Der NordSüd Verlag präsentiert im hübschen Schuber die Trilogie „Dreieck Quadrat Kreis“, geschrieben von Mac Barnett und illustriert von Jon Klassen. Seitenkünstler Aaron zupft die Bücher aus ihrer schicken Schale und wirft einen prüfenden Blick darauf.
Seitenkünstler Aaron
-
-
Digitale SpieleOpen World GamesSpielstraße
Survival, Sandbox und das Gefühl von unendlicher Wiederholung Themenreihe: Open World Games
by Seitenkünstler Aaron 22. Februar 2020„Open World“ ist eine inflationär gebrauchte Floskel, die zu häufig auch unbegründet verwendet wird. Wie viele andere Spiele wurde „No Man’s Sky“ vor seiner Veröffentlichung 2016 großspurig als Open World beworben. Wie viel dahinter steckt, hat Seitenkünstler Aaron überprüft.
-
Was ist, wenn man einen Text illustriert … und dann den Text weitestgehend weglässt? Seitenkünstler Aaron stellt ein Buch vor, das einen anderen Weg geht: „Die Dschungelbücher“, gesammelte Illustrationen von Gabriel Pacheco.
-
BilderbücherBuchpranger
Familienzuwachs: Plötzlich nicht mehr Einzelkind
by Seitenkünstler Aaron 9. November 2019Sobald ein neues Geschwisterkind geboren ist, kann es vorkommen, dass sich ein älteres Kind von den neuen Lebensumständen überrumpelt fühlt. Zeichensetzerin Alexa und Seitenkünstler Aaron schauen sich an, wie dieses Phänomen im Bilderbuch „Plötzlich war ein Wuckel da“ von Uticha Marmon und Anne-Kathrin Behl behandelt wird.
-
BilderbücherBuchpranger
„Bösemann“: Ein wichtiges Buch über häusliche Gewalt
by Seitenkünstler Aaron 8. November 2019Gewalt ist ein Wort, dessen Bedeutung nicht jeder und jedem gleichermaßen klar ist. Doch leider müssen sie viele erdulden, selbst Kinder trifft es. Seitenkünstler Aaron hat sich nach einem zweiten Anlauf getraut, für ein Buch zu sprechen, das auf seine Art grausamer ist als jeder Horrorfilm.
-
#TodesstadtDigitale SpieleSpecialsSpielstraße
Über die Grenzen der Sterblichkeit hinaus #Todesstadt
by Seitenkünstler Aaron 30. Oktober 2019‚Soma‘ bezeichnet im Griechischen das ‚Körperliche‘ und ist auch der Titel eines bemerkenswerten Computerspiels von Frictional Games. Seitenkünstler Aaron stellt vor, warum sich das Gruseln hier lohnt.
-
AuditoriumHörbücher
Unter dem Druck vergangener Bücherberge erhebt sich ein Diamant
by Seitenkünstler Aaron 25. September 2019Im Schatten der großartigen Helden Blaubär, Rumo, Hildegunst und Echo betritt ein kleiner Buchling die Plattform der Zamonienromane von Walter Moers. Ein bemerkenswertes Buch, das besser mit einem Blick auf die zuvor erschienenen Werke vorgestellt werden sollte.
-
Hi! In Deutschland und auch weltweit gibt es viele Arten von Büchern. Diese Vielfalt muss geschützt werden und deswegen wird hier ein ganz besonderes Exemplar vorgestellt. Ich möchte ergänzen: ein ganz besonders schraeges* Exemplar, das eine ebenso schraege Buchbesprechung erfordert.
-
BilderbücherBuchprangerSach- und Fachbücher
Leichter als gedacht
by Seitenkünstler Aaron 11. Juni 2019Wusstest Du, dass alles aus kleinsten Energieklopsen besteht, kleiner noch als Atome? Wir können diese Teilchen zwar nicht sehen, aber zunehmend besser verstehen. „Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik“ erklärt, was hinter den winzigsten und gleichzeitig größten Entdeckungen der Wissenschaften steckt.
-
BuchprangerGraphic Novels, Comics, Manga
50 Impulse zum Weiterdenken
by Seitenkünstler Aaron 7. April 2019Die meisten Bücher legt man nach dem ersten Lesen weg, stellt sie ins Bücherregal und lässt sie dort. Das Buch „50 Mindshots“ von Sergio Ingravalle nicht, denn man nimmt es immer wieder in die Hand.
-
Im vergangenen Jahr wurde ein kleinformatiges Buch mit großartigem Inhalt veröffentlicht. Seitenkünstler Aaron wollte es direkt vorstellen, aber jetzt ist auch ein guter Zeitpunkt. Leider.
-
BelletristikBuchpranger
Von der Schlacht der Ungezählten Tränen bis ins Jahr 2018 Überwundene Verständnisbarrieren in einer Neuauflage von „Die Kinder Húrins“
by Seitenkünstler Aaron 11. September 2018Seitenkünstler Aaron versuchte sich unvoreingenommen an seiner ersten „richtigen“ Tolkienlektüre und berichtet von einer unerwarteten Reise nach Mittelerde.