zäh und träge / schiebt mühsam sich / die graue Masse / gen Osten / zu den Barrikaden / die dort errichtet sind / von wem denn bloß? / zu welchem Zweck?
Bücherstadt Kurier
-
-
Im März 2019 hat Tanja Raich ihren Debütroman „Jesolo“ veröffentlicht. Im Interview hat sie Bücherstädterin Julia erzählt, warum sie so gerne schreibt, wie die Reaktionen der Leserinnen und Leser auf ihr Erstlingswerk aussahen und was für sie ein gutes Buch ausmacht.
-
Wir verlosen ein Exemplar von „Leopeule“. Um in den Lostopf zu hüpfen, schreibt uns einfach bis zum 13.05.2020 um 15 Uhr eine E‑Mail und verratet uns, welche Beziehung die Autorin Nina Hundertschnee zu Eulen hat.
-
Das Coronavirus hält zurzeit die Welt in Atem. Vor allem das kulturelle Leben scheint still zu stehen. Doch auch während der Corona-Krise muss niemand ganz darauf verzichten, besonders nicht auf Lesungen. Bücherstädterin Julia hat sich deshalb für euch nach tollen Tipps umgesehen, um sich die Literatur nach Hause zu holen.
-
#1920erlesenFilmeFilmtheater
Im Rausch der goldenen 20er #1920erlesen
by Bücherstadt Kurier 27. April 2020Wer mit den Filmen von Baz Luhrmann vertraut ist, weiß, dass der australische Regisseur immer ein optisches Feuerwerk der Extraklasse abbrennt. Trotzdem ist seine Adaption von „Der große Gatsby“ nach dem Roman von F. Scott Fitzgerald vor allem eines: ganz großes Schauspielerkino. – Von Bücherstädterin Julia
-
BelletristikBuchprangerKinder- und Jugendbücher
Buchtipps für die Lese-Reise
by Bücherstadt Kurier 24. April 2020Leinen los, Anker lichten, verreisen: ein Traum, den man sich gerade nur erfüllen kann, indem man in Bücher abtaucht. Bücher, die an exotischen oder weniger exotischen Orten, auf kleinen Abenteuern und großen Expeditionen spielen. Zeilenschwimmerin Ronja, Geschichtenbewahrerin Michaela, Bücherstädterin Julia und Worteweberin Annika haben einige Tipps für die nächste Lese-Reise gesammelt.
-
Digitale SpieleSpielstraße
#SocialGaming oder auch: Zusammen ist man weniger allein Minutenrezensionen
by Bücherstadt Kurier 16. April 2020Zu Zeiten von #SocialDistancing, Homeoffice und anderen Sorgen, kann die Isolation schnell belastend werden. Zeilenschwimmerin Ronja, Satzhüterin Pia, Zeichensetzerin Alexa, Wortspieler Nico und Fabelforscher Christian haben daher Spiele herausgesucht, die sich für Familien sowie andere in einem Haushalt lebenden Menschen oder zum gemeinsamen Onlinespielen eignen.
-
#BKUmweltStadtgespräch
Die Bücherstadt ist grün – Umwelt-Special zum Mitmachen #BKUmwelt
by Bücherstadt Kurier 1. April 2020Unkraut, Krabbelviecher, Wind und Wetter? Das kann uns nicht schrecken! Diesen Sommer laden wir euch ein, mit uns den bücherstädtischen Stadtwald und Zoo zu besuchen und euch über Umweltschutz zu informieren und auszutauschen. Für unser Special #BKUmwelt im Juni suchen wir Beiträge rund um Natur und Umwelt.
-
Zeit – davon haben viele Menschen derzeit mehr als üblich. Abgesagte Veranstaltungen, Kontaktverbot und der Aufruf, zu Hause zu bleiben. Kein Problem, Zeilenschwimmerin Ronja, Fabelforscher Christian, Satzhüterin Pia, Wortspieler Nico und Zeichensetzerin Alexa haben hier einige Spieletipps für euch, bei denen garantiert einige Stunden draufgehen werden!
-
BuchprangerGraphic Novels, Comics, MangaStadtgespräch
Comics zum Indiebookday
by Bücherstadt Kurier 21. März 2020Im März feiert die Bücherwelt die unabhängigen Verlage. Das sind Verlagshäuser, die nicht zu einem großen Konzern gehören und mit kleinem Budget trotzdem viel Wert auf inhaltlich und optisch ansprechende Bücher legen. Geschichtenzeichnerin Celina und Worteweberin Annika haben Comictipps aus unabhängigen Verlagen gesammelt.
-
Zum zwölften Mal dürfen wir Walküre Unruh und Skulduggery Pleasant nun schon auf einem ihrer Abenteuer begleiten. In „Skulduggery Pleasant: Wahnsinn“ sorgt Derek Landy dafür, dass die beiden Partner nochmal all ihre Kräfte sammeln, denn sie kämpfen gleich an mehreren Fronten.
-
Digitale SpieleOpen World GamesSpielstraße
Die schönste Monsterjagd seit langem Themenreihe: Open World Games
by Bücherstadt Kurier 25. Februar 2020Mythen sind in der Welt des „Witchers“ leider nicht so harmlos wie in der unseren, sondern häufig überraschend schnell, bissig und tendenziell humorlos. Vampire, Ghule und Werwölfe gehören hier zur Tagesordnung und machen der Bevölkerung das Leben schwer. Davon profitiert der Protagonist, Geralt von Riva, ein Hexer, der solche Ungeheuer beseitigt.