhüterin Pia hat „Mein kleines Musikbuch – Das Orchester“ ausgiebig mit ihrem eineinhalbjährigen Kind getestet … wirklich ausgiebig.

mehr lesen

Der blinde Assassine

Wie auch in den Spielen und Büchern gibt es in dem Hörspiel „Assassin’s Creed: Gold“ jemanden, dessen Vorfahre Erstaunliches erlebt und bewegt hat. Wortspieler Nico begleitet Aliyah Kahn in den Animus, um das frühere Leben ihres Ahnen nochmal zu erleben, auf der Suche nach einer Münzprägung, die die Welt verändern kann.

mehr lesen

Das Band der Freundschaft

„Ronja Räubertochter“ ist ein Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren, der seit 20 Jahren nicht nur die Kleinen begeistert. Bücherstädterin Michelle-Denise hat sich mit dem Hörbuch zurück in ihre Kindheit versetzen lassen.

mehr lesen

Frischer Anstrich für die „Farm der Tiere“

George Orwells „Farm der Tiere“ gehört neben seinem Roman „1984“ zu den meistgelesenen Büchern des 20. Jahrhunderts und es gibt zahllose Übersetzungen dieser dystopischen Klassiker. Eine moderne Neuübersetzung der jeweiligen Romane wurde nun von Christoph Maria Herbst stimmungsvoll eingelesen.

mehr lesen

Merkwürdig? Höchstens Oddly!

Agatha Oddly – eigentlich Oddlow – ist zurück und kein noch so verzwickter Fall ist ihr zu kompliziert. In „Die London-Verschwörung“ von Lena Jones bekommt sie es mit einem Mord im British Museum zu tun. Worteweberin Annika ist ihr in die geheimen Tunnel unter der Londoner Innenstadt gefolgt.

mehr lesen

Ein König zum Naserümpfen

Ein Königreich zu regieren ist schon schwer, doch ist es kein Leichtes, wenn die Darmwinde immer dazwischenfunken. Mit „König Pups“ von Bettina Rakowitz haben sich Wortspieler Nico und Satzhüterin Pia einen gar duftenden Zeitgenossen ins Haus geholt. Das Kinderbuch und auch das Hörbuch gehören jetzt zu ihrer Sammlung.

mehr lesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner