Zeichensetzerin Alexa

Alexa Sprawe

Blühende Sonnen

Blühende Sonnen

Der Tod gehört zum Leben und Traurigsein zum Abschiednehmen. Katja Reiders und Malin Hörls Bilderbuch „Für Opa scheint jetzt immer die Sonne“ kann Trauernden dabei helfen, Trost zu finden. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Über Familientradition und Zugehörigkeit

Über Familientradition und Zugehörigkeit

Die Artistenfamilie Purzlovski in Žiga X Gombačs und Maja Kastelics neuem Bilderbuch „Adam und seine Tuba“ begeistert in ihrem bunten Zirkuszelt kleine und große Zuschauer*innen auf der ganzen Welt. Nur das jüngste Familienmitglied Adam scheint das alles nicht zu interessieren. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Lachen, spielen, Quatsch machen

Lachen, spielen, Quatsch machen

Ein Geschwisterchen! Wie aufregend! Im Pappbilderbuch „Hallo Baby, lach mit mir!“ zeigen Susanne Weber und Imke Sönnichsen, wie das ältere Geschwisterkind mit der neuen Situation zurechtkommt. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Ein Blick in die Zukunft

Ein Blick in die Zukunft

Emily Kapff entwirft in ihrem Bilderbuch „Mein Traum von deiner Welt“ eine Welt, wie sie in der Zukunft aussehen könnte, abhängig davon, wie wir die Gegenwart gestalten. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Einen kleinen Happen vom Mond kosten

Einen kleinen Happen vom Mond kosten

Auf manche Fragen stoße ich erst, wenn ich mit Kindern kommuniziere, denn deren Vorstellungskraft ist groß und ihre Neugierde grenzenlos. Es sind oft Fragen nach dem Warum und dem Wie – und weshalb etwas so ist, wie es ist. Michael Grejniec greift dieses Interesse in seinem neuen Bilderbuch auf und befasst sich mit der Frage: „Wie schmeckt der Mond?“

mehr lesen
Gu-huu-huuu-te Nacht

Gu-huu-huuu-te Nacht

Was tun, wenn 10 kleine Eulen nicht schlafen wollen? Katja Alves und Andrea Stegmaier bieten in ihrem Mitmachbuch einige Ideen, wie die Leser*innen den Eulenkindern beim Einschlafen helfen können.

mehr lesen
To do: Bücher waschen!

To do: Bücher waschen!

Eine Bücherwaschmaschine – das wäre doch mal was! Dann müsste Zeichensetzerin Alexa nicht ständig befürchten, dass ihre Bücher unwiderruflichen Schaden nehmen. In „Die Bücherwaschmaschine“ wird die Erfindung dieser Maschine zur Lösung aller Probleme.

mehr lesen
Familie sein, Familie werden

Familie sein, Familie werden

Ob Patchwork-Familie, das Konzept „Vater-Mutter-Kind“ oder Mutterersatz: In diesen drei Büchern werden verschiedene Möglichkeiten dargestellt, wie eine Familie aussehen oder entstehen kann. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Das Dingsda macht sich selbständig

Das Dingsda macht sich selbständig

Manchmal hätte ich auch gerne so ein „Dingsda“ – eine Erfindung von einem der Protagonisten aus dem Buch „Die verflixte Erfindung“ von Martin Widmark und Emilia Dziubak. Das Dingsda putzt, spült ab, kocht, erledigt alle nervigen Hausarbeiten. Klingt doch cool, oder? Aber es gibt einen Haken. – Von Zeichensetzerin Alexa

mehr lesen
Wenn digitale Medien verteufelt werden

Wenn digitale Medien verteufelt werden

Puh, ich musste jetzt einige Wochen überlegen, was ich mit dem Bilderbuch „Komm, wir wollen spielen!“ von Ilan Brenman und Rocio Bonilla mache. Denn der hier dargestellte Medienumgang kann natürlich problematisch werden, aber ich bin grundsätzlich kein Fan von medienpessimistischen Betrachtungen.

mehr lesen
Spaß mit den Streithörnchen

Spaß mit den Streithörnchen

Heute schon gelacht? Nicht? Es gibt da ein Bilderbuch – übrigens zu Recht ausgezeichnet mit dem diesjährigen Leipziger Lesekompass –, das helfen könnte: „Die Streithörnchen“ von Rachel Bright und Jim Field. Viel Spaß!

mehr lesen

„Mach doch einfach!“

Auch dieses Jahr ist die Leipziger Buchmesse zum Treffpunkt aller Bücherwürmer und Leseratten geworden. Für uns war die Messe diesmal allerdings besonders erfreulich, da wir das Ereignis nutzen konnten, um uns in Leipzig zu treffen.

mehr lesen

Sabine Wirsching

„Zusammen können wir die Macht der Bestseller-Listen und des Verlagsprofits ein bisschen schwächen!“, sagt Sabine Wirsching. Im Interview verrät sie Bücherstädterin Alexa, was hinter ihrem Projekt „Druckstaueffekt“ steckt und warum sie sich für Crowdfunding entschieden hat.

mehr lesen

Sandra Lüpkes

„Als Kind konnte ich mich nicht entscheiden, was ich einmal werden will, wenn ich groß bin: Schriftstellerin, Schauspielerin oder Sängerin … Jetzt kann ich bei Lesungen alles miteinander verbinden.“ Ein neuer Roman, eine Lesereise und das Krimi-Camp – Kriminalautorin Sandra Lüpkes stellte sich Alexas Fragen.

mehr lesen

Anne Hertz

Hinter dem Pseudonym ANNE HERTZ verbergen sich die Schwestern Frauke Scheunemann und Wiebke Lorenz. Im Interview mit Bücherstädterin Alexa verrät das Duo mehr über sich und seine Romane, wie es ist, gemeinsam zu Schreiben und seine Vorstellungen von Liebe.

mehr lesen

Bilderbücher: Kunst für Kinder

Am 16. November hat Hildegard Müller die Fachschulklassen Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schule in Emden besucht, um zwei ihrer Werke und ihre Arbeit vorzustellen. Hildegard Müller ist freie Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin. Aufgrund ihrer pädagogischen Ausbildung zur Erzieherin und Kunstpädagogin hat sie großes Interesse daran, Kindern Kunst und Literatur näher zu bringen. „Erzieher haben eine verantwortungsvolle Arbeit“, betonte sie während der Lesung. „In den ersten Jahren des Kindes findet eine wichtige Entwicklung statt, die Erzieher fördern sollten.“ Dabei bezeichnete sie Erzieher als Vermittler von Bilderbüchern.

mehr lesen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner