Ein Dinosaurierfan war Worteweberin Annika nie – ganz anders als William Trudel, der Protagonist in Tom Fletchers „Der Weihnachtosaurus“. Diese Geschichte, im Hörbuch gelesen von Simon Jäger, ist ein herrlicher Weihnachtsspaß.
Auditorium
-
-
AuditoriumBilderbücherBuchprangerHörbücher
Ein König zum Naserümpfen
by Wortspieler Nico 17. Dezember 2020Ein Königreich zu regieren ist schon schwer, doch ist es kein Leichtes, wenn die Darmwinde immer dazwischenfunken. Mit „König Pups“ von Bettina Rakowitz haben sich Wortspieler Nico und Satzhüterin Pia einen gar duftenden Zeitgenossen ins Haus geholt. Das Kinderbuch und auch das Hörbuch gehören jetzt zu ihrer Sammlung.
-
AuditoriumBilderbücherBuchprangerHörspiele
Durch Raum und Zeit: Einstein (mit Verlosung)
by Zeichensetzerin Alexa 11. Dezember 2020Lindbergh, Armstrong, Edison und nun auch Einstein: Um diese berühmten Männer drehen sich die Mäuse-Geschichten von Torben Kuhlmann. Bis heute ist der Autor und Illustrator seinem Stil treu geblieben und Zeichensetzerin Alexa fragt sich mittlerweile: Wird das nicht langsam langweilig?
-
#litadventAuditoriumHörbücherSpecials
Eine ungewöhnliche Erkrankung #litadvent
by Geschichtenzeichnerin Celina 9. Dezember 2020Durch das Hörbuch „Erhebung“ von 2018 wird deutlich, dass Stephen King nicht nur Horror, sondern auch dramatische und zugleich besinnliche Geschichten großartig erzählen kann. Geschichtenzeichnerin Celina hat der deutschen Fassung gelauscht.
-
Jane Austen zelebriert in „Verstand und Gefühl“ den Liebeskummer und lässt zwei Schwestern aufeinander treffen, die unterschiedlicher nicht über die Liebe denken könnten. Wie sich der Klassiker von 1795 (veröffentlicht 1811) als modernes Hörspiel macht, hat Worteweberin Annika herausgefunden.
-
Die zwei Titel „Eine kurze Geschichte von fast allem“ und „Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“ werden von Oliver Rohrbeck und Rufus Beck gelesen. Eine wundervolle Sache, findet Satzhüterin Pia.
-
#TodesstadtAuditoriumHörspieleSpecials
Ein Ermittler für besondere Fälle #Todesstadt
by Wortspieler Nico 27. Oktober 2020Grillen zirpen, gelegentlich ruft ein Käuzchen, Schritten sind zu hören, plötzlich ein greller Frauenschrei und zum Abschluss ein dämonisches Lachen. So beginnt jede der 107 Folgen von „Geisterjäger John Sinclair“ vom Tonstudio Braun. Als Jugendlicher hat Wortspieler Nico diese Hörspiele gerne gehört und tut dies auch heute noch.
-
#TodesstadtAuditoriumHörbücherSpecials
Eine Vampirstadt sondergleichen #Todesstadt
by Geschichtenzeichnerin Celina 22. Oktober 2020„Brennen muss Salem“ ist ein Horror-Roman von Stephen King aus dem Jahr 1975. In diesem wird alles über die Geschehnisse in der Kleinstadt Jerusalem’s Lot, kurz Salem’s Lot, erzählt. Geschichtenzeichnerin Celina hörte sich die deutsche vertonte Version mit Sprecher Jürgen Kluckert an.
-
#TodesstadtAuditoriumHörbücherSpecials
Der Schatten meines besten Freundes #Todesstadt
by Worteweberin Annika 18. Oktober 2020Was passiert, wenn ein Mensch spurlos verschwindet? In „Der Dieb in der Nacht“ von Katharina Hartwell, im Hörbuch gelesen von Samuel Weiss, taucht so jemand vermeintlich wieder auf – und jagt nicht nur Worteweberin Annika einen Schauer über den Rücken.
-
#BKUmweltAktuelle TippsAuditoriumHörbücher
Kommt ein Habicht geflogen #BKUmwelt
by Worteweberin Annika 13. Juni 2020Ein Sachbuch über die Falknerei landete 2015 ganz weit oben auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Ungewöhnlich, fand Worteweberin Annika. Mit dem Hörbuch von „H wie Habicht“, gelesen von Cathlen Gawlich, hat sie sich einen Einblick verschafft.
-
#BKUmweltAuditoriumHörbücher
Internationaler Kindertag: Die Natur hörend entdecken #BKUmwelt
by Worteweberin Annika 1. Juni 2020Zum Internationalen Kindertag hat Worteweberin Annika drei Hörbuchtipps zusammengestellt, mit denen junge Hörerinnen und Hörer in die Natur abtauchen können – ein Klassiker, ein Hörbuch für die ganz Kleinen ab 3 Jahren und ein Sachbuch.
-
#1920erlesenAuditoriumHörbücher
Da ist was faul im Knast #1920erlesen
by Worteweberin Annika 28. April 2020In „Moabit“ zeigt Volker Kutscher das wilde Berlin des Jahres 1927: Gangster, Partys, aufstrebende Frauen. Worteweberin Annika ist dem Hörbuch hinter die Gefängnismauern und in die Tanzlokale gefolgt.